Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Bachstelzen - Butterschmalz
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 225 
bodmereigläubiger, Rechtsverhältnisse 
(Gand. G. B. v. 97. 88§ 512, 679, 682 bis 684, 
690 bis 698, 754, 755, 759) 97. 343.— Ver- 
jährung von Forderungen der Bod- 
mereigläubiger (das. §8 901, 904) 97. 435. 
Vodmereiprämie (Hand. G. B. v. 97. 8§8 679 bis 
661, 683, 687, 698, 706, 760) 97. 380. — Ver.- 
sicherung der Bodmereiprämie (das. § 803) 97. 
4109. — Verjährung (das. 8§ 901 bis 904) 
V. 435. 
Bodmereireise (Hand. G. B. v. 97. 8§ 679, 680, 
683, 687, 691, 693, 698, 767, 768) 97. 380. 
Bogenlampen, Besteuerung der Brennstifte für 
elektrische Bogenlampen (G. v. 15. Juli 09. Art. III) 
69. 746. (Bek. v. 22. Juli 09.) 09. 880. 
Bohnen, Wertbestimmung der Einfuhrscheine über. 
Speisebohnen (G. v. 12. Febr. 06.) 06. 137. 
Verkehr mit Bohnen während des Krieges 
(Bek. v. 31. März 15.) 15. 195. (Bek. v. 28. Juni 
15.) 15. 399. (Bek. v. 26. Aug. 15.) 15. 520. 
(Bek. v. 20. Sept. 15.) 15. 600. (Bek. v. 26. Sept. 
15.) 15. 625. (Bek. v. 21. Okt. 15.) 15. 681. — 
Aufhebung der Bestimmungen vom 26. Sep- 
tember 1915 über die Lieferung und Ab- 
nahme von Hülsensrüchten (Bek. v. 30. Aug. 16.) 
16. 981. 
E#infuhr von Acker= und Sojabohnen wäh- 
rend des Krieges (Bek. v. 28. Jan. 16.) 16. 67. 
(Bek. v. 31. Jan. 16.) 16. v. 
Höchstpreise während des Krieges (Bek. 
v. 19. Aug. 15.) 15. 504. (Bek. v. 26. Aug. 15.) 
15. 520. — Verkehr mit Bohnen während des 
Krieges, Höchstpreise, Verbot der Ver- 
fütterung (V. v. 29. Juni 16.) 16. 621. Ber. 
16. 674. (Bek. v. 29. Juni 16.) 16. 846. (Bek. 
v. 30. Aug. 16.) 16. 981. (V. v. 14. Dez. 16.) 
16. 1360. 
Verwendung von Bohnenmehl zur Brot- 
bereitung während des Krieges (Bek. v. 
31. März 15.) 15. 203. (Bek. v. 31. März 15.) 
15. 204. — Verwendung von Bohnenmehl 
bei der Bereitung von Roggenbrot 
während des Krieges (Bek. v. 26. Mai 16.) 16. 
42. 
Ernteflächenerhebung vom 1. bis 
20. Juni 1916 für Eßbohnen (Bek. v. 18. Mai 
16.) 16. 383. — Ernteschätzung für Bohnen 
im Jahre 1916 (Bek. v. 31. Aug. 16.) 16. 989. — 
Verbot des Vorverkaufs der Ernte 1915 
(Bek. v. 26. Aug. 15.) 15. 524. — Aufhebung 
dieses Verbots (Bek. v. 16. Sept. 15.) 15.593.— 
Bohnen (Forts.) . 
Verbot des Vorverkaufs der inländischen 
Ernte des Jahres 1916, Ausnahmen davon (Bek. 
v. 21. Juni 16.) 16. 545. 
Bokhara, Internationaler Funkentelegraphenvertrag. 
nebst Schlußprotokoll und Ausführungsüberein- 
kunft (Vertr. v. 5. Juli 12. Art. 12) 13. 378. 
Bolchen gehört zum 13. elsaß-lothringischen Reichs- 
tagswahlkreise (Bek. v. 29. Juni 06.) 06. 852. 
Bolivien, Teilnahme an dem Zusatzabkommen zum 
Weltpostvertrage (v. 21. März 85.) 86. 
82. — an dem Weltpostvertrage (v. 4. Juli 91.) 
92. 503. (Schlußprotokoll v. 4. Juli 91. Nr. III) 
92. 531. — an dem Weltpostvertrage (v. 15. Juni 
97.) 98. 1079. 
Teilnahme an dem Weltpostvertrage- 
(v. 26. Mai 06.) 07. 593. — an dem Ulerein- 
kommen des Weltpostvereins über den Dostan- 
weisungsdienst (v. 26. Mai C6.) 07. 656. 
(Schlußprotokoll dazu) 07. 670. — über den Aus- 
tausch von Postpaketen (v. 26. Mai 06.) 07. 
672. (Schlußprotokoll, II) 07. 695. 
Freundschafts= und Handelsvertragmit 
Deutschland (v. 22. Juli 08.) 10. 507. 
Teilnahme an der Iweiten Haager 
Friedenskonferenz und Ratifizierung ver- 
schiedener daselbst abgeschlossener Abkommen (Abk. 
v. 18. Okt. 07.) 10. 5. (Bek. v. 25. Jan. 10.) 
10. 375. 
Bollingen, Herstellung einer Eisenbahnverbindung 
von Bollingen über Ottingen nach Rümelingen 
(Vertr. v. 15. März 11.) 11. 915. 
Bombardements im Kriege (Internat. Abk. v. 
29. Juli 99. Art. 25 bis 28) 01. 445. 
Bomlit, Beförderung mit der Eisenbahn (Bek. v. 
8. Nov. 11.) 11. 945. 
Bona Beri, Halbinsel in Kamerun, Enteignung von 
Privateigentum für Eisenbahnbauzwecke (G. v. 
4. Mai 06.) 06. 525. 
Bonbons, Beschränkung der Juckermenge, Verbot 
der Verwendung von Milch, Sahne und Fett zur 
Herstellung von Bonbons während des Krieges 
(Bek. v. 16. Dez. 15.) 15. 821. (Bek. v. 29. Dez. 
5.) 15. 849. 
Bonfol, Eisenbahnverbindung mit Pfetterhausen 
(Vertr. v. 7. Mai 06.) 08. 1. 
Boote, Anwendung der Not= und Lotsen- 
Signalordnung auf Boote auf See (V. 
29
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment