Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Bachstelzen - Butterschmalz
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

Braustener (Forts.) 
Erhebung der Brausteuer in Sa chsen- 
Meiningen, Sa chsen -Koburg. Gotha 
und in Reuß ältere Linie (G. v. 31. Mai 
72. 9 44) 72. 166. (G. v. 26. Dez. 75. 1) 75. 377. 
(G. v. 23. Dez. 76. § 1) 76. 237. 
Anderung des Gesetzes vom 31. Mai 1872 
(G. v. 3. Juni 06. § 1 u. Anl. 1) 06. 620 u. 622. 
— Erhebungs= und Verwaltungs. 
kosten der Bundesstaaten (das. § 5) 06. 621.— 
Veröffentlichung der neuen Fassung des 
Brausteuergesetzes (Bek. v. 7. Juni 06.) 066. 675. 
— Anderung des Gesetzes vom 3. Juni 1906 
(G. v. 15. Juli 09.) 09. 695. 
Neue Fassung des Bluausteuergesetzes 
vom 15. Juli 1909 (Bek. v. 21. Juli 09.) 09. 773. 
— Geltungsbereich (G. v. 15. Juli 09., 
Einleitung) 09. 773. — Bierbereitung und 
Festsetzung des Begriffs „Bier# und „Malzbier 
(G. v. 15. Juli 09. Art. I, 1) 09. 695. (G. v. 
15. Juli 09. § 1) 09. 773. — Gegenstand der 
Brausteuer (G. v. 15. Juli 09. Art. I, 2 u. 3) 
09. 696. (G. v. 15. Juli 09. 95 2 u. 3) 09. 774. 
— Besteuerung der Essig= und Malz- 
extrakt bereitung (G. v. 15. Juli 09. Art. I, 4) 
09. 696. (G. v. 15. Juli 09. § 4) 09. 775. — 
Steuerpflichtiges Gewicht (G. v. 15. Juli 09. 
Art. I, 5) 09. 697. (G. v. 15. Juli 09. § 5) 09. 
775. — Erhebungssätze 
(G. v. 15. Juli 09. Art. I, 6) 09. 697. (G. v. 
15. Juli 09. § 6) 09. 775. — Fälligkeit und 
Stundung (G. v. 15. Juli 09. Art. I, 6a) 
09. 699. (G. v. 15. Juli 09. 99# 7 u. 8) 09. 776. 
— Ausfuhrvergütung für Bier (G. v. 
15. Juli 09. § 9) 09. 777. — Erlaß oder Er- 
stattung der Steuer (das. § 10) 09. 777. — 
Verjährung der Abgabe (das. § 11) 09. 777. 
— Betriebsleiter und ihre Verantwort- 
lichkeit (G. v. 15. Juli 09. Art. I, 7a) 09. 699. 
(G. v. 15. Juli 09. 8§ 12 u. 13) 09.778.— Brauerei-= 
räume und gefäße (G. v. 15. Juli 09. 
&& 1 bis 16) 09. 778. — Vermahlungs-. 
steuer (G. v. 15. Juli 09. Art. I, 11) 09. 699. 
(G. v. 15. Juli 09. §§ 27 bis 32) 09. 782. — 
Aufsichtsbefugnis der Steuerbeamten (G. 
v. 15. Juli 09. I#§ 34 bis 36) 09. 781. — Straf- 
vorschriften (G. v. 15. Juli 09. Art. I, 13 
bis 16a) 09. 700. (G. v. 15. Juli 09. 8§ 38ff.) 
09. 85. — Joll für Bier (G. v. 15. Juli 09. 
Art. V) 09. 703. (G. v. 15. Juli 09. § 61) 09. 
792 
Beitritt Elsaß- Lothringens zur Brau- 
steuergemeinschaft (G. v. 15. Juli 09. Art. II) 09. 
702. (G. v. 15. Juli 09. § 59) 09. 791. 
237 
der Brausteuer 
.. 
Brausteuer (Forts.) 
Verhältnis zu Luxemburg (G. v. 15. Juli 
09. Art. III) 09. 702. (G. v. 15. Juli 09. 60) 
09.791.— Brausteuergemeinschaft zwischen Deutsch- 
land und Luxemburg (Vertr. v. 2. März 07.) 
07. 149. — Ausscheiden Luxemburgs aus 
der Norddeutschen Brausteuergemeinschaft (Bek. v. 
29. Sept. 09.) 09. 933. 
s. auch Bier, Brauereien. 
Brausteuergebiete, steuerliche Behandlung von 
Biersen dungen an die Truppen weäh- 
rend des Krieges (Bek. v. 13. April 16.) 16. 275. 
Ubertragung von Malzkontingen- 
ten (Bek. v. 16. März 16.) 16. 170. — Auf-- 
hebung dieser Verordnung, Ubertragung von 
Malz-= und Gerstenkontingenten (V. 
v. 7. Okt. 16.) 16. 1137. 
Brausteuergemeinschaft, Übertra gung von 
Malzkontingenten im Gebiete der Nord- 
deutschen Brausteuergemeinschaft (Bek. v. 16. März 
16.) 16. 170. (Bek. v. 8. Dez. 16.) 16. 1347. — 
Aufhebung der Verordnung vom 16. März 1916, 
Ubertragung von Malz und Gersten- 
kontingenten (Bek. v. 7. Okt. 16.) 16. 1137. 
— Verwendung von Süßstoff bei der Be- 
reitung von obergärigem Biere im Gebiete 
der Brausteuergemeinschaft während des Krieges 
(Bek. v. 20. Juli 16.) 16. 763. 
s. auch Brausteuer. 
Braustoffe zur Bierbereitung zulässig (G. v. 
3. Juni 06. § 1) 06. 676. (G. v. 15. Juli 09. 
Art. I, 1 u. 13) 09. 695. (G. v. 15. Juli 09. 8§ 1 
und 38) 09. 773. — steuerpflichtig (G. v. 
3. Juni 06. 5 2) 06. 676. (G. v. 15. Juli 09. 
Art. I, 2 u. 6) 09. 696. (G. v. 15. Juli 09. 99 2 
u. 6) 09. 774. 
Aufbewahrung der Braustoffe (G. v. 
15. Juli 09. § 18) 09. 779. 
Zollwidrige Verwendung von Gerste als 
Malzgerste (G. v. 3. Aug. 09.) 09. 899. 
Branzucker, Verbot der Verwendung von 
Zucker bei der Herstellung von Brauzucker 
in gewerblichen und landwirtschaftlichen Betrieben 
(Bek. v. 27. Sept. 16.) 16. 1085. 
Branzwang, Aufhebung des Brauzwanges (Gew. O. 
v. 69. §7 Nr. 4a) 69. 246. (Gew. O. v. 83. 897 
Nr. 4a) 83. 179. (Gew. O. v. 00. 5 7 zu 4a, § 8. 
zu 2) 00. 873. 
Bredeney, Anderung der Ortsklasse des Wohnungs- 
geldzuschußtarifs (Bek. v. 14. Jan. 16.) 16. 39.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment