Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Bachstelzen - Butterschmalz
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 167 
Vergbaubetrieb des Fiskus in Deutsch-Südwest- 
afrika (V. v. S. Aug. 05. 9 2) 05. 727. 
Lergbaufelder in Deutsch-Ostafrika (V. v. 
9. Okt. 98. 9§§ 29 bis 48, 51, 52, 59, 76) 98. 1051. 
— Feldessteuer (das. I§§ 54 bis 58) 98. 1055. — 
Bergbaufelder in Teutsch-Südwestafrika 
(V. v. S. Aug. 05. §#§ 37 ff.) 65. 735. — in den 
afrikanischen und Südsee-Schutzge 
bieten (Bergverordnung v. 
8K 37 ff.) 06. 372. 
Bergbautreibende, Rechtsverhältnisse zwischen den 
27. Febr. 06. 
Bergbautreibenden und den Grundstückseigentü- 
mern in Deutsch-Südwestafrika (V. v. 8. Aug. 05.) 
05. 741. — in den afrikanischen und den Südsee- 
Schutzgebieten (Bergverordnung v. 27. Febr. 606. 
IV) 06. 381. 
Bergbauwesen, Beschäftigung von Arbeitern an 
Sonn= und Festtagen (Bek. v. 5. Febr. 95. Anl. 
unter A) 95. 13. (Bek. v. 25. Okt. 95.) 95. 448. 
s. auch Bergwerke, Bergwesen. 
Bergbehörde im südwestafrikanischen 
Schutzgebiete (V. v. 25. März 88. 89§P 42 
bis 46, 49, 53) 88. 122. (V. v. 15. Aug. 89. 88 49 
bis 51, 2 bis 5, 9, 11, 14, 21, 25, 28, 31, 34, 35, 
40 bis 45, 54 bis 56) 89. 188. (V. v. 6. Sept. 92. 
§8§5, 7 bis 10) 92. 790. — im Schutzgebiete von 
Kamerun (V. v. 28. Nov. 92. 9§ 2 bis 4, 8, 
10 bis 10) 92. 1046.— in Deutsch-Ost- 
afrika, Befugnisse im allgemeinen (V. v. 
“½: 
9. Okt. 98. §§ 3, 4, 77) 98. 1046. — bezüglich des 
Schürfens (das. §§ 7, 11, 15, 18, 23, 25, 30) 98. 
1047. — bezüglich des Bergbaubetriebes (das. 
8#8 30 bis 39, 41 bis 43, 46 bis 58, 63, 69, 70) 
98. 1054. — Ausübung der Bergpolizei (daf. 
&& 71, 72) 98. 1058. 
Bergbehörden in den afrikanischen und 
Südsee-Schutzgebieten (Bergverordnung 
v. 27. Febr. 06.) 06. 363. 
Bergelohn für die Bergung von Schiffen (Hand. 
G. B. v. 69. Art. 742 bis 756, 757, 772, 773, 781n, 
906 bis 909) 69. 560. (Strand. O. v. 17. Mai 74. 
S 8s bis 12, 16, 20, 23, 28, 34, 36 bis 41, 45) 74. 
74. — für Rettung von Schiffen (G. v. 7. Jan. 13. 
Art. 1, II) 13. 91. — für die Bergung von Bin- 
nenschiffen (G. v. 15. Juni 95. §§ 92 bis 
102, 117 bis 119) 95. 327. — von Flößen 
(G. v. 15. Juni 95. § 24 bis 30) 95. 346. 
Berger von Schiffen usw. in Seenot und von See- 
auswurf (Strand. O. v. 17. Mai 74. §§ 13, 20, 
21, 23, 28, 35, 43) 74. 76. 
Bergpolizei in Deutsch-Ostafrika (V. v. 
1t 
Verggewerkschaften, Sonderrücklage für die Be- 
steuerung der Kriegsgewinne (G. v. 24. Dez. 15.) 
15. 337. 
Außerordentliche Kriegsabgabe 
inländischer Berggewerkschaften vom Mehrgewinn 
während des Krieges (G. v. 21. Juni 16. 88 13 
bis 24) 16. 5656. 
9. Okt. 98. 8§8 71, 72) 98. 1058. — in Der 
Südwestafrika (V. v. 8. Aug. 05.) 0 
— in den afrikanischen und Sü e 
Schutzgebieten (Bergverordnung v. 27. Febr. 
06. V) 06. 383. 
sch- 
5. 747. 
dsee- 
Bergstützen bei Kraftfahrzeugen (Bek. v. 3. Febr. 10. 
Anl. A, VI) 10. 420. 
Bergung und Hilfsleistung in Seenot (Strand. 
O. v. 17. Mai 74. 8§ 4 bis 24, 35, 43, 47) 74. 74. 
Gand. G. B. v. 69. Art. 742 bis 756) 69. 560. 
(Hand. G. B. v. 97. 9§ 740 bis 753) 97. 395. — 
Mitwirkung der Schiffsleute (Hand. 
G. B. v. 69. Art. 542) 69. 615. — Bergungs- 
kosten (das. Art. 622, 722, 735, 772, 773, 781) 
69. 532. (Strand. O. v. 17. Mai 74. 8§ 8 bis 12, 
16, 20, 23, 28, 34, 36 bis 41, 45) 74. 74. — 
Sicherstellung für die Bergungs- 
kosten vor Auslieferung des Frachtguts (Hand. 
G. B. v. 97. 8§ 615, 632, 777) 97. 365. — Vor- 
rechte der Bergungskosten (das. 8## 754 
Nr. 4, 768 Nr. 3, 769) 97. 398.— Verjährung 
der Bergungskosten (Hand. G. B. v. 09. 
Art. 906, 909) 69. 599. (Hand. G. B. v. 97. 
91 901 bis 904) 97. 435. — Verteilung des 
Bergelohns (6. v. 2. Juni 02. J+ 749) 02. 
221. — Rechtsverhältnisse aus Ber- 
gungssachen sind Handelssachen (G. v. 
12. Juni 69. § 13 Nr. 3 zu f) 69. 204. (Strand. O. 
v. 17. Mai 74. 8§8 39, 44) 74. 81.— Gebühren 
der Reichskonsuln für ihre Mitwirkung bei der 
Bergung von Schiffen (Tarif v. 1. Juli 72. Nr. 9) 
72. 248. 
Bergung von Fischerfahrzeugen und 
deren Gerätschaften in der Nordsee (Vertr. v. 
6. Mai 82. Art. 22, 25) 84. 35. — Bergung der 
Ladung von Binnenschiffen (. v. 15. Juni 
95. 8§ 92 bis 102, 117, 118) 95.-327. (G. v. 20. Mai 
98. § 93 bis 101) 98. 893. — Bergung von 
Flößen (G. v. 15. Juni 95. 9§ 24 bis 30) 95. 
346. . 
Ubereiqfdmmst zuts einheitlichen“ Feststellung 
von Regelm über die Bergung und Hilfs-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment