Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
51
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 80
Volume count:
80
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 5822) Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bundesratsverordnung vom 21. Januar 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 55), betreffend die Unterstützung von Familien in den Dienst eingetretener Mannschaften.
Volume count:
5822
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Full text

575 
aus Realitaͤten und Rechten dieser Anstalt 
und den Renten des Ergaͤnzungs-Vermoͤgens 
derselben, sie mögen in Interkalar-Früch- 
ten erledigter Pfarrstellen, in Abgabs-Quo-= 
ten neuangestellter, oder beförderter Geistli- 
chen, in Pfarr-Kanons= oder Kaplanei-Gel- 
der-Abgaben, oder in der sährlichen Bei- 
trags-Rate von einem Prozent der geistli- 
chen Dienst-Erträgnisse bestehen, von den 
Distrikts-Administrationen verfahren. 
4) Die auf dem Vermögen dieser An- 
stalt liegenden Lasten der Fundation und der 
Administration werden von dem besondern 
Administrator derselben in Rürnberg entwe- 
der durch baare Zahlung, oder durch An- 
weisung auf die in einzelnen Administra- 
tions-Distrikten zu erhebenden Renten dieser 
Anstalt geleistet. 
5) Alle in die Kasse dieser Anstalt flie- 
ßenden Einkünfte werden in zwei halbjähri- 
gen Terminen, am 1. April und 1. Oktober 
erhoben, und in eben diesen Terminen auch 
alle auf das Fundations= oder Ergänzungs- 
Vermögen dieser Anstalt angewiesenen Zah- 
lungen halbjährig geleistet. 
6) Die Rechnungen dieser besondern 
Administration sind der Reviston bei dem 
Stadt:= Kommissariate zu Rürnberg zu un- 
terwersen, und werden von da, zur Super- 
revision, an das geheime Ministerium des 
Innern eingeschickt. 
7) Dem protestantischen General-Kon- 
sistorium werden halbs éhrig die Rechnungs- 
Ertrakte und Etats dieser Anstalt zur Ein- 
sicht mitgerheilt, und dieselbe durch Kom- 
576 
munikation aller erfoderlichen Notizen in 
beständiger genauester Kenntniß des Zu- 
standes dieser Anstalt erhalten, um die 
gutächtlichen Berichte und geeigneten An- 
träge über die Verwendung der Renten der- 
selben halbjährig erstatten zu können. 
IV. Verwendung der Renten dieser 
Anstale. 
Ueber die Verwendung der Einkünfte 
dieser Anstalt hat das protestantische Ge- 
neral-Konsistorium die erfoderlichen An- 
träge den nachstehenden Grundsäzen gemäß 
zu machen: 
1) Aus den sämtlichen Renten dieser An- 
stalt, nach Abzug der Administrationskosten, 
und einer jährlich zur Vermehrung des Fun- 
dirungs = Vermögens zurückzulegenden und 
verzinslich auszuleihenden Summe von we- 
nigstens loo fl. wird eine verhältnißmäßige 
Anzahl von Zulags-Raten, ein Beitrag von 
25, 50, 75, 100, 125, 150, 175 unb 200 fl. 
gebildet, welche der Unterstuͤzung protestan- 
tischer Geistlichen, nach dem Erfodernisse 
der oben Abschnitt I. angegebenen Zwecke 
gewidmet sind: 
2) Alle diese Zulagen koͤnnen nur fuͤr 
eine bestimmte Amtsstelle, und nut fuͤr die 
Zeit der Dienstdauer auf derselben bewilliget 
werden, sie gehen daher nicht auf Wittwen 
und Waisen, und auch auf den Amtsnach= 
folger nicht ohne neue Dekretur über, son- 
dern erlöschen als bloß persdnliche Zulagen 
mit dem Ende der Amtsführung, es sey nun 
durch Beförderung oder durch Absterben des 
Empfängers.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment