Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1912
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4061.) Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung leichterer Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands einerseits und Österreichs und Ungarns andererseits.
Volume count:
4061
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1912 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • (Nr. 4061.) Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung leichterer Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands einerseits und Österreichs und Ungarns andererseits. (4061)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43 (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1912.

Full text

                                               — 281 — 
                           Id. Verdichtete und verflüssigte Gase. 
           Zur Beförderung sind zugelassen: 
                                                Verdichtete Gase: 
1. Kohlensäure und Grubengas. 
2. Azetylen, in Mzeton gelöstes und in porösen Massen aufgesaugtes. 
3. Leucht- und Fettgas, letzteres auch mit einem Zusatz von höchstens 
30 Prozent Azetylen (Mischgas) sowie Wassergas. 
4. Sauerstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Preßluft. 
                                               Verflüssigte Gase: 
5. Kohlensäure, Stickoxydul, Ammoniak, Chlor, schweflige Säure, 
Chlorkohlenoxyd (Phosgen). 
6. Chlormethyl und Chloräthyl, letzteres auch parfümiert (Lance- 
Parfüm). 
           7. Flüssige Luft. 
                                                 Beförderungsvorschriften. 
                                                  A. Art der Packgefäße. 
a) Bei den Stoffen der Ziffern 1 bis 6: 
dicht verschlossene Gefäße aus Schweißeisen, Flußeisen oder Guß- 
stahl, die bei Leuchtgas von mehr als 10 Atmosphären Überdruck 
und bei den Stoffen der Ziffern 2 und 4 nahtlos sein 
müssen. Bei Chlorkohlenoxyd (Phosgen), Chlormethyl 
und Chloräthyl auch kupferne Gefäße. Als Schutzumhüllung 
für die Gefäße dürfen Kisten verwendet werden. 
b) Bei flüssiger Luft (Ziffer 7): 
       a) Glasgefäße mit luftleeren Doppelwänden. 
                 Sie müssen mit Filz umkleidet und mit einem Filzpfropfen 
so verschlossen sein, daß die verdampfenden Gase entweichen können, 
ohne im Innern einen erheblichen Überdruck zu erzeugen, daß 
aber ein Ausfließen des Inhalts verhindert wird. Der Filz- 
pfropfen muß so befestigt sein, daß er sich beim Kippen oder Um- 
kehren der Flasche nicht lockert. Jede Flasche oder mehrere Flaschen 
gemeinschaftlich müssen durch einen sicherstehenden Drahtkorb 
oder durch ein ähnliches Gefäß gegen Stöße geschützt sein. Die 
Drahtkörbe oder anderen Gefäße sind in Metallkästen oder in 
Holzkisten mit Blecheinsatz einzustellen, die oben offen oder nur 
durch ein Drahtnetz, einen mit Löchern versehenen Deckel oder 
eine ähnliche Vorrichtung geschlossen sind. Die Metallkästen oder 
Holzkisten müssen an dem unteren Teile bis zu einer solchen Höhe 
Reichs-Gesetzbl. 1912.                                                                            52
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment