Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Wachdienst - Wut
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 1569 
Wäsche (Forts.) 
1417. (Bek. v. 23. Dez. 16.) 16. 1420. 
23. Dez. 16.) 16. 1427. 
Aufsuchen von Bestellungen auf 
Wäschegegenstände durch Handlungsreisende (Bek. 
v. 27. Nov. 96. Nr. 1I zu 2) 96. 745. 
Wäsche von Kranken, Desinfektion im 
allgemeinen (Bek. v. 11. April 07. Anl.) 07. 100. 
— bei Aussatz (das. Anl.) 07. 110. — bei 
Cholera (das. Anl.) 07. 117. — bei Fleck- 
fieber (das. Anl.) 07. 128. — bei Pest (das. 
Anl.) 07. 136. — bei Pocken (das. Anl.) 07. 145. 
— auf Seeschiffen in deutschen Häfen (Bek. v. 
29. Aug. 07. II §68 12, 33 bis 37) 0. 585. 
Wäsche aus pest= und choler abberdächtigen 
Gebieten (Vertr. v. 3. Dez. 03. Tit. 1 Kap. II 
Abschn. II Art. 12, 19) 07. 438. 
. auch Bettwäsche, Gespinstwaren, 
Leibwäsche. 
Wascheinrichtungen in Anlagen zur Herstellung 
von Alkali-Chromaten (Bek. v. 16. Mai 
07. § 8) 07. 234. — in Zigarrenfabriken 
(Bek. v. 17. Febr. 07. 4, 5) 07. 36. 
Wäschekonfektion, Ausdehnung der §8 135 bis 139b 
er Gewerbeordnung auf die Werkstätten 
der Wäschekonfektion (V. v. 31. Mai 97.) 97. 459. 
Beschäftigung von jugendlichen Arbei- 
tern und Arbeiterinnen in Werkstätten der 
Wäschekonfektion (Bek. v. 13. Juli 00. Nr. 19) 
00. 571. (V. v. 17. Febr. O4.) 04. 62. — Einfüh- 
rung von Lohnbüchern (Bek. v. H. Dez. 02.) 
02. 295. (Bek. v. 14. Febr. 13.) 13. 97. 
Wäscherei s. Waschanstalten. 
Waschmittel, Verkehr mit fetthaltigen Wasch- 
mitteln während des Krieges (Bek. v. 18. April 16.) 
16. 307. (Bek. v. 18. April 16.) 16. 308. Ber. 
16. 320. (Bek. v. 4. Mai 16.) 16. 353. (Bek. v. 
21. Juli 16.) 16. 766. (Bek. v. 28. Aug. 16.) 16. 
970. (Bek. v. 14. Dez. 16.) 16. 1381. — Verbot 
der Verwendung pflanzlicher und tierischer Ole und 
Fette sowie aus diesen gewonnener Ol= und 
Fettsäuren zur Herstellung von Seife und 
anderen Waschmitteln (Bek. v. 21. Juli 16.) 16. 
— Abgabe von Waschmitteln, die aus. pflanz- 
2 oder tierischen Olen und Fetten oder 
(Bek. v. 
daraus gewonnenen Ol= und Fettsäuren hergestellt 
sind, während des Krieges (Bek. v. 21. Juli 16.) 
16. 766. (Bek. v. 28. Aug. 16.) 16. 970. — 
Außere Kennzeichnung der Packun— 
en von Waschmitteln während des Krieges (Bek. 
11. Oklt. 16.) 16. 1156. Ber. 16. 1264. 
— — 
Waschmittel (Forts.) 
Verkehr mit fettlosen Waschmitteln wäh— 
rend des Krieges (Bek. v. 5. Okt. 16.) 16. 1130. 
(Bek. v. 5 b 16.) 16. 1131. 
Waschräume für Arbeiter in Gewerbebetrie— 
ben (Gew. O. v. 00. 88 120b, 120d, 120e, 147 zu 
4) 00. 946. — für Arbeiter in B'leihütten 
(Bek. v. 16. Juni 05.) 05. 549. — in Anlagen zur 
Herstellung elektrischer Akkumulatoren aus Blei 
(Bek. v. 6. Mai 08. J 14) 08. 174. — für Arbeiter 
in Maler-, Anstreicher-, Tüncher--, 
Weißbinder= oder Lackiererbetrie- 
ben (Bek. v. 27. Juni 05.) 05. 556. — für die 
Schiffsmannschaft auf Kauffahrteischiffen 
(Bek. v. 2. Juli 05.) 05. 563. — in Anlagen zur 
Verarbeitung von Thomasschlacke (Bek. v. 
3. Juli 09. § 13) 09. 546. — in Zinkhütten 
(Bek. v. 13. Dez. 12. §F 11) 12. 566. 
Waschwasser von Kranken, Desinfektion im 
allgemeinen (Bek. v. 11. April 07. Anl.) 07. 99. 
— bei Aussatz (das. Anl.) 07. 109. — bei 
Cholera (das. Anl.) 07. 117. — bei Fleck- 
fieber (das. Anl.) 07. 127. — bei Pest (das. 
Anl.) 07. 135. — bei Pocken (daf. Anl.) 07. 
144. — auf Seeschiffen in deutschen Häfen 
(Bek. v. 29. Aug. 07. II §8 6, 33 bis 37) 07. 584. 
Washington, Abschluß des Weltpostvertrags 
in Washington (v. 15. Juni 97.) 98. 1079. — 
Abschluß der Nebenabkommen des Welt- 
postvereins über den Austausch von Briefen und 
Kästchen mit Wertangabe, über den Postanwei- 
sungsdienst usw. (v. 15. Juni 97.) 98. 1115, 1133, 
1145, 1166, 1176. 
Zweite Revision der Pariser Verbandsüber- 
einkunft vom 20. März 1883 zum Schutze des 
gewerblichen Eigentums, unterzeich- 
net in Washington am 2. Juni 1911 (llbereink. v. 
2. Juni 11.) 13. 209. — Ausführungsvorschriften 
dazu (G. v. 31. März 13.) 13. 236. (Bek. v. S. April 
13.) 13. 241. (Bek. v. 28. April 13.) 13. 251. — 
Beitritt britischer Kolonien (Bek. v. 3. Juni 
13.) 13. 313. — Ratifikation durch Tunis (Bek. 
v. 5. Juni 13.) 13. 317. — durch Vortugal 
(Bek. v. 6. Aug. 13.) 13. 624. 
Wasser auf Auswandererschiffen (Bek. v. 20. Dez. 
05. I) 05. 779. 
Warenumsatzstemvel für Lieferung 
von Leitungswasser (G. v. 26. Juni 16.) 16. 659. 
Eingangszoll auf wohlriechendes 
Wasser (G. v. 15. Juli 09. 8 106) 09. 684. 
197
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment