Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1916
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
50
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 52
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 5105) Bekanntmachung über die Vornahme einer Viehzwischenzählung am 15. April 1916.
Volume count:
5105
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 2. Zusammenstellungsmuster.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • 5. Naturwissenschaften.
  • Allgemeine Naturwissenschaft; Botanik; Abstammungslehre. Von Geh. Rat Prof. Dr. I. Reinke.
  • Astronomie, Astrophysik, Geodäsie. Von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Wilhelm Foerster.
  • Physik. Von Oberrealschuldirektor Prof. Dr. E. Grimsehl.
  • Die Chemie. Von Geh. Reg.-Rat Dr. phil. et jur. Richard Anschütz.
  • Physikalische Chemie. Von Prof. Dr. E. Rimbach.
  • Zoologie. Von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. E. Korschelt.
  • 6. Medizin.
  • 7. Veterinärmedizin. Von Prof. Dr. Eber.
  • 8. Die landwirtschaftlichen Wissenschaften.
  • 9. Die technischen Wissenschaften.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

67 
in so ferne die Caution aber mit Gebäuden allein bestellt wird, n#e zu zwei 
Drittheile des assecurirten Werthes, mithin für 8oo fl. Caution, 120° fl. afle- 
curirten Werth. 
P.) Obligationen äber Activ, Kapitalien, welche entweder bei inkändischen“ 
öffentlichen Cassen, oder auch bei rivaten angelege sind; leztere sedoch nicht 
anders.) als wenn das Kapital durch eine henlängliche Hypothek vollkommen 
sicher gestellt ist, und selbst in diesem Falle nur zu drei Viertheilen des Rominal- 
Betrages, mithin eine Obligation von goo fl. nur für 600 fl. Die Obligationen 
werden sedesmal dem Cautions-Instrumente beigefügt, mit einer Urkunde, in 
welcher die den Schuldnern geschehene Insinaation bezeugt wied. 
Uebrigens versteht es sich von selbst, daß in Ansehung von jedem Gegen- 
Ktande der zur Caution gesezt wird, nachgewiesen werden muß) entweder daß 
derselbe mit einer andern Hypothek nicht behaftet ist, oder daß, wenn dieß 
der Fall sein sollte, wenigstens die zur Cautionsleistung erforderliche Summe 
frei ist, und daß alle #brigen Präátendenten, wie priviligirt dieselben auch 
sein mögen, auf sedes Vorzugsrecht vor dem rcu verzichtet, und den Vorzug 
deslelben ausdrücklich anerkannt haben. 
#. 4. Jorm der Cautionen. 
Die Cautions-Instrumenke werden nach dem beigefägeen Formular (Beilage F.) 
gefertigt, welches die bei dem Cautions= Ake selbst zu beobachtenden Formaluäten 
andeutet, und im Fall einer Intercession, oder Cautionsleistung durch Kapitalien, 
auf eine angemefsene Weise abzuändern, auch jedesmal mit dem geletzlichen Stem- 
pel zu versehen ist. 
5. Resvpicirung der Cautlsonen. 
Für die richtige Stellung der Cautionen fund diesenisen höheren Behörden 
verantwortlich, welche die Cautionspflichtigen Beamten in Vorschlag zu bringen? 
oder die Unter-Offizianten zu ernennen haben, demnach 
a.) das Ober- Ginanz-Collegium, bei den Haupt= und Kreis, Cassis- 
ten, auch Jahlmeistern; 
S.) das Sceuer-Collegium, bei den Zoll-Accise--Straßen- Gefaͤll- unbd 
Umgelds-Ober, und Unter' Einbringern, Stempel= Salz= und Tabaks-Jaktorenz 
Dc.) der Forstrath, bei den Forstkassen und Holzwerwaltern; 
d.) der Bergroathy, bei den Hütten, und Salinen Cassieren; 
e.) der Postrath, bei den Postverwaltern;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment