Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Saale - Szczypiorno
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 1281 
Schroten, Verbot des Verfütterns von geschrotetem 
Brotgetreide ufw. während des Krieges 
(Bek. v. 5. Jan. 15.) 15. 6. (Bek. v. 21. Jan. 15.) 
15. 26. (Bek. v. 21. Jan. 15.) 15. 27. (Bek. v. 
31. März 15.) 15. 201. (Bek. v. 28. Juni 15.) 15. 
381. — Verschroten von Brotgetreide 
zu Futterzwecken während des Krieges (Bek. v. 
2. Okt. 15.) 15. 628. Ber. 15. 629. — Außerkraft- 
treten dieser Verordnung (Bek. v. 29. Juni 16. 
Art. 1 Nr. 35) 16. 619. (Bek. v. 29. Juni 16. 
662) 16. 798. 
Verkehr mit Futtermitteln während des 
Krieges (Bek. v. 31. März 15.) 15. 195. (Bek. v. 
*8 Juni 15.) 15. 399. (Bek. v. 19. Aug. 15.) 15. 
Verfüttern von geschroteter Gerste (Bek. v. 
9. März 15.) 15. 139. (Bek. v. 28. Juni 15.) 15. 
384. — Verwendung von Gerstenschrot zur 
Brotbereitung während des Krieges (Bek. 
v. 5. Jan. 15. § 5) 15. 9. (Bek. v. 31. März 15.) 
15. 203. (Bek. v. 31. März 15.) 15.204. . 
Verfüttern von geschrotetem Hafer (Bek. v. 
21. Jan. 15.) 15. 26. (Bek. v. 21. Jan. 15.) 15. 27. 
(Bek. v. 13. Febr. 15.) 15. 81. (Bek. v. 31. März 
15.) 15. 200. (Bek. v. 31. März 15.) 15. 201. 
(Bek. v. 28. Juni 15.) 15. 393. 
Schroten von Roggen und Weizen wäh- 
rend des Krieges (Bek. v. 28. Okt. 14.) 14. 460. 
Schrotzündhütchen (Flobert-Munition), Beförderung 
im inneren deutschen Eisenbahnverkehre 
(Bek. v. 9. Febr. 95. Nr. XXXVII) 95. 128. — 
mminternationalen Eisenbahnfrachtverkehr 
(Ubereink. v. 16. Juli 95. Nr. XXXVII) 95. 497. 
Schuhe, Jollsätze für Schuhe aus Gespinstwaren 
boer Ftzen (Zolltarif v. 25. Dez. 02. Nr. 526, 527) 
  
Einschränkung der Arbeitszeit in Betrieben, 
in denen Schuhwaren hergestellt werden, 
während des Krieges (Bek. v. 14. Juni 16.) 16. 
519. — Außerkrafttreten dieser Verordnung (Bek. 
v. 6. Dez. 16.) 16. 1342. — Breisbeschränkungen 
bei Verkäufen von Schuhwaren (Bek. v. 28. Sept. 
16.) 16. 1077. (Bek. v. 28. Sept. 16.) 16. 1080. — 
Regelung des Verkehrs mit Schuhwaren 
während des Krieges (Bek. v. 23. Dez. 16.) 16. 
1417. (Bek. v. 23. Dez. 16.) 16. 1420. (Bek. v. 
23. Dez. 16.) 16. 1426. — mit getragenen 
Schuhwaren (Bek. v. 23. Dez. 16.) 16. 
1417. (Bek. v. 23. Dez. 16.) 16. 1420. (Bek. v. 
23.Dez. 16.) 16.1427. — Berbot der Herstellung 
und des Verkaufs untauglichen Schuh- 
werks während des Krieges (Bek. v. 21. Juni 
16.) 16. 541. (Bek. v. 22. Juni 16.) 16. 543. 
Schuhe (Forts.) · 
(Bek..v.19.Okt.16.)16.11·72.«(Bkk.v.19.Okt. 
16.) 16. 1173. 
s. auch Lederwaren. 
Schuhmachereibetrieb, Beschäftigung von Arbeitern 
an Sonn= und Festtagen (Bek. v. 5. Febr. 95. 
Anl. zu H 4) 95. 58. 
s. auch Schuhe. 
Schuhwichse, Jollsätze 
Nr. 261, 262) 02.3346 
Schulabgaben, wieweit das Gesetz wegen Beschlag- 
nahme des Arbeitslohns auf die Beitreibung 
von Schulabgaben Anwendung findet (G. v. 
21. Juni 69. § 4 Nr. 2) 69. 242. — Rang der 
Forderung an Schulabgaben (Konk. O. v. 
77. 954 Nr. 3) 77. 362. 
Schulbehörden, Befugnisse der Schulbehörden in 
betreff jugendlicher Fabrikarbeiter (Gew. O. v. 69. 
l#130) 69. 274. (Gew. O. v. 83. 98 135 bis 137) 
83. 230. (G. v. 1. Juni 91. 9§ 135 bis 137) 91. 
281. . 
Schulbesuch, Beschränkung bei Erkrankungen. 
an Aussatz (Lepra) (Bek. v. 21. Febr. 01. zu 
IV Nr. 3) V#4. 128. — bei Choleragefahr 
(das. zu 1 Nr. 4) 04. 70. — bei Fleckfieber- 
fällen (das. zu III Nr. 4) 04. 113. — bei 
Pockengefahr (das. zu II Nr. 4) 04. 95. 
(Zolltarif v. 25. Dez. 02. 
Schulbücher, Pfändung (Hiv. P.O. v. 77. 9 715 
Nr. 10) 77. 214. 
Schuldanerkenntnis (B. G. B. §§ 781, 782) 96. 
327. — in Handelsgeschäften (Hand. G. B. v. 97. 
r 3500 97. 306. 
Schuldbuch, Darlehen der Reichsbank gegen Ver- 
pfändung von Forderungen, die im Reichsschuld- 
buch oder Staatsschuldbuch eines deutschen Staates 
bingetragen sind (G. v. 1. Juni 09. Art. 6, II u. III) 
09. 51 
s. auch Reichsschuldbuch, Schul- 
denbuch. 
Schulden, Bestrafung der Militärpersonen, die ohne 
den erforderlichen Konsens Schulden machen (Mil. 
Str. G. B. v. 45. 9 170) 67. 223. (Kriegsart. v. 
9. Dez. 52. Art. 37, 40) 67. 314. - . 
Buchschulden des Deutschen Reichs (G. 
v. 6. Mai 10.) 10. 665. (Bek. v. 31. Mai 10.) 
10. 840. 
Internationales Abkommen, betr. die Be- 
schränkung der Anwendung von Gewalt bei der 
Eintreibung von Vertragsschulden (Abk. 
v. 18. Okt. 07.) 10. 59. 
161
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment