Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1912
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4004.) Bekanntmachung, betreffend die Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze.
Volume count:
4004
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1912 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • (Nr. 4004.) Bekanntmachung, betreffend die Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze. (4004)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43 (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1912.

Full text

                                                     — 136 — 
          Vorschriften über das Arbeiten und den Verkehr mit Krankheits- 
                                 erregern, ausgenommen Pesterreger. 
                                                                 §   1. 
   Wer mit den Erregern der Cholera oder des Rotzes oder mit Material, welches 
solche Erreger enthält, arbeiten will, ferner, wer derartige Erreger in lebendem Zu- 
stand aufbewahren oder abgeben will, bedarf dazu der Erlaubnis der Landes-Zentral- 
behörde. An Stelle der letzteren treten für das Kaiserliche Gesundheitsamt das 
Reichsamt des Innern, für Militäranstalten das zuständige Kriegsministerium, für 
Marineanstalten das Reichs-Marineamt. Die Erlaubnis darf nur für bestimmte 
Räume und nur nach Ausweis der erforderlichen wissenschaftlichen Ausbildung erteilt 
werden. Die den Leitern öffentlicher Anstalten erteilte Erlaubnis gilt auch für die 
unter ihrer Leitung in diesen Anstalten beschäftigten Personen. 
Der Erlaubnis bedarf es nicht bei Untersuchungen, welche der behandelnde 
Arzt oder Tierarzt zu ausschließlich diagnostischen Zwecken in seiner Praxis bis zur 
Feststellung der Krankheitsart nach den üblichen diagnostisch-bakteriologischen Unter- 
suchungsmethoden vornimmt. 
   Lebende Erreger der Cholera oder des Rotzes dürfen nur an Personen und 
Stellen, die von der zuständigen Behörde die Erlaubnis zur Annahme erhalten haben, 
abgegeben werden. 
                                                               § 2. 
     Wer mit anderen als den im § 1 bezeichneten Erregern von Krankheiten, welche 
auf Menschen übertragbar sind, oder von Tierkrankheiten, welche der Anzeigepflicht 
unterliegen, oder mit Material, welches solche Erreger enthält, arbeiten will, ferner 
wer derartige Erreger in lebendem Zustand aufbewahren will, bedarf dazu der Er- 
laubnis der zuständigen Polizeibehörde des Ortes, in welchem der Arbeits- oder Auf- 
bewahrungsraum liegt. Die Erlaubnis darf nur für bestimmte Räume und nur 
nach Ausweis der erforderlichen wissenschaftlichen Ausbildung erteilt werden. 
    Auf ärzte und Tierärzte finden die Vorschriften im Abs. 1 mit der Ein- 
schränkung Anwendung, daß sie der Polizeibehörde nur eine Anzeige von ihrem Vor- 
haben unter Angabe des Raumes nach Lage und Beschaffenheit zu erstatten und 
später jeden Wechsel des Raumes in gleicher Weise anzuzeigen haben. 
Weder der Erlaubnis noch der Anzeige bedarf es, wenn die Arbeit und die 
Aufbewahrung 
  4) in öffentlichen Krankenhäusern) welche mit den zur Verhinderung einer Ver- 
schleppung von Krankheitskeimen erforderlichen Einrichtungen versehen sind, oder 
  b) in staatlichen Anstalten, welche zu einschlägigem Fachunterrichte dienen oder 
behufs Bekämpfung der Infektionskrankheiten zur Anstellung von Unter- 
suchungen oder zur Herstellung von Schutz- oder Heilstoffen bestimmt sind, oder 
  c) vom behandelnden Arzte oder Tierarzt ausschließlich zu diagnostischen 
Zwecken in seiner Praxis vorgenommen werden. 
                                                               §    3. 
  Wer lebende Kulturen von den im § 2 Abs. 1 bezeichneten Krankheitserregern 
oder Material, welches solche Erreger enthält, feilhalten oder verkaufen will, bedarf
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment