Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1823. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1823. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
51
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 78
Volume count:
78
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 5818) Gesetz, betreffend Abänderung des Vereinsgesetzes vom 19. April 1908.
Volume count:
5818
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1823. (18)

Full text

zu bestimmen zukommt, ob und in wel- 
ches Gefaͤngniß der Ergriffene gebracht 
werden solle. 
K. 18. 
In den Orten, durch welche die Streif- 
Patrouillen kommen, dürfen sie sich nur 
soo lange aufhalten, als ihre Anwesenheit 
nothwendig ist, um sich beim Orts-Vor- 
steher zu melden, die geeigneten Erkun- 
digungen einzuziehen, ihre Anwesenheit 
beurkunden zu lassen, und die ihnen etwa 
ertheilten Austräge zu vollziehen. 
. 19. 
Wenn sich Streif-Patrouillen begegnen, 
so haben sie sich gegenseitig alle Notizen 
mitzutheilen, die fuͤr den Dienst von In- 
teresse sind. 
Zum Behufe solcher Mittheilungen ist 
die Einrichtung zu rreffen, daß die Streif- 
Patrouillen benachbarter Oberämter von 
Zeit zu Zeit an der Gränze ihrer Bezirke 
zusammentreffen. 
Gefangenen-Transporte. 
K. 20. 
Die Landjäger haben die ihnen überge- 
benen Gefangenen an den ihnen hiezu an- 
gewiesenen Ort zu transportiren (H.:7.) 
** 
Wennmehrere Gefangene zugleich trans- 
portirt werden, so ist die Zahl der Land- 
jäger nach der Zahl der Gefangenen und 
439 
ihrer größeren oder geringeren Gefährlich- 
keit zu bestimmen. Einem einzelnen Land- 
jäger dürfen nie mehr als zwei Gefangene, 
zwei Landjägern aber höchstens fünf Ge- 
fangene zu gleichzeitigem Transport über- 
geben werden. 
K. . 
Der Landjäger hat den Transport nur 
dann zu übernehmen, wenn ihm der Ge- 
fangene von dem Beamten oder vom Orts- 
Vorsteher in eigener Person oder von dessen 
gesetzlichen Stellvertreter übergeben wird. 
Die Uebergabe durch Amts-Diener, Ge- 
fangenwärter und dgl. ist unzuläßig. 
Ebenso ist es bei der Abgabe des Ge- 
fangenen auf den Zwischen-Sgationen oder 
am Ablieferungs-Orte zu halten. 
g. 23. 
Der Landjaͤger erhaͤlt von der Behoͤrde, 
welche den Transport anordnet, einen offe- 
nen Transportschein, den er an dem Orte, 
wohin er den Gefangenen geleitet, mit 
dem letzteren zu uͤbergeben hat. 
Auf den Zwischen-Stationen wird der 
mit dem Gefangenen uͤberlieferte Trans- 
portschein, nach Beisetzung der Zeit der 
Ankunft und des Wiederabgangs, so wie 
des Namens des neuen Begleiters, dem 
Landjäger, der den Transport fortsetzt, 
zugestellt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment