Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
51
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 27
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 5707) Bekanntmachung über die Einfuhr von Schal- und Krustentieren sowie Zubereitungen von diesen Tieren.
Volume count:
5707
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874. (65)

Full text

— 178 — 
II. 
Verordnung 
über 
die Berufung einer außerordentlichen Generalsynode für die acht 
alteren Provinzen. 
Artikel 1. 
Die außerordentliche Generalsynode hat die Aufgabe, auf Grund eines ihr 
vorzulegenden Entwurfs die definitive Ordnung einer Generalsynode für die 
evangelische Kirche der acht älteren Provinzen zu berathen. 
Der Entwurf ist von dem Evang elischen Ober-Kirchenrath in Vereinigung 
mit dem Minister der geistlichen Angelegenheiten festzustellen und Mir zur Ge- 
nehmigung einzureichen. 
Artikel 2. 
Die Synode wird gebildet: 
1) aus 150 Mitgliedern, welche von den Provinzialsynoden gewählt 
werden; 
2) aus sechs Mitgliedern, von welchen jede evangelisch = theologische Fakultät 
an den Universitäten Königsberg, Berlin, Greifswald, Breslau, Halle 
und Bonn eines aus ihrer Mitte wählt; 
3) aus sechs Rechtslehrern, welche mit dem Kirchenrechte vorzugsweise ver- 
traut sind und von welchen die der evangelischen Landeskirche angehören- 
den Mitglieder jeder juristischen Fakultät an den genannten Universitäten 
einen aus ihrer Mitte wählen; 
4) aus den 11 General= Superintendenten der in Artikel 1. bezeichneten Pro- 
vinzen; 
5) aus dreißig landesherrlich zu ernennenden Mitgliedern. 
Artikel 3. 
Die zufolge Artikel 2. Nr. 1. zu wählenden Mitglieder werden auf die 
acht Provinzialsynoden dergestalt vertheilt, daß die Synode der Provinz Preu- 
ßen 24, Brandenburg 27, Pommern 18, Posen 9, Schlesien 21, Sachsen 24, 
Westphalen 12, der Rheinprovinz 15 Mitglieder wählt. 
Die Wahl erfolgt in der Weise, daß zunächst ein Drittheil aus den geist- 
lichen, sodann ein zweites Drittheil aus den weltlichen derzeitigen oder früheren 
Mitgliedern der Provinzialsynode, der Kreissynoden, Gemeinde-Kirchenräthe
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment