Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1912
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4016.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und dem Großherzogtum Luxemburg über den Verkehr mit Branntwein zwischen dem Gebiete der deutschen Branntweinsteuergemeinschaft und dem Großherzogtum Luxemburg.
Volume count:
4016
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1912 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • (Nr. 4016.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und dem Großherzogtum Luxemburg über den Verkehr mit Branntwein zwischen dem Gebiete der deutschen Branntweinsteuergemeinschaft und dem Großherzogtum Luxemburg. (4016)
  • (Nr. 4017.) Bekanntmachung, betreffend den Beitritt Neuseelands zu dem am 26. September 1906 in Bern unterzeichneten Internationalen Abkommen über das Verbot der Verwendung von weißem (gelbem) Phosphor zur Anfertigung von Zündhölzern. (4017)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43 (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1912.

Full text

                                              — 164 — 
in welchem der Branntwein usw. zum abgabenpflichtigen Verbrauch 
abgefertigt wird, und nach dem Satze von 1,25 Mark für das Liter 
Alkohol erhoben.
 
                                                 Artikel 8. 
      Über den Eingang und Ausgang von Branntwein usw., der bei der 
gegenseitigen Abrechnung in Betracht kommt, werden von den Abfertigungs- 
stellen in Luxemburg für die im freien Verkehre mit Übergangsschein über- 
gegangenen Alkoholmengen besondere Anschreibungen geführt. Die mit Über- 
gangsschein übergeführten vollständig vergällten Alkoholmengen sind getrennt 
nachzuweisen.
 
                                                Artikel 9. 
   Nach Ablauf jedes Rechnungsjahrs stellt die Zolldirektion in Luxemburg 
auf Grund der nach Artikel 8 geführten Anschreibungen und der zugehörigen 
Belegstücke zunächst eine vorläufige, dann eine endgültige Nachweisung auf, aus 
der die Alkoholmengen des mit Übergangsschein aus dem Gebiete der Brannt- 
weinsteuergemeinschaft nach Luxemburg und umgekehrt übergegangenen Brannt- 
weins usw. sowie die dafür zu erstattenden Beträge zu ersehen sind.
 
                                                Artikel 10. 
     Branntwein (einschließlich der im Artikel 2 unter a bezeichneten alkohol- 
haltigen Erzeugnisse und des vollständig vergällten Branntweins), der aus dem 
freien Verkehr ohne Übergangsschein übergeführt wird, unterliegt in dem anderen 
Lande der Ubergangsabgabe von 1,50 Mark für das Liter Alkohol, sofern er 
nicht nachweislich verzollt worden ist.
 
                                               Artikel 11. 
   Sollten größere Mengen ausländischen Branntweins, nachdem sie in 
Luxemburg verzollt und mit oder ohne Zusatz von versteuertem inländischem 
Branntwein im freien Verkehre zu Likören oder anderen der im Artikel 2 unter a 
genannten Erzeugnisse verarbeitet worden sind, mit Übergangsschein nach dem 
Gebiete der Branntweinsteuergemeinschaft übergeführt werden, so behält sich 
Luxemburg — im umgekehrten Falle die Branntweinsteuergemeinschaft — vor, 
daß der hierbei übergeführte ausländische Branntwein bei den im Artikel 8 vor- 
geschriebenen Anschreibungen außer Betracht bleibt. Uber das hierbei einzuhaltende 
Verfahren ist vorher mit dem anderen Teile eine Verständigung herbeizuführen.
 
                                                 Artikel 12. 
         Das vorstehende Abkommen tritt vom 1. Oktober 1911 ab in Kraft an 
Stelle des am 22. Mai 1896 abgeschlossenen Abkommens über den Verkehr mit 
Branntwein und gilt, sofern nicht von Artikel 13 Gebrauch gemacht wird, für 
die Dauer des Anschlusses des Großherzogtums Luxemburg an das deutsche
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment