Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
joos_elementarunterricht_baden_1902
Title:
Gesetze und Verordnungen über Elementarunterricht und Fortbildungsunterricht im Großherzogtum Baden.
Author:
Joos, August
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Bildung
Place of publication:
Heidelberg
Publishing house:
Adolph Emmerling & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1902
Edition title:
Dritte, neu bearbeitete Ausgabe
Scope:
796 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Gesetz über den Elementarunterricht. (Vom 13. Mai 1892.)
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Neunter Titel. Übergangs- und Vollzugsbestimmungen. §§121-151
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Behandlung der am 1. Mai 1892 bereits im Schuldienste verwendeten Lehrer. §§ 142-145
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Münz-Wesen.
  • 5. Heimath-Wesen.
  • 6. Post-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22.)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 118 
4. Münz-Wesen. 
Uebersicht 
der in den deutschen Münzstätten bis zum 21. März 1874 
stattgehabten Ausprägungen von Reichsmünzen. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
6 Goldmünzen. Silbermünzen. Nickelmünzen. Kupfermünzen. 
In der Woche , — 
vom 15. bi 21. 20 10 1 20 10 2 1 
März 1874 sind! Mark- Mark- Mark- Pfennig= Pfennig= Pfennig- Pfennig- 
geprägt worden: stücke. stücke. silücke. stuckk. füücke. ücke. cke. 
Mark. Mark. Mark. Mark. Pl.] Mark. . Mark. Pf.] Mar. 9. 
P 
a) in Berlin .. — — 161,915 44,755660% 31, 80480 7,074 60 — — 
b) in Hannover. — — 121,893 60,990 —“12,430 80 2,096 70 989 2 
(pc) in Frankfurt. — — 125,885 21,000 — 2,209 66 606 32 
d0 in München—1 — 1279980 30,865 6E0. 7,890001482226892 
) in Dresden.. — — 9000 0 — 09895½¼ 
f) in Stuttgart. — — 179,080 36,005 80) 14,466 448520 - 
9 in Karlsruhe. — — b„700 ,t, 1200 +1 u011 — —- 
h) in Darmstadt — — — — 2121,875 — — 1,126b 
—- — 5898,353;233,737—.112,175»6017,233762,912«9I 
Vpkhkkwgkmgkpksgk819,369,060202,166,75039,016,133«3,483,30160 1,121,607 20 191,.261 44 
- ..-...........u 
In Sachen Vockenheim wider 
  
  
  
. 
1 1,021,535,810 Mark. 
  
13631.524 Mark 60 Pf., 
  
  
255.582 Mark 90 M. 
  
5. Heimath- Wesen. 
  
In Sachen Bockenhein wider Frankfurt a. M. hat das Bundesamt durch Erkenntniß vom 5. Januar 
1874 unter Bestätigung der erstrichterlichen Entscheidung sich dahin ausgesprochen, daß Beamte den Unter- 
stützungswohnsitz an dem 
Orte erwerben, wo sie thatsächlich 
angestellt sind. Die Gründe des Erkenntnisses lauten: 
Am 26. Juli 1873 wurde der in Geisteskrankheit verfallene Lokomotivführer W., welcher seit 
dem 30. Oktober 1867 in Frankfurt a. M. angestellt war, aber in Bockenheim wohnte, zu Frankfurt 
aufgegriffen und der dortigen Irrenanstalt überliefert. Zur Uebernahme der unmittelbaren Fürsorge, 
sowie zur Erstattung der inzwischen erwachsenden resp. bereits erwachsenen Verpflegungskosten mit 
1 fl. pro Tag, ist auf Klage des Armenverbandes Frankfurt vom ersten Richter der verklagte Armen- 
verband Bockenheim verurtheilt worden, welcher sich hierdurch beschwert findet und fristzeitig 
appellirt hat. 
Das erste Erkenntniß war zu bestätigen. 
       
         
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment