Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1912
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4040.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und der Französischen Republik, betreffend Äquatorial-Afrika
Volume count:
4040
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1912 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • (Nr. 4038.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und der Französischen Rebublik, betreffend Marokko. (4038)
  • (Nr. 4039.) Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des zwischen dem Deutschen Reiche und der Französischen Republik am 4. November 1911 abgeschlossenen Abkommens, betreffend Marokko und den Austausch der Ratifikationsurkunden. (4039)
  • (Nr. 4040.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und der Französischen Republik, betreffend Äquatorial-Afrika (4040)
  • (Nr. 4041.) Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des zwischen dem Deutschen Reiche und der Französischen Republik am 4. November 1911 abgeschlossenen Abkommens, betreffend Äquatorial-Afrika sowie der zu diesem Vertrage gehörigen Zusatznote vom gleichen Tage und den Austausch der Ratifikationsurkunden. (4041)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43 (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1912.

Full text

                 ----207----                                                                                                                                            La frontière partira du cöté de 
l`Atlantique d’un point à flxer sur 
la rive orientale de la baie de Mon- 
da, vers I’embouchure de la Mas- 
soli6. Se dirigeant vers le nord.-est, 
la frontière obliquera vers I’angle sud- 
est de la Guinde espagnole. Elle cou- 
Pera la rivière Ivondo à son confluent 
avec la Djoua, suivra cette rivièere 
jusqu’ä Madjingo (qdui restera français) 
et de ce point se dirigera vers T’est, 
Dour aboutir au confluent de la Ngoko 
et de la Sangha au nord d'’Ouesso. 
    La frontière partira ensuite de la 
rivière Sangha, à un poeint situd au 
sud du centre d'Ouesso (qui reste 
français) à une distance de 6 kilo- 
métres au moins et de 12 kilometres 
au plus de cette localité, suivant la 
disposition géographique des lieux. 
Elle obliquera vers le sud-ouest, pour 
rejoindre la vallée de la Kandeko, 
usqu’'à son confluent avec la Bokiba. 
Elle descendra celle-ci et la Likouala, 
jusqu'à la rive droite du fleuve Congo. 
Elle suivra le fleuve Congo jusqu'aà 
I'embouchure de la Sangha, et de fa- 
con à occuper sur la rive du Congo 
une etendue de 6 à 12 kilometres, dui 
sera fixée suivant les conditions géöo- 
graphiques. Elle remontera la Sangha 
jusqu'à la Likouala-aux-herbes qdu’elle 
suivra ensuite jusqu'fà Botungo. Elle 
continuera ensuite du sud au nord, se- 
1Ion une direction à peu préès droite, 
Jusqu’'’à Béra Ngoko. Elle s'inflêchira 
ensuite dans la direction du confluent 
de la Bodingué et de la Lobaye et des- 
cendra le cours de la Lobaye jusqu'à 
I Oubanghi au nord de Mongoumba. 
Sur la rive droite de 1’Oubanghi et 
suivant la disposition géographique des 
lieux, le territoire allemand sera dé- 
terminé de facon à s'’étendre sur un 
 
   Die Grenze geht vom Atlantischen 
Ozean aus, sie setzt an am östlichen Ufer 
der Bai von Monda an einer noch zu 
bestimmenden Stelle, geht weiter nach der 
Mündung des Massolic zu und biegt 
nordöstlich verlaufend nach dem südöst- 
lichen Winkel von Spanisch-Guinea um. 
Sie schneidet den Ivondofluß bei seiner 
Vereinigung mit dem Dschua, folgt diesem 
Flusse bis Madschingo (das französisch bleibt) 
und verläuft von hier ab östlich, bis sie 
den Vereinigungspunkt des Ngoko und des 
Sangha im Norden von Wesso trift. 
    Die Grenze verläßt dann den Sangha- 
fluß an einer Stelle, die südlich der Stadt 
Wesso (die französisch bleibt) je nach der 
geographischen Gestaltung der Ortlichkeit 
mindestens sechs und höchstens zwölf Kilo- 
meter von dieser Ortschaft entfernt liegen 
soll. Sie biegt von hier nach Südwesten 
ab und folgt dem Tale des Kandeko bis 
zu seiner Vereinigung mit dem Bokiba. 
Sie verläuft den Bokiba und den Likuala 
abwärts bis zum rechten Ufer des Kongo- 
stroms und folgt diesem bis zur Mün- 
dung des Sangha auf einer Strecke von 
6 bis 12 Kilometern, die nach Maßgabe 
der geographischen Verhältnisse festgelegt 
werden wird. Die Grenze geht den Sangha 
aufwärts bis zu dem Likuala-aux-Herbes, 
dem sie bis Botungo folgt. Sie erstreckt 
sich danach von Süden nach Norden in 
ungefähr gerader Richtung bis nach Bera 
Ngoko, biegt von dort in der Richtung 
auf die Vereinigung des Bodingue und 
des Lobaje um und geht den Lobaje talab 
bis zum Ubangi nördlich von Mongumba. 
Auf dem rechten Ufer des Ubangi wird 
das deutsche Gebiet je nach der geogra- 
phischen Gestaltung der Ortlichkeit so be- 
stimmt sein, daß es sich auf eine Strecke von 
                                                                      37*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment