Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Wachdienst - Wut
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 1572 
Wechsel: 
1) Erfordernisse des Lezogenen Wechsels 
(Wechs. O. v. 69. Art. 4 bis 7) 69. 382. — bei 
im Ausland augzgestellten Wechseln (das. 
Art. 84) 69. 398. — Ubertragung des Wechsels 
durch Indossament (das. Art. 9 bis 17) 
6. 3814. Annahme des Wechsels (das. Art. 18. 
bis 24) 69. 3805. — Ehrenannahme (das. 
Art. 56 bis 61) 69. 393. — Verfallzeit (das. 
Art. 30 bis 35). 69. 388. (Nürnb. Nov. 7) 69. 403. 
— Zahlung und Regreß mangels Zah- 
lung (Wechs. O. Art. 36 bis 55) 69. 389. 
Ehrenzahlung (das. Art. 62 bis 65) 69. 
394. — Vervielfältigung von Wechseln, 
Wechselduplikate und Wechselkopien (das. Art. 66 
bis 72). 69. 391. — Amortisation von 
Wechseln (das. Art. 73) 69. 396. — Zinsver- 
sprechen in Wechseln sind ungültig (Nürnb. 
Nov. 4) 69. 403. 
Einlösung durch Postauftrag im Welt- 
postvereinsverkehr (Ubereink. v. 26. Mai 06. Art. 2) 
07. 701. · - 
Anderung der Wechselordnung, 
betr. Erleichterung des Wechselprotestes 
(G. v. 30. Mai 08.) 08. 321. 
Neue Fassung der Wechselord— 
nung (Bek. v. 3. Juni 08.) 08. 326. — Wechsel- 
fähigkeit (das. Art. 1 bis 3) 08. 327. — Gezogene 
Wechsel (das. Art. 4 bis 95) 08. 327. — Erforder- 
nisse eines gezogenen Wechsels (das. Art. 4 bis 7) 
08. 327. — Verpflichtungen des Ausstellers (dafs. 
Art. 8) 08. 328. — Indossament (das. Nrt. 9 
bis 17) 08. 329. — Präsentation zur Annahme 
(das. Art. 18 bis 20) 08. 330. — Annahme (Akzep- 
tation) (das. Art. 21 bis 24) 08. 331. — Regreß 
auf Sicherstellung (das. Art. 25 bis 29) 08. 332.— 
Erfüllung der Wechselverbindlichkeit (das. Art. 30 
bis 40) 08. 333. — Regreß mangels Zahlung (das. 
Art. 41 bis 55) 08. 335. — Intervention (das. 
Art. 56 bis 65) 08. 338. — Vervielfältigung eines 
Wechsels (das. Art. 66 bis 72) 08. 340. — Abhanden 
gekommene Wechsel (das. Art. 73, 74) 08. 341. —. 
Falsche Wechsel (das. Art. 75, 76) 08. 312.— 
Wechselverjährung (das. Art. 77 bis 79) 08. 312.— 
Klagerecht des Wecheelgläubigers (das. Art. 81 
bis 83) 08. 313. — Ausländische Gesetzgebung 
(das. Art. 81 bis 86) 08. 343. — Drotest (das. 
Art. 87 bis 90) 08. 314. — Ort und Zeit der 
Präsentation usw. (das. Art. 91 bis 93) 08. 316.— 
Mangelhafte Unterschriften (das. Art.94, 95) 08.317. 
29) Erfordernisse und Rechtsverhältnisse aus 
eigenen (trockenen) Wechseln (Wechs. O. v. 69. 
Art. 96 bis 99) 69. 400. (Nürnb. Nov. 8) 69. 403. 
(Bek. v. 3. Juni 08. Art. 96 bis 100) 08. 347. 
Wechsel (Forts.) 
3) Ankauf von Wechseln durch Makler 
(Hand. G. B. v. 69. Art. 67) 69. 416. — durch 
Kommissionäre (das. Art. 373, 376) 69. 
480. (Hand. G. B. v. 97. § 395) 97. 317. 
Inwiefern Han dlungsbevollmächtigte 
Wechselverbindlichkeiten einzugehen befugt sind (das. 
Art. 47) 69. 412.— ebenso Korrespondent- 
reeder (das. Art. 460) 69. 498.— Schiffer 
(das. Art. 498) 69. 507. 
Wechselim Börsenhandel (G. v. 22. Juni 
96. § 80) 96. 176. (Bek. v. 27. Mai 08. §9 95) 
08. 237. 
Ankauf, Diskontieren usw. von Wechzeln durch 
die Reichsbank (G. v. 14. März 75. § 13 
Nr. 2, 34) 75. 180. — Verbot des Akzeptierens 
von Wechseln durch Notenbanken (das. 
§# 7 Nr. 1, § 58) 75. 178. 1 
#4) Klagen aus Wechseln sind Handels- 
sachen (G. v. 12. Juni 69. § 13.Nr. 2) 69. 203. — 
Pfändung der Forderungen aus Wechseln 
(Ziv. P. O. v. 77. 8 732) 77. 217. — Kraft= 
-loserklärung von Wechseln (das. 38 837 ff.) 
77. 236. — Vermerk über Feststellung von Kon- 
kursforderungen auf Wechseln (Konk. O. 
v. 77. 5. 133) 77. 375. 
5) Besteuerung der Wechfel im Bundes- 
gebiete (G. v. 10. Juni 69.) 69. 193. 
s. auch Wechselstem pelsteuer. 
Entwertung der Stempelmarken auf 
Wechseln (Bek. v. 16. Juli 81. Nr. 1, 2) 81. 215. 
— Wechsel auf gestempelten Blanketts (das. 
Nr. 3) 81. 245. 
6) Stempelabgaben für Schlußnoten 
und Rechnungen über den Verkauf von Wechseln 
(G. v. 1. Juli 81. Tarif Nr. 4a u. b) 81. 196. 
7) Wechselmäßiges Versprechen wuche- 
rischer Vermögensvorteile für Darlehen ustd. 
(G. v. 24. Mai 80. Art. 1 §§ 302 b, 302c) 80. 109. 
8) Bestellung einer Hypothek für Forde- 
rungen aus Wechseln (B. G. B. § 1187) 96. 599. 
— eines Schiffspfandrechts (das. 9§ 1270) 
96. 412. — Verpfändung von Wechseln (daf. 
8 1292) 96. 415. 
9) Wechsel sind ausgenommen von der 
Anmeldepflicht (Bek. v. 23. Aug. 16.) 
16. 953. 
10) Feststellung der durch den gegenwärtigen 
Krieg innerhalb des Reichsgebiets verursachten 
Beschädigungen an beweglichem und un- 
beweglichem Eigentum (G. v. 3. Juli 16.) 16. 
675. (Bek. v. 19. Sept. 16.) 16. 1053.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment