Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1814
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814.
Federal State.:
Deutsches Reich
Volume count:
9
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1814
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Full text

140 
den bisherigen Casster Feuche in Rechentshofen zum Cameral, Verwalter In Freu- 
denthal und Oekonomie-Verwalter in Rechenrshofen, mit dem Siz in Rechencshofen) 
wovon der Stab mit dem Stabsamt Freudenchal vereinigt wird, zu ernennen, und 
den bisherigen Cameral-Werwalter in Freudenchal, Stockmayer, auf die Cameral= 
Verwaltung Köngen zu verseßen, auch 
vermäög allerhöchsten Rescripts v. 31. Merz die erledigte Oberamts-Cbhirurgen= Stelle 
zu Heidenheim dem vormaligen Oberamts-Chirurgen, practirirenden Arzt und Geburké- 
helfer Fink von Giengen zu übertragen. · 
Se. Königl. Mas. haben vermoͤg allerhoͤchsten Rescripts vom 25. Merz dem zur 
evangelischen Patronat-Pfarrei Groß-Altdorf Dibcese Hall., nominirten Vikar Renner 
in Stöckenburg) so wie 6 
dem zur kathalischen Patronat-Pfarrei Beflamont: Oberamts Biberach, nominirten 
Pfarrer Gundersdorf von Rorcum) die allerhöchste Bestätigung zu ertheilen allergnd- 
digst geruht. 
  
Stuttgart. Bei der Königl. Seceion des Medicinal, Wesens wurde nach erstan- 
dener Prüfung und geschehener Verpflichtung dem Med. er Chirurg. Dr. Heinrich Benja- 
min Johann Lohnes von Böblingen,, die Erlaubniß zu Ausübung der medicinischen Pra- 
ris ertheilt. Den 10. Merz 1814. · 
Stuttgart. Bei der Koͤnigl. Section des Medicinal, Wesens wurde nach erstan- 
dener Pruͤfung und geschehener Verpflichtung dem Med. et Chirurg. Dr. Augustin Frie- 
drich Belser von Ulim, die Erlaubniß zu Ausuͤbung der medicinischen Praxis ertheilt. 
Den 1. Apiil 1814. 
  
  
Se. König'. Maj. haben allergnädigst geruht, dem Gensd'armerie-Unteroffizier 
Wunsch zu Besigheim wegen einer durch ihn vollbrachten Lebens-Rettung die goldene 
Civil- Verdienst-Medaille durch allerhöchste Resolution vom 27., d. Mon. zu verleihen. 
Stuttg. den 29. Merz 1814. Ministerium des Innern, Graf v. Reischach. 
  
Stuttgart. An Beiträágen für verwundete Königl. Krieger giengen ferner ein: 
Von C F. v. B. für die in der Schlacht bei Montereau ver- 
wundete Krieger — — — — — 16 fl. 12 kr. 
Von X. Y. Z, einem Paquet mit Charpie beigelegt — 5 fl. 24 kr. 
Durch Rosine Blutbacher zu Eßlingen, von buͤrgetlichen 
Frauen und Dienstboten daselbst gesammelt — — 30 fl. 
Auch sind wieder zahlreiche Beitraͤge an Spital-Requisiten: Charpie, 
Leinwand, Socken rsc. aus mehreren Orten, als Stuttgart) Lud- 
wigsburg, Ulm, Sulz 2c. eingeliefert worden. 
Den 26. Merz 1814. General-Lieutenant, Vice-Präsident des Königl. 
Kriegs-Departements, von Phull.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment