Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Saale - Szczypiorno
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 1229 
Sachsen (Forts.) 
Sachenrecht (Forts.) 
Allgemeine Vorschriften über Rechte an Grund- 
stücken (das. 88 873 bis 902) 96.345. — Eigen- 
tum (das. & 903 bis 1011) 96. 353. — An- 
sprüche aus dem Eigentume (das. §§ 985 bis 
1007) 96. 366. — Miteigentum (dhas. 
66 1008 bis 1011) 96. 369. — Erbbaurecht 
(das. 88 1012 bis 1017) 96. 370. — Dienst- 
barkeiten (das. 9§ 1018 bis 1093) 96. 370. 
— Vorkaufßrecht (das. I§s 1094 bis 1104) 
96.383. — Reallasten (das. 9§ 1105 bis 1112) 
9c. 3884. — Hypothek, Grund-= und 
Rentenschuld (das. S§ 1113 bis 1203) 96. 
386. — Pfandrecht an beweglichen Sachen 
und Rechten (das. 89 1204 bis 1296) 96. 402. 
Sachkundige Personen, Vernehmung (Ziv. P. O. v. 
77. 9#379) 77. 152. (Str. P. O. v. 77. J 85) 
77. 268.4 
Sachlegitimation, Einwand des Mangels der Sach- 
legitimation (Ziv. P. O. v. 77. 9 238) 77. 126. 
Sachleistungen an Trunksüchtige in der 
Angestelltenversicherung (G. v. 20. 
Dez. 11. § 45) 11. 998. — in der reichsgesetzlichen 
Arbeiterversicherung (G. v. 19. Juli 
I1. § 120) 11. 532. — Sachleistungen als Ent- 
gelt im Sinne der Angestelltenversiche- 
tung (G. v. 20. Dez. 11. 8§ 2, 17, 180) 11.990. 
— der reichsgesetzlichen Arbeiterversiche- 
rkung (G. v. 19. Juli 11. §§ 160, 394) 11. 
339. — Sachleistungen statt Renten usw. bei 
der Angestelltenversicherung (G. v. 
20.Dez. 11. 8§ 44 bis 46, 180) 11. 997. — bei der 
Invaliden= und Hinterbliebenen- 
versicherung (G. v. 19. Juli 11. §9§P 1275 
bis 1277, 1437) 11. 746. — bei der landwirt- 
schaftlichen Unfallversicherung (G. 
v. 19. Juli 11. 8§ 953, 954) 11. 688. 
Sachsen (Königreich): 
1) Sachsen gehört zum Norddeutschen Bunde 
(Verf. v. 67. Art. 1) 67.2. — zum Deutschen Bunde 
(Verf. v. 70. Art. 1) 70. 627. — zum Deutschen 
Reiche (Verf. v. 71. Art. 1) 71. 64. — Es führt 
im Bundesrate 4 Stimmen (Verf. v. 67. 
Art.6) 67. 5. (Verf. v. 70. Art. 6) 70. 629. (Verf. 
v. 71. Art. 6ö) 71. 67. — hat Sitz im Aus- 
schusse für auswärtige Angelegen- 
heiten (Verf. v. 71. Art. 8) 71. 68. 
Teilnahme Sachsens am ZJollvereine 
(Vertr. v. 8. Juli 67.) 67. 81. — Es führt im 
Bundesrate des Jollvereins 4 Stim- 
men (das. Art. 8 § 1) 67. 92. — Chaussee- 
gelderhebung im Käönigreiche Sachsen 
(Schlußprotokoll v. 8. Juli 67. Nr. 16) 67. 111. 
2) Sachsen stellt ein Armeekorps des 
Reichsheers auf (G. v. 2. Mai 74. § 3) 74. 46. 
(G. v. 27. Jan. 90. Art. I §# 3) 90. 7. — Auf- 
stellung von zwei Armeekorps des Reichs- 
heers (G. v. 25. März 99. § 3) 99. 215. (G. v. 
14. Juni 12.) 12. 391. 
Beteiligung an der Friedenspräsenz. 
stärke des deutschen Heeres (G. v. 15. April 05.) 
05. 247. (G. v. 27. März 11.) 11. 99. (G. v. 
14. Juni 12.) 12. 389. (G. v. 3. Juli 13.) 13. 496. 
Übernahme bisher aus sächsischen Landesfonds 
gezahlter Militärruhegehälter ufw. auf 
das Reich (G. v. 17. Juni 78. Nr. 2) 78. 127. 
Verständigung mit dem Königlich Sächsischen 
Kriegsministerium über die militärische Be- 
nutzung der Eisenbahnen im Kriege 
(Kriegs-Transp. O. v. 87. 9 11) 87. 15. 
3) Vollzug des Gesetzes über den vater- 
ländischen Hilfsdienst in Sachsen 
durch das Kriegsministerium im Einvernehmen 
mit dem Kriegsamt (G. v. 5. Dez. 16.) 16. 1333. 
— Ausführungsbestimmungen zu diesem Gesetze, 
Bildung der Ausschüsse in Sachsen durch 
das Kriegsministerium (Bek. v. 21. Dez. 16.) 16. 
1411. 
4) Beteiligung am Schiffahrtsab- 
gabengesetze (G. v. 24. Dez. 11.) 11. 1137. 
5) Außerkurssetzung von Silber= und 
Kupfermünzen sächsischen Geprä- 
ges (Bek. v. 19. Dez. 74. § 1 zu 5) 74. 150. — 
Gestattung des Umlaufs österreichischer 
Scheidemünzen in sächsischen Grenz- 
bezirken (Bek. v. 30. April 88.) 88. 171. 
Geschäftsbefugnis der Sächsischen Bank 
zu Dresden und Einlösung ihrer Noten (Bek. v. 
29. Dez. 75.) 75. 390. (Bek. v. 3. Sept. 79.) 
79. 286. 
6) Ubergangsabgaben und Ausfuhrvergütungen 
vom Bier in Sachsen (Bek. v. 29. Dez. 83. 
unter 1) 84. 4. (Bek. v. 9. Juli 97. zu 1 Nr. 1) 
97. 598. — vom Branntwein (Bek. v. 
29. Dez. 83. unter II) 84. 4. — Ubergangsabgabe 
vom Gran ntwein (Bek. v. 9. Juli 97. zu II) 
7. 600. " · 
7) Anzeigepflicht bei Seuchen und Rotlauf 
der Schweine (Bek. v. 6. Mai 95.) 95. 227. 
— für die Geflügelcholera (Bek. v. 
16. Juni 98.) 98. 911. — für die Influenza 
sowie für die Gehirn = Rückenmarkent-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment