Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1912
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4040.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und der Französischen Republik, betreffend Äquatorial-Afrika
Volume count:
4040
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1912 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • (Nr. 4038.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und der Französischen Rebublik, betreffend Marokko. (4038)
  • (Nr. 4039.) Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des zwischen dem Deutschen Reiche und der Französischen Republik am 4. November 1911 abgeschlossenen Abkommens, betreffend Marokko und den Austausch der Ratifikationsurkunden. (4039)
  • (Nr. 4040.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und der Französischen Republik, betreffend Äquatorial-Afrika (4040)
  • (Nr. 4041.) Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des zwischen dem Deutschen Reiche und der Französischen Republik am 4. November 1911 abgeschlossenen Abkommens, betreffend Äquatorial-Afrika sowie der zu diesem Vertrage gehörigen Zusatznote vom gleichen Tage und den Austausch der Ratifikationsurkunden. (4041)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43 (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1912.

Full text

                         ---209---                                                                                                                                                         Article 4. 
  La commission technique et les 
agents charges de I’abornement, dont 
i. est parlé dans T’article preècêédent, 
Dourront tenir compte d’'un commun 
accord de la configuration du terrain 
et des circonstances locales, telle due 
par cxemple la facilite de la surveil- 
lance de la frontière ou la commu- 
nauté de race de la population. Is de- 
vront autant que possible faire suivre 
à la frontière les limites naturelles in- 
diquèes par les cours d’eau, et dans 
le cas ou la frontière couperait la di- 
rection des rivières lui faire suivre 
la ligne du partage des eaux. 
Les procèés verbaux de la commis- 
sion technique et ceux des agents 
d’abornement ne seront définitifs qufa- 
près ratiflication des deux Gouverne- 
ments. 
                          Article 5. 
 Les Drésents echanges de territoires 
sont faits dans les conditions ou ces 
territoires se comportent au moment 
de la conclusion du présent accord, 
c’est à dire à charge par les deux Gou- 
vernements de respecter les conces- 
sions publiques et Particulières qui 
ont pu étre consenties Par chacun 
d’eux. Les deux Gouvernements se 
communigqueront le texte des actes par 
lesquels ces concessions ont eté ac- 
cordées. 
   Le Gouvernement allemand est sub- 
stituc au Gouvernement de la Repu- 
blique Francaise dans tous les avan- 
tages, droits et obligations resultant 
dles actes dont il est parléèé ci-dessus 
au regard des sociétés Concessionnaires 
dui passeront sous la souveraineté, 
Iautorité et la juridiction de Il’Etat 
 
                     Artikel 4. 
 Die technische Kommission und die mit 
der im vorhergehenden Artikel genannten 
Grenzvermarkung beauftragten Beamten 
sind befugt, in gemeinsamem Einvernehmen 
der Bodengestalt und den örtlichen Um- 
ständen Rechnung zu tragen, wie z. B. 
den Bedürfnissen der Grenzüberwachung 
und der Rassengemeinschaft der Volks- 
stämme. Sie sollen bei der Festlegung 
der Grenze tunlichst die natürlichen, durch 
Wasserläufe angezeigten Grenzen berück- 
sichtigen und, falls die Grenze die Rich- 
tung der Flüsse schneidet, sie an die 
Wasserscheide anlehnen. 
  Die Protokolle der technischen Kom- 
mission und der mit der Grenzvermarkung 
beauftragten Beamten sollen erst nach 
Ratifikation durch beide Regierungen defini- 
tive Gültigkeit erlangen. 
                         Artikel 5. 
 Die gegenwärtigen Gebietsaustauschungen 
erfolgen unter den Verhältnissen, unter 
denen die betreffenden Gebiete sich zur Zeit 
des Abschlusses der gegenwärtigen Verein- 
barung befinden, das heißt unter der Ver- 
pflichtung für beide Regierungen, die etwa 
von einer derselben bewilligten öffentlichen 
und privaten Konzessionen zu achten. Beide 
Regierungen werden sich den Wortlaut der 
Urkunden mitteilen, durch die diese Kon- 
zessionen verliehen worden sind.
 
    Die Deutsche Regierung tritt in alle 
Vorteile, Rechte und Verbindlichkeiten der 
Französischen Regierung ein, die sich aus 
den vorerwähnten Urkunden hinsichtlich der 
Konzessionsgesellschaften ergeben. Diese 
treten unter die Staatshoheit, Staats- 
gewalt und Gerichtsbarkeit des Deutschen 
Reichs. Eine besondere Übereinkunft wird
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment