Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Saale - Szczypiorno
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 1350 — 
Staatssteuern (Forts.) 
Wieweit das Gesetz wegen Beschlag- 
nahme des Arbeitslohns auf die 
Staatssteuern Anwendung findet (G. v. 21. Juni 
69. 54 Nr. 2) 69. 242. - 
Staatsurkunden s. Staat. 
Staatsverbrechen gehören nicht zur Zuständigkeit 
der Bundeskonsuln, sondern zu der des Kammer- 
gerichts in Berlin (G. v. 29. Juni 65. § 45) 67. 
153. 
s. auch Bolitische Verbrecher. 
Staatsverträge der Bundesstaaten (Einf. G. z. 
B. G. B. Art. 56) 96. 621. 
s. auch Verträge. 
Stab, Längenmaß, (G. v. 17. Aug. 68. Art. 1, 
3A) 68. 473. (Vgl. auch G. v. 26. April 93. Art. 1 
u. 3) 93. 151. — Eichung der Dauben= oder 
Stabmaße (Eich-O. v. 16. Juli 69. S#§ 18, 21) 69. 
Beilage zum Stücke 32 Seite IX. « 
Stabsärzte s. Militärärzte. 
Stabsoffiziere, geschärfter Stubenarrest 
ist gegen Stabsoffiziere nicht zulässig (Mil. Str. 
G. B. v. 45. 9 23) 67. 193.— Klassifikation 
der Stabsoffiziere nach ihren Rang= und Dienst- 
verhältnissen (Mil. Str. G. B. v. 45. Beil. A) 
67. 283. (Mil. Str. G. B. v. 72. Beil.) 72. 204. 
Einquartierung der Stabsoffiziere wäh- 
rend des Friedenszustandes (Regul. v. 25. Juni 68. 
§ 7 Nr. 2) 68. 532. — Servis für die Stabs- 
. offiziere (Tarif Nr. 2) 68. 536. (Tarif v. 3. Aug. 
78. Nr. 2) 78. 244. · 
s. auch Offiziere. 
Stabstrompeter, Einquartierung und Servis (Regul. 
v. 25. Juni 68. § 1 Nr. 2, §9) 68. 530. (Tarif 
-*ri5!Pb7 68. 536. (Tarif v. 3. Aug. 78. Nr. 5) 78. 
Stabswache, Widersetzlichkeit usw. gegen die Stabs- 
woch- der Marine (Mil. Str. G. 
72. 194. 
Stade, Juteilung mehrerer Postanstalten in der 
Landdrostei Stade an die Ober-Postdirek. 
tion in Hamburg (A. E. v. 5. März 73.) 
73. 53. — an die Ober-Postdirektion 
in Bremen (I. E. v. 4. Dez. 73.) 73. 378. 
Anzeigepflicht für die Druse der 
Pferde im Regierungsbezirke Stade (Bek. v. 
21. Okt. 10.) 10. 1093. 
Stadtbriefe, Gebühren für Stadtbriefe (G. v. 2. Nov. 
67. 557 Nr. 3) 67. 73. (G. v. 28. Okt. 71. 850 
Nr. 7) 71. 357. 
v. 72. 8 11) 
Städte, die Unterscheidung zwischen Stadt und Land 
in bezug auf den Gewerbebetrieb hört auf (G. v. 
8. Juli 68. § 3) 68. 406. 
Sicherstellung von Fleischvorräten durch die 
Städte während des Krieges (Bek. v. 25. Jan. 15.) 
15. 45. (Bek. v. 25. Febr. 15.) 15. 109. (Bek. v. 
6. Mai 15.) 15. 271. 
Bereitstellung von städtischem Gelände zur 
Kleingartenbestellung während des Krieges (Bek. 
v. 4. April 16.) 16. 236. 
Stadtküche, Bereitung von Kuchen während des 
Krieges (Bek. v. 16. Dez. 15.) 15. 823. 
Stadttelegramme genießen keine Gebührenfreiheit 
(V. v. 2. Juni 77. 9§ 2) 77. 525. 
Stahl und Stahlwaren, Eingangsabgaben 
(Zolltarif v. 23. Mai 70. Nr. 6) 70. 152. (Holl- 
tarif v. 12. Juli 73. Nr. 6) 73. 252. — Befreiung 
des Rohstahls und grober Stahlwaren 
vom Eingangszolle vom 1. Januar 1877 ab (G. v. 
7. Juli 73. V) 73. 243. 
Stahl ist im Sinne des Jolltarifs in „Eisen- 
einbegriffen (Zolltarif v. 25. Dez. 02. Anm. zu 
A. unter 1) 02. 424. 
s. auch Eisen und Eisen waren. 
Stahlfedern, Verbot der Ein= und Durch- 
fuhr aus dem feindlichen Ausland (Bek. v. 12. 
Febr. 15.) 15. 93. 
Stahlspäne, Beförderung gefetteter Stahlspäne im 
inneren deutschen Eisenbahnverkehre (Bek. 
v. 9. Febr. 95. Nr. La) 95. 137. — im Verkehr 
mit Osterreich= Ungarn (Bek. v. 9. Febr. 
95. Nr. La) 95. 149. —iminternationalen 
Eisenbahnfrachtverkehr (Ubereink. v. 19. Sept. 066. zu 
Anl. 1, XXXVI) 08. 571. . 
Beförderung nicht gefetteter Stahlspäne im 
in neren deutschen Eisenbahnverkehre (Bek. 
v. 10. Febr. 16.) 16. 95. 
Stahlwerke, Beschäftigung von Arbeitern an 
Sonn= und Festtagen (Bek. v. 25. Okt. 95.) 
95. 448. — Beschränkungen in der 
Sonntagsarbeit (Bek. v. 26. April 99. 
Nr. 2) 99. 271. 
Bestimmungen über den Betrieb von Stahl- 
werken (Bek. v. 19. Dez. 08.) 08. 650. (Bek. v. 
4. Mai 14.) 14. 118. (Bek. v. 21. Okt. 14.) 14. 
446. 
Stalldünger, Beförderung im inneren deut- 
schen Eisenbahnverkehre (Bek. v. 15. Nov. 92. 
Nr. LV) 92. 1006. (Bek. v. 9. Febr. 95. Nr. LII) 
95.137. — im Verkehr mit den Nie derlanden,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment