Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1912
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 48.
Volume count:
48
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4111.) Abkommen, betreffend den Geltungsbereich der Gesetze in Ansehung der Wirkungen der Ehe und die Rechte und Pflichten der Ehegatten in ihren persönlichen Beziehungen und auf das Vermögen der Ehegatten.
Volume count:
4111
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1912 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43 (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • (Nr. 4111.) Abkommen, betreffend den Geltungsbereich der Gesetze in Ansehung der Wirkungen der Ehe und die Rechte und Pflichten der Ehegatten in ihren persönlichen Beziehungen und auf das Vermögen der Ehegatten. (4111)
  • (Nr. 4112.) Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation von zwei am 17. Juli 1905 im Haag abgeschlossenen Abkommen über das internationale Privatrecht und die Hinterlegung der Ratifikationsurkunden. (4112)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1912.

Full text

             —456—                                                                                                                                              Sa Majesté le Roi de Suède: 
M. le Baron Falkenberg, Son 
Envoyé Extraordinaire et Mi- 
nistre Plénipotentiaire près Sa 
Majesté la Reine des Pays-Bas, 
lesquels, après sétre communiqué 
leurs pleins pouvoirs, trouvcs en 
bonne et due tforme, sont convenus 
des dispositions suivantes: 
I. Les droits et les devoirs des 6poux 
dans leurs rapports personnels. 
Article 1. 
Les droits et les devoirs des 6pouz 
dans leurs rapports personnels sont 
régis par leur loi nationale. 
Toutetfois, ces droits et ces devoirs 
ne peuvent étre sanctionnés due par 
les moyens due permet é6galement 
la loi du pays ou la sanction est 
requise. 
II. Les biens des é6poux. 
Article 2 
En T’absence de contrat, les eflets 
du mariage sur les biens des Cpoukx, 
tant immeubles que meubles, Sont 
r#gis Dar la loi nationale du mari 
au moment de la Célcbration du 
mariage. 
Le changement de nationalitc des 
époux ou de l'un d'eux W’aura pas 
d'influence sur le régime des hieus. 
 
 
Seine Majestät der König von 
Schweden: 
Herrn Baron Falkenberg, Aller- 
höchstihren außerordentlichen Ge- 
sandten und bevollmächtigten Mi- 
nister bei Ihrer Majestät der 
Königin der Niederlande, 
welche, nachdem sie sich ihre Vollmachten 
mitgeteilt und diese in guter und gehöriger 
Form befunden haben, über folgende 
Bestimmungen übereingekommen sind: 
  I. Die Rechte und Pflichten der 
Ehegatten in ihren persönlichen 
Beziehungen. 
                          Artikel 1. 
  Für die Rechte und Pflichten der Ehe- 
gatten in ihren persönlichen Beziehungen 
ist das Gesetz des Staates, dem sie an- 
gehören (Gesetz des Heimatstaats), maß- 
gebend. 
Jedoch dürfen wegen dieser Rechte 
und Pflichten nur solche Durchführungs- 
mittel angewendet werden, die auch das 
Gesetz des Landes gestattet, wo die An- 
wendung erforderlich ist. 
  II. Das Vermögen der Ehegatten. 
                           Artikel 2. 
  In Ermangelung eines Vertrags ist 
für die Wirkungen der Ehe sowohl auf 
das unbewegliche als auf das bewegliche 
Vermögen der Ehegatten das Gesetz des 
Heimatstaats des Mannes zur Zeit der 
Eheschließung maßgebend. 
Eine Änderung der Staatsangehörig- 
keit der Ehegatten oder des einen von 
ihnen ist ohne Einfluß auf das eheliche 
Güterrecht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment