Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Bachstelzen - Butterschmalz
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 240 
Brennereien (Forts.) 
Besteuerung des Betriebs der 
Brennereien in den zum Zollvereine gehörenden 
hamburgischen Gebietsteilen, in Lauen- 
burg, Lübeck, Mecklen burg, Süd- 
hessen (G. v. 8. Juli 68. 86 1 bis 5, 13, 15) 
68. 384. — Brennereigeräte (G. v. 
8. Juli 68. §§ 6 bis 12) 68. 385. — Betriebs- 
vorschriften (das. 89§ 16 bis 42) 68. 388. 
Revisionsbefugnisse der Steuer- 
beamten (das. §§ 43 bis 48) 68. 395.— Strafen 
und Strafverfahren wegen Steuerhinter- 
ziehungen (das. 8§ 50 ff.) 68. 397. 
Anderweitige Festsetzung des Gesamtkon- 
tingents der Brennereien (G. v. 4. April 98.) 
98. 159. — insbes. ffr Baden, Bayern 
und Württemberg (Bek. v. 28. Juli 98.) 98. 
1018. — Kontingentierung der herzu- 
stellenden Jahresmengen von Branntwein 
(G. v. 7. Juli 02. § 2) 02. 243. — Beseiti- 
gung des Branntweinkontingents (G. v. 14. Juni 
12.) 12. 378. 
Amtliche Denaturierung des Brannt- 
weins in den Brennereien (G. v. 7. Juli C2. 8§ 1, 
43c) 02. 243. 
Gemeinschaftlicher Betrieb von 
Brennereien und Brauereien (G. v. 4. Juli 68. 
6 10) 68. 376. (G. v. 8. Juli 68. § 32) 68. 392. 
(G. v. 31. Mai 72. § 15) 72. 157. 
Vorschriften über den Betrieb der Brenne- 
reien (G. v. 24. Juni 87. 8§ 2, 4 bis 11, 18 bis 21, 
25 bis 32, 41 bis 43, 46) 87. 254. (G. v. 16. Juni 
95. 9§ 2) 5 bis 11, 18 bis 21, 26 bis 32, 41 bis 43d, 
46) 95. 277.— Besondere Vorschriften für kleine 
Brennereien (6. v. 24. Juni 87. 8§8 13, 18, 
19, 21, 28, 30) 87. 258. (G. v. 16. Juni 95. 8§ 13, 
18, 19, 21, 28, 30) 95. 283. — Herstellung von 
Branntwein zum niedrigeren Satze der 
Verbrauchsabgabe (G. v. 24. Juni 87. 
88 1, 2, 41, 42, 47) 87. 253. (G. v. 8. Juni 91. 
Art. 1I u. II) 91. 338. (G. v. 16. Juni 95. Art. 1 
zu 2) 6 u. 7) 95. 266. 
Begriff der landwirtschaftlichen 
Brennereien (G. v. 15. Juli 09. §8 10 u. 11) 09.663. 
— der Obstbrennereien (das. 5 12) 09. 664. 
— der gewerblichen Brennereien (das. § 13) 
09. 664. — der Verschlußbrennereien 
(das. § 14) 09. 664. — Abfindung von Klein- 
brennereien (das. § 15) 09. 664. — Anmeldung 
(das. §& 74) 09. 678. 
Einschränkung der Trinkoranntwein- 
erzeugung während des Krieges (Bek. v. 
Brennereien (Forts.) 
-*□(—= 
31. März 15.) 15. 208. (Bek. v. 28. Juni 15.5 
15. 409. (Bek. v. 28. Okt. 15.) 15. 718. 
Regelung der wirtschaftlichen Betrie b S= 
verhältnisse der Branntweinbrennereien un 
der Betriebsauflagevergütungen 
für das Betriebsjahr 1914/15 (Bek. v. 15. Okt. 14.) 
14. 431. — für das Betriebsjahr 1915/16 (Bek. 
v. 7. Okt. 15.) 15. 637. (Bek. v. 16. Dez- 15. 
15. 829 
Regelung des Brennereibetriebs für das Be- 
triebsjahr 1914/15 (Bek. v. 4. Febr. 15.) 15. 57. 
(Bek. v. 4. März 15.) 15. 131. — Weitere Rege- 
lung des Brennereibetriebs im Jahre 
1915/16 (Bek. v. 20. Jan. 16.) 16. 51. — Er- 
leichterungen im Brennereibetrieb und Brannt- 
weinverkehr und Regelung der Betriebsauf- 
lagevergütungen für das Betriebsjahr 
1916/17 (Bek. v. 12. Okt. 16.) 16. 1159. — Rege- 
lung der Verbrauchsabgabeermäßi- 
gungen unnd weitere Erleichterungen im Bren- 
nereibetrieb im Betriebsjahr 1916/17 (Bek. v. 
2. Nov. 16.) 16. 1245. 
Errichtung der Reichsbranntwein- 
stelle in Berlin, Absatz oder Vergällung von 
Branntwein nur durch die Spiritus-Zentrale (Bek. 
v. 15. April 16.) 16. 279. (Bek. v. 22. April 16.) 
16. 323. Ber. 16. 365. (Bek. v. 14. Sept. 16.) 
16. 1043. 
Betriebsauflage für den Sommer- 
brand in lan= dwirtschaftlichen Bren- 
nereien im Betriebsjahr 1914/15 (Bek. v. 
4. Juni 15.) 15.326.— Erleichterungen für land. 
wirts 
chaftliche Brennereien im Be- 
triebsjahr 1915/16 (Bek. v. 10. Febr. 16.) 16. 91. 
(Bek. v. 31. Mai 16.) 16. 435. 
Verbot der Verarbeitung von Buchweizen 
und Hirse zu Branntwein während des Krieges 
(Bel. v. 11. Nov. 15.) 15. 750. 
Ctchebung der Vorräte an Getreide 
am 9. Mai 1915 (Bek. v. 22. April 15.) 15. 241. 
Ubertragung des Durchschnittsbran- 
des der Brennereien im Betriebsjahr 1914,/15 
(Bek. v. 15. Okt. 14. Anl.) 14. 436. — Bei der Ab- 
gabe der Kartoffelvorräte sind dem Kartoffel-- 
erzeuger mit Rücksicht auf den Heeresbedarf 
an Spiritus die zur Abbrennung des zu- 
gewiesenen Durchschnittsbrandes er- 
forderlichen Kartoffeln zu belassen (Bek. v. 
31. März 16.) 16. 223. 
Verarbeitung von Kartoffeln in den 
Brennereien bis zum 15. August 1915 (Bek. v.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment