Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Bachstelzen - Butterschmalz
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 121 
Backsteinblattern der Schweine, Anzeigepflicht (G. Backwaren und Backwerk (Forts.) 
v. 26. Juni 09. § 10) 09. 523. — Besondere Vor- 
schriften (das. § 60) 09. 535. 
Maßregeln zur Bekämpfung der Back- 
steinblattern (Bek. v. 25. Dez. 11. 9§ 277 bis 288) 
12. 76. — Desinfektionsverfahren 
(das. Anl. A § 25) 12. 109. — JZerlegung 
toter seuchenkranker Tiere (das. Anl. B § 27) 12. 
125. 
Backwaren und Backwerk, Besteuerung in den 
Staaten des Zollvereins für Rechnung des Staates 
oder für Rechnung von Kommunen und Korpo- 
rationen (Vertr. v. 8. Juli 67. Art. 5 zu 1 und zu 
II Nr. 2) 67. 86. (G. v. 27. Mai 85. K 1) 85. 
109. — Abgaben für Rechnung der Kommunen 
dürfen für Backwaren nicht erhoben werden (G. 
v. 25. Dez. 02. § 13) 02. 311. 
Eingangszoll auf gewöhnliches Back- 
werk (Zolltarif v. 15. Juli 79. Nr. 25 zu 9) 79. 
234. (G. v. 21. Juni 81. § 1 zu 2) 81. 121. (Qoll- 
tarif v. 24. Mai 85. Nr. 25 zu 9) 85. 143. (G. v. 
22. Mai 85. § 2 Nr. 14 zu k) 85. 101. (Zolltarif 
v. 02. Nr. 198 bis 202) 02. 338. — Jollfreie 
Einfuhr geringer Mengen in den Grenz- 
bezirken (das. Nr. 198) 02. 338. — Erhöhung 
des Eingangszolls für Backwerk und Bäckerware 
(G. v. 21. Dez. 87. § 1 Nr. 3 zu c, § 2) 87. 534. 
Einfuhrerleichterungen für gewöhnliches Back- 
werk während des Krieges (G. v. 4. Aug. 14.) 
14. 338. 
Vorübergehende Jollerleichterungen 
für Backwaren (Bek. v. 8. März 15.) 15. 135. 
Vorschriften über die Bereitung von Back- 
ware während des Krieges (Bek. v. 5. Jan. 15.) 
15. 8. (Bek. v. 18. Febr. 15.) 15. 100. (Bek. v. 
31. März 15.) 15. 203. (Bek. v. 31. März 15.) 
15. 204. Ber. 15. 326. (Bek. v. 16. Dez. 15.) 
15. 823. (Bek. v. 26. Mai 16.) 16. 411. (Bek. v. 
26. Mai 16.) 16. 412. (V. v. 20. Juni 16.) 16. 
540. (Bek. v. 28. Sept. 16.) 16. 1084. — Ver- 
bot des Fettens von Brotlaiben wäh- 
rend des Krieges (Bek. v. 1. Mai 16.) 16. 348. 
(Bek. v. 26. Mai 16.) 16. 412. — Beschränkung 
der Milchverwen dung während des Krieges 
(Bek. v. 2. Sept. 15.) 15. 545. — Verbot der 
Verwendung von Milch bei der Brotbereitung, 
Außerkrafttreten der Verordnung vom 
2. September 1915 über die Beschränkung der 
Milchverwendung (Bek. v. 3. Okt. 16.) 16. 1100. 
Anschlag der PBreise am Ver- 
kaufslokale (Gew. O. v. 00. 8§ 73. 74, 148 
zu 8) 00. 902. 
Aushang der Bekanntmachung vom 26. Mai 
1916 über die Bereitung von Backware bei Ver- 
käufern von Backware (Bek. v. 26. Mai 16.) 16. 
412. 
s. auch Konfitüren. 
Badeanstalten, Betrieb (Gew. O. v. 83. 88 35, 40, 
54) 83. 188. (G. v. 1. Juli 83. Art. 4, 5) 83. 
161. — Untersagung ihres Betriebs (Gew. O. v. 
00. 8§ 35, 54, 148 zu 4) 00. 884. 
Beschäftigung von Arbeiterinnen (G. v. 28.Dez. 
08. Art. 3, 1I) 08. 674. 
Unfallversicherung (G. v. 19. Juli 11. § 537) 
11. 612. 
Baden (Großberzogtum) 
1) Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, 
Bayern, Württemberg, Baden und Hessen über die 
Fortdauer des Zoll- und Handelsver- 
eins (v. 8. Juli 67.) 67. 81. — Vorläufiger Aus- 
schluß einiger Gebietsteile von Baden (das. Art. 6 
Nr. 2) 67. 91. — Im Bundesrate des Qoll- 
vereins führt Baden drei Stimmen (das. Art. 8 
6 1) 67. 92. 
2) Handels= und Zollvertrag zwischen 
dem Norddeutschen Bunde, Baden usw. einer- 
und der Schweiz anderseits (v. 13. Mai 69.) 
69. 603. — mit Osterreich (v. 9. März 68.) 
68. 239. — Freundschafts-, Handels= und Schiff- 
fahrtsvertrag mit Japan (v. 20. Febr. 69.) 
70. 1. — mit Mexiko (o. 28. Aug. 69.) 70. 
525. Protokoll dazu (v. 26. Aug. 70.) 70. 542. 
Vertrag zwischen Deutschland und der Schweiz 
über Einrichtung schweizerischer Neben- 
zollämter auf badischem Gebiete 
(v. 5. Dez. 96.) 97. 195. 
Waren von und nach den badischen Sollaus- 
schlüssen brauchen nicht zur Statistik des 
Warenverkehrs angemeldet zu werden (G. 
v. 7. Febr. 06. § 1) 06. 109. 
3) Postvertrag zwischen dem Nord- 
deutschen Bunde, Baden, Bayern und Württem- 
berg (v. 23. Nov. 67.) 68. 41. — DPostvertrag 
dieser Staaten mit Jtalien (v. 10. Nov. 68.) 
69. 55. — mit Osterreich (v. 23. Nov. 67.) 
68. 69. — mit der Schweiz (v. 11. April 68.) 
68. 481. — Erlöschen des Postvertrags 
vom 11. April 1868 zwischen dem Norddeutschen 
Bunde, Bayern, Württemberg und Baden mit der 
Schweiz (Bek. v. 6. Sept. 00.) 00. 808. 
4) Behandlung des portopflichtigen 
Schriftwechsels zwischen badischen Behör- 
16
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment