Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Wachdienst - Wut
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 1605 
Württemberg (Forts.) 
Würzburg (Forts.) 
durch das Kriegsministerium im Einvernehmen das deutsche Süßigkeitengewerbe 
mit dem Kriegsamt (G. v. 5. Dez. 16.) 16. 1333. 
— Ausführungsbestimmungen zu diesem Gesetze, 
Bildung der Ausschüsse in Württemberg durch das 
Kriegsministerium (Bek. v. 21. Dez. 16.) 16. 1411. 
# c Geschäftsbefugnis der Württember- 
91 
(Bek. v. 29. Dez. 75.) 75. 390. 
20) Gestattung des Umlaufs von Scheide- 
münzen in Frankenwährung in 
Württemberg (Bek. v. 26. Febr. 89.) 89. 38. (Bek. 
v. 19. Dez. 85.) 95. 463. — von österreichi- 
schen Scheidemünzen im ZJollgrenzbezirke 
Friedrichshafen (Bek. v. 22. Juni 06. 
Eriert haf . J ) 
21) Begründung der Revision in würt- 
tembergischen Rechtsstreitigkeiten (G. v. 15. März 
81. 9§ 1 Nr. 1) 81. 38. 
22) Besondere Vorschriften für das Weichen- 
system der Geleise der württembergischen Bahnen 
Gebapolizei Regl. v. 30. Nov. 85. § 3 Abf. 4) 
23) Aufhebung der Literarkonven- 
tion zwischen Württemberg und Italien 
(Ubereink. v. 20. Juni 84. Art. 17) 84. 202. 
24) Inkrafttreten des Gesetzes vom 5. Mai 
1886 über die Unfall= und Krankenver= 
sicherung land= und forstwirtschaft- 
licher Arbeiter ust. in Württemberg (V. v. 
28. März 88.) 88. 125. 
—5) Feilbieten von Obstbäumen im 
Umherziehen durch Bewohner der bayerischen 
Gemeinde Schopfloch (Bek. v. 12. Juli 97.) 97.596. 
26) Anzeigepflicht für die Geflügel- 
cholera in Württemberg (Bek. v. 28. März 99.) 
99. 217. 
27) Weinbaubez irke in Mürttemberg 
(Bek. v. 3. Okt. 01. zu IV) o4. 375. (Bek. v. 
27. März 06.) 066. 454. — Zuteilung der württem- 
bergischen Exklave Hohentwiel zum 6. ba- 
dischen Weinbaubezirke (Bek. v. 12. Jan. 05.) 
05. 3. — Bildung von Weinbaubezirken (Bek. v. 
12. Febr. 07.) 07. 28. (Bek. v. 30. Jan. 09.) 09. 
264. (Bek. v. 21. Febr. 10.) 10. 465. (Bek. v. 
16. März 11.) 11. 197. (Bek. v. 8. Aug. 12.) 12. 
477. (Bek. v. 12. März 13.) 13. 159. (Bek. v. 
1. April 14.) 14. 95. · 
Würzburg, Erteilung von Bezugsscheinen für Zucker 
zur Herstellung von Süßigkeiten und Schokolade 
durch die Zuckerz uteilungsstelle für 
Wut 
en Bank und Einlösung ihrer Noten 
.10. 1067. 
in Würzburg (Bek. v. 24. Juni 16.) 16. 573. 
(Bek. v. 27. Sept. 16.) 16. 1085. 
als-Tierkrankheit im Sinne des Viehseuchen-= 
übereinkommens mit Osterreich-Ungarn (v. 25. Jan. 
05. Art. 2) 06. 288. ----- " 
X . 
Tylol, Beförderung im inneren deutschen 
Eisenbahnverkehre (Bek. v. 9. Febr. 95. Nr. X) 
95. 108. — im internationalen Eisen- 
bahnfrachtverkehr (llbereink. v. 16. Juli 95. Nr. XKX) 
95. 477. (lbereink. v. 19. Sept. 06. zu Anl. 1, 
XIII Cs. 541. · « 
Hambo, Pest- und Cholerastation in Dambo (Vertr. 
r. 3. Dez. 03. Tit. III Kap. II Abschn. IV) 07.494. 
VBoghurt, Herstellung von Yoghurt während des 
Krieges (Bek. v. 3. Okt. 16.) 16. 1100. 
YNokohama, Umzugskosten des Personals des deut- 
schen Marinelazaretts in YDokohama bei Versetzun- 
gen aus oder nach dem Inlande (V. v. 24. Mai 
Sl.) 81. 101. - 
Yola-Croßschnellen-Grenzexpedition von Anfang 
September 1908 bis Ende April 1909, Anrechnung 
als Kriegsjahr (A. E. v. 10. Aug. 11.) 11. 905. 
Yonckit, Versendung mit der Eisenbahn (Bek. v. 
23. April 10.) 10. 664. (Bek. v. 24. Sept. 10.) 
— 
Zahl der Abgeordneten zum Reichstage (G. v. 31. Mai 
69. 3 5) 69. 146. (Verf. v. 70. Art. 20) 70. 633. 
(Verf. v. 71. Art. 20) 71. 70. (G. v. 25. Juni 73. 
63) 73. 1681 
Zahlkarten, Einzahlungen auf ein Postscheck- 
konto mittels Jahlkarte (Bek. v. 6. Nov. C8. 
§l 3) 08. 588. — durch Vermittlung von Post- 
hilfstellen (Bek. v.. 20. März 10.) 10. 593. 
Uberweisung von Postauftrags= und 
Nachnahmebeträgen auf ein Postscheck- 
konto mittels Jahlkarte (Bek. v. 20. März 10.) 
10. 593. - «« . 
Zahlkarten im Postscheckverkehre (G. v. 26. März 
14.) 14. 85. (Bek. v. 22. Mai 14.) 14. 131.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment