Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1912
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4078.) Gesetz, betreffend Beseitigung des Branntweinkontingents.
Volume count:
4078
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1912 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • (Nr. 4077.) Gesetz, betreffend den Gebührentarif für den Kaiser Wilhelm-Kanal. (4077)
  • (Nr. 4078.) Gesetz, betreffend Beseitigung des Branntweinkontingents. (4078)
  • (Nr. 4079.) Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der mit dem IV. Internationalen Kongreß für Kunstunterricht, Zeichnen und angewandte Kunst, Dresden 1912 verbundenen Zeichenausstellung. (4079)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43 (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1912.

Full text

                                                   — 384 — 
Vergällungspflicht nicht unterlag, vollständig vergällt oder ausgeführt 
worden ist. Als Ausfuhr von Branntwein gilt nach näherer Bestim- 
mung des Bundesrats auch die Ausfuhr von Erzeugnissen, zu deren 
Herstellung Branntwein verwendet worden ist. 
        Von der Vergällungspflicht befreit ist Branntwein 
1. aus Brennereien mit einer Jahreserzeugung von nicht mehr als 
150 Hektoliter Alkohol, 
2. aus Obstbrennereien, 
3. aus Brennereien, die ausschließlich Roggen, Weizen, Buchweizen, 
Hafer oder Gerste verarbeiten und nicht Hefe nach dem Würze- 
verfahren herstellen. 
     Wird Branntwein, der innerhalb der einem ermäßigten Verbrauchs- 
abgabensatze (§§  2 bis 5 des Gesetzes, betreffend Beseitigung des Brannt- 
weinkontingents) unterliegenden Alkoholmenge hergestellt ist, unter An- 
schreibung auf diese Menge vergällt oder ausgeführt, so wird der Wert 
der Steuerermäßigung vergütet. 
             Die näheren Bestimmungen trifft der Bundesrat. 
                                                           § 17. 
       Betriebe, die im alkoholischen Gärungsverfahren Hefe herstellen und für 
die ein Durchschnittsbrand nicht festgesetzt ist, sind der Verwaltungsbehörde (§§ 73  
74, 75 des Branntweinsteuergesetzes) anzumelden und unterliegen einer vom 
Bundesrate festzusetzenden Überwachungsgebühr.
 
                                     V. Besondere Vorschriften. 
                                                         §   18. 
      Von der Mehreinnahme, die sich aus diesem Gesetz ergibt, erhalten die 
Bundesstaaten keine Vergütung (§ 23 des Branntweinsteuergesetzes). 
                                                          §   10. 
Der Abs. 2 des § 107 des Branntweinsteuergesetzes erhält folgende Fassung: 
         Unter der Bezeichnung Kornbranntwein darf nur Branntwein 
in den Verkehr gebracht werden, der ausschließlich aus Roggen, Weizen, 
Buchweizen, Hafer oder Gerste hergestellt und nicht im Würzeverfahren 
erzeugt ist. Als Kornbranntweinverschnitt darf nur Branntwein in 
den Verkehr gebracht werden, der aus mindestens 25 Hundertteilen 
Kornbranntwein neben Branntwein anderer Art besteht. Unter der 
Bezeichnung Kirschwasser oder Zwetschenwasser oder ähnlichen Bezeich- 
nungen, die auf die Herstellung aus Kirschen oder Zwetschen hinweisen 
(Kirschbranntwein, Kirsch, Zwetschenbranntwein und dergleichen), darf
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment