Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1912
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4061.) Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung leichterer Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands einerseits und Österreichs und Ungarns andererseits.
Volume count:
4061
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1912 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • (Nr. 4061.) Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung leichterer Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands einerseits und Österreichs und Ungarns andererseits. (4061)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43 (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1912.

Full text

                                            — 270 — 
fördert werden sollen, verladen werden. Das Verladen hat der Ab- 
sender unter sachverständiger Aufsicht zu besorgen. Die besonderen 
Ladegeräte (Decken und dergleichen) sind vom Absender herzugeben und 
werden dem Empfänger mit dem Gute ausgeliefert. 
e) Unberufene sind von dem Verladungsplatze fernzuhalten, und dieser ist, 
wenn ausnahmsweise bei Dunkelheit verladen wird, mit fest- und hoch- 
stehenden Laternen zu erleuchten, die aber nicht mit Petroleum gespeist 
sein dürfen. 
              Für die Schieß- und Sprengmittel der 2. Gruppe ist noch 
folgendes zu beachten:
 
       F. Benachrichtigung der Abergangsstationen und der Bestimmungsstationen. 
   (1)   Wenn eine Sendung von mehr als 1.000 Kilogramm Rohgewicht auf 
eine andere Bahn übergehen soll, so ist deren Übergangsstation sobald als möglich 
von der Zuführung telegraphisch, unter Bezeichnung des Zuges, in Kenntnis 
zu setzen. 
   (2) Das Eintreffen einer Sendung von mehr als 1000 Kilogramm Roh- 
gewicht ist der Bestimmungsstation von der letzten Übergangsstation beziehungs- 
weise von der im Bereiche derselben Bahnverwaltung liegenden Versandstation 
telegraphisch anzukündigen.
 
                                            G. Sonstige Dorschriften. 
         Für die Bezeichnung der Wagen, die Vorsichtsmaßregeln in den Bahn- 
höfen und während der Fahrt, für die Bestimmung der Züge und die Ein- 
stellung der beladenen Wagen in die Züge, für die etwaige Begleitung der 
Sendungen, das Verfahren bei der Ankunft auf der Bestimmungsstation und 
für die Auslieferung der Sendungen gelten in Deutschland die Bestimmungen 
der Eisenbahnverkehrsordnung (Anlage C, Abschnitt I a , D, Abs. (3), f , F, G, 
H, J, Abs. (1) und K), in Österreich und in Ungarn die Bestimmungen des 
Eisenbahnbetriebsreglements (Anlage C, Abschnitt I a, lit. F, Abs. (3), f) G und J).
 
                                              I b. Munition. 
                      Zur Beförderung sind zugelassen: 
                            1. Gruppe. Handhabungssichere Munition. 
1. Zündschnüre ohne Zünder: 
a) Schwarzpulverzündschnüre (gesponnene Schnüre oder Zündschnüre 
aus dichtem Schlauche mit Schwarzpulverseele von geringem Querschnitt, 
wegen Sicherheitszünder vgl. I a, Ziffer 1, c). 
b) Schnellzündschnüre (Zündschnüre aus dickem Schlauche mit Schwarz- 
pulverseele von großem Querschnitt oder mit Seele aus nitrierten 
Baumwollfäden).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment