Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Bachstelzen - Butterschmalz
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 150 
Behörden (Forts.) 
ämter, Gerichte, Landesregierun- 
gen, Standesämter, Vorgesetzte 
Dienstbehörde, Zoll= und Steuer- 
ämter, Jentralbehörden. 
Beigeordnete der Reichsbankhauptstellen (G. v. 
14. März 75. 3§ 36, 39, 40 zu 7) 75. 187. (Statut 
v. 21. Mai 756. 88 28, 29, 3 34) 75. 208. 
Beihilfe bei Branntwein-Verbrauchs- 
abgaben-Hinterziehungen (G. v. 
24. Juni 87. 88 22, 42) 87. 261. (G. v. 24. Juni 
87. §22) 95. 286. — bei Juckersteuer- 
Hinterziehungen (G. v. 9. Juli 87. § 42) 
87. 322. (G. v. 31. Mai 91. § 47) 91. 311. (G. 
v. 27. Mai 96. § 47) 96. 133. — bei Schaum- 
weinsteuer-Ubertretungen (G. v. 
9. Mai 02. § 17) 02. 160. 
Beihilfen an die aus Frankreich ausge- 
wiesenen Deutschen (G. v. 14. Iuni#71.) 
71. 253. — an Angehörige der Reserve 
und Landwehr (G. v. 22. Juni 71.) 71. 
271. — an die Hinterbliebenen der 
durch Schiffbruch verunglückten Mi- 
litärpersonen der Marine (G. v. 22. Mai 
93. Art. 12 §9 52) 93. 179. 
Beihilfen an Teilnehmer am Kriege 
1870/71 und an Kriegen vor 1870 aus den Mitteln 
des Reichs-Invalidenfonds (G. v. 22. Mai 95. 
Art. I, III u. IV) 95. 237. (G. v. 1. Juli 99. 892) 
99. 339. 
Beihilfen an Kriegsteilnehmer (G. v. 19. Mai 
13) 13. 297. 
Beihilfen zu den Ruhegehältern der Offiziere 
des Reichsheers (G. v. 31. Mai 06. § 7) 06. 567. 
— der Kaiserlichen Marine (das. § 47) 06. 582. 
— an Friedensinvaliden der Unterklassen (G. v. 
31. Mai 06. § 46) 66. 607. — an die Hinter- 
bliebenen von Militärpersonen 
der Schutztruppen in den Schutzgebieten 
(G. v. 7. Juli 96. § 16) 96. 189. (G. v. 7. Juli 96. 
8 16) 96. 657. 
Beihilfen an Schutzgebietsbeamte 
usw. zu den Kosten für den Umzug (G. v. 31. März 
08.) 08. 129. (G. v. 4. April 09.) 09. 389. (G. 
v. 7. April 11.) 11. 156. 
Beihilfen als Teuerungszulagen an 
Beamte und Unterbeamte (G. v. 18. Mai 08.) 
08. 199. 
Beihilfen des Reichs zu Postdampf-= 
schiffsverbindungen mit Ostasien und 
Australien (G. v. 6. April 85. 88 1, 2, 4) 85. 85. 
27. Juli 16.) 16. 843. 
Beihilfen (Forts.) 
(G. v. 20. März 93. § 1) 93. 95. (G. v. 13. April. 
98. § 1) 98. 163. (G. v. 8. März 09.) 09.. 317. 
— mit Ostafrika (G. v. 1. Febr. 90. 96. 1, 2) 90— 
19. — mit Ost= und Südafrika (G. v. 25. Mai -OO- 
§& 1) 00. 239. — für die Postdampferlini 
von Neuguinea nach dem australischen. 
Festland und nach Hongkong (G. v. 
3. Juni 08.) 08. 361. 
s. auch Unterstützungen. 
Beilagen von Zeitungen usw., Ausschluß von der 
Beschlagnahme (G. v. 7. Mai 74. § 27) 74. * 
Beiordnung von Rechtsanwälten zur Vertretung von- 
Parteien (R. A. O. v. 78. 98 33 bis 38) 78. 184. 
Beirat für das Auswanderungswesen (G. v. 9. Juni 
97. 88 38, 39) 97. 470. 
Beiräte der Versicherungsämter (G. v. 19. Juli 
11. & 58) 11. 520. — der Strombauverbände (G. 
24. Dez. 11. Art. II 8§# 5ff.) 11. 1140. 
Festsetzung der Mitgliederzahl des beim Auf- 
sichtsamte für Privatversicherung, 
bestehenden Versicherungsbeirats (Bek. v. 11. Juni 
12.) 12. 376. 
Beirat des Kriegsernährungsamts 
(Bek. v. 22. Mai 16.) 16. 402. — der Krieg 8## 
wirtschaftsstelle für das deutsche Jei- 
tungsgewerbe (Bek. v. 3. Juni 16.) 16. 436. 
(Bek. v. 20. Juni 16.) 16. 534. — der reis- 
rafun stelle in Berlin für das Reichs- 
gebiet (Bek. v. 25. Sept. 15.) 15. 607. — der 
Reichsbranntweinstelle in Berlin (Bek. 
v. 15. April 16.) 16. 279. (Bek. v. 22. April 16.) 
16. 323. Ber. 16. 365. — der Reichsfutter- 
mittelstelle (Bek. v. 23. Juli 15.) 15. 455. 
— der Reichskartoffelstelle (Bek. v. 
9. Okt. 15.) 15. 647. Ber. 15. 671. — des 
Reichskommissars für UÜbergangs. 
wirtschaft (Bek. v. 3. Aug. 16.)16. 885. —1 
der Reichsstelle für velln 9 lich 
Kleidung eEeeichsbekleidungsstelle) (Bek. 
10. Juni 16.) 16. 463. (Bek. v. 23. Dez. 16.) 16. 
1420. — der Reichsstelle für den Ver- 
kehr mit Säcken Ceichs-Sackstelle) (Bek. v. 
— der Reichsstelle 
für die Versorgung mit Vieh und 
Sie 114h (Reichsfleischstelle) (Bek. v. 27. März 
6. 199. — der Reichsstelle - 
Gomt#na und Obst (Bek. v. 18. Mai 16.) 
16. 391. — der Reichsstelle für Speise- 
fette (Bek. v. 20. Juli 16.) 16. 755.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment