Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1885
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885.
Volume count:
13
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 48.
Volume count:
48
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Versicherungs-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Erstattung der für das letzte Vierteljahr 1885 von den Postverwaltungen vorschußweise gezahlten Unfallentschädigungen durch die Berufsgenossenschaften.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Full text

a17 
die erledigte katholische Caplanei in Bodnegg, Oberamts Ravensburg, dem Driester 
Pius Lang von Gmünd zu übertragen; 
dem zur vakanten Patronat,Prarrei Stetten unterm Heuchelberg, Diöcese Braken 
be nominirten Vicar M. Winter in Derendingen die allerhochste Bestätigung zu 
vutheilen. 
  
Neckarsulm. Sechs Unter, Eisesheimer Bürger, welche bei Gelegenheit des im 
Februar d. J aus seinem Beere getretenen Reckars und der hierdurch verurfacheen Ueber- 
sowemmung des ganzen Reckarthals am Ufer Holz zu befestigen suchten, wurden durch 
einen Windstoß zenseirs des Flusses getrieben, und durch das Umstoßen ihres Kahns in 
die augenscheinlichste Gefahr des Ertumkens gesezt, da sse über z Stunden in dem im- 
mer noch anschwellenden ihnen theils schon bis an den Hals gehenden Wasser stehen 
mutzten, von 5 Bürgeru, Namens Dollmann, Horst und Schwager von Neckarsulm, und 
Sporrle und Seilmann von Kochendorf, indem erstere über eine halbe Stunde Sterom- 
abwärts und letztere eben so lange Strom aufwäcts fahren mußten) mit eigener Lebens- 
Keü- gerettet, und von erstern tro# des großen Wassers über das ganze sehr breite 
eckarthal in den Schoos ihrer Familien zuruͤckgefuͤhrt; welche nachahmungswuͤrdige Hand- 
lung Se. Königl. Majest t dadurch huldreichst zu belohnen geruht haben, daß Al- 
lerhöchst dieselben die 2,Kochendorfer Bürger Spörrle und Heilmann der fllbernen 
Civil, Verdienst= Medaille würdig erkannten wegen der übrigen Recter aber, wie hiemie 
Sochesot gedachte That offentlich bekannt zu machen) allergnädigst befahlen Den 6. 
un. 1815. — Koͤnigl. Oberamt. 
  
  
Nach eingekommenen Todesscheinen sind nachbenannte Koͤnigl. Württemberg. Sol- 
daten in dem Kaiserlich Oestreichischen Haupt- Feld= Spital Nr. 17. zu Vesoul während 
des Feldzugs von 1814. gestorben, als: # 
1) Gottfried Merkel vom Infant. Regiment Nr. 3. Ite Compagn. aus Kandorst- 
heim, alt 2; Jahr, evang. 
a) Johann Schmidt, von der Infanterie, aus Sumendingen, alt 34 J. kathol. 
3) Friedrich Wurst, vom Infant. Regiment Nr. . Kronprinz, 4 Compagn. aus 
Witteron, alt 23 J. evang. # 
4) Burg. Rahmaier, vom Infant. Regiment Nr. 7. 3te Compagn. aus Bronbach, 
alt 25 J. evangel. 
5) Johann Schenckenberger vom Infant. Regim. Nr. 3. 3te Comp. aus Tettingen, 
alt 24 J. kathol. 
6) Carl Schwarz von der Infanterie, aus Harthausen, alt 19 J. kathol. 
7) Anton Polniger, vom Jäger, Bat. Nr. 1. erste Comp. aus Koeha, alt 36 J. kath. 
8) Johann Hofer, von der Infanterie, aus Rothnoßtz, alt à1 J. kathol. 
9Johann Sointhirn, von der Infanterie, Geburtsort unbekanne, alt 34 J. kath. 
10) Gabriel Cochner vom Fuhrwesen, aus Witter, alt 20 J. evang. 
Da nun die Grburtsorte der Verstorbenen theils gar nicht theils unrichtig angegeben
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment