Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_24
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Westphälischer Frieden
Befreiungskrieg
Wiener Kongreß
Fremdherrschaft
Volume count:
24
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
Edition title:
Siebente Auflage.
Scope:
807 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Einleitung. Der Untergang des Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Revolution und Fremdherrschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Auflösung des Reichs. Krieg von 1806.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • (Nr. 671.) Gesetz, betreffend die Pensionirung und Versorgung der Militairpersonen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, sowie die Bewilligungen für die Hinterbliebenen solcher Personen. (671)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1871.

Full text

— 286 — 
eingetretenen kriegerischen Verhältnisse außerordentliche Anstrengungen 
und Entbehrungen auferlegt oder welche dem Leben und der Gesundheit 
gefährlichen Einflüssen ausgesetzt werden mußten. 
Die Entscheidung, ob das Eine oder Andere der Fall gewesen, erfolgt 
durch die oberste Militair-Verwaltungsbehörde des Kontingents. 
Für die Begrenzung des Anspruchs gilt auch hier, daß der Tod vor Ab- 
lauf eines Jahres nach dem Friedensschlusse eingetreten ist. 
§. 46. 
Uebergangs-Bestimmungen. 
Die den Offizieren und im Offizierrange stehenden Militairärzten nach 
Maßgabe dieses Gesetzes zu bewilligenden Pensionen dürfen nicht hinter dem- 
jenigen Betrage zurückbleiben, welcher denselben bei etwaiger Pensionirung vor 
Erlaß dieses Gesetzes bereits zugestanden haben würde. 
Dasselbe gilt für die Bewilligungen an Wittwen und Waisen. 
§. 47. 
Das gegenwärtige Gesetz hat rückwirkende Kraft in Bezug: 
a) auf alle Pensionsgewährungen und Unterstützungen, welche seit dem 
1. August 1870. den Theilnehmern an dem Feldzuge gegen Frankreich, 
beziehungsweise ihren Hinterbliebenen zuerkannt sind; 
b) auf diejenigen Wittwen und Kinder verstorbener, am Kriege 1870/71. 
betheiligt gewesener Offiziere und im Offizierrange stehender Militairärzte, 
welchen die nach dem Königlich Preußischen Gesetz vom 16. Oktober 
1866. zu gewährenden Beihülfen bisher versagt werden mußten, weil 
der Nachweis des Bedürfnisses nicht geführt werden konnte; 
c) auf die im 8. 14. bezeichneten, während des Feldzuges von 1870/71. 
zum Militairdienste herangezogenen Pensionsempfänger, indem diesen der 
Anspruch auf die Pensionserhöhung (§. 12.) nach der näheren Bestim- 
mung des §. 14. gewährt wird. 
Eine anderweite Feststellung ihrer eigentlichen Pension aber kann 
nur nach Maßgabe der Bestimmung des §. 21. erfolgen. 
Für die nach den bisher gültig gewesenen Vorschriften pensionirten Offi- 
ziere und im Offizierrange stehenden  Militairärzte findet der §. 33. unter c. eben- 
falls Anwendung, sofern nicht die bisherigen Bestimmungen ihnen günstiger sind. 
Für die im Offizierrange stehenden Militairärzte wird bei deren Pensioni- 
rung das chargenmäßige Gehalt nach den Sätzen für Infanterie- Offiziere 
(§. 10 a.) der entsprechenden Militaircharge als pensionsfähiges Diensteinkommen 
in Anrechnung gebracht. Stabsoffiziere, welche ein Gehalt von 1300 Thalern, 
sowie Hauptleute erster Klasse, welche ein Gehalt von 1000 Thalern beziehen, 
werden nach dem pensionsfähigen Diensteinkommen der Stabsoffiziere mit dem 
Gehalte von 1800 Thalern beziehungsweise der Hauptleute mit einem Gehalte 
von 1200 Thalern pensionirt.  
  In- 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment