Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Volume count:
50a
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Index

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Index

Chapter

Title:
Cafés - Czenstochau
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

C 
(Vgl. auch K., Sch., Z.) 
Cafks, Schließung um 10 Uhr abends, Verbot 
der Lichtreklame während des Krieges (Bek. 
v. 11. Dez. 16.) 16. 1355. 
Cahücit, Beförderung mit der Eisenbahn (Bek. v. 
23. Juni 06.) 06. 846. 
Cahücit als Sprengstoff im Sinne des Gesetzes 
gegen den verbrecherischen und gemein- 
gefährlichen Gebrauch von Spreng- 
stoffen (Bek. v. 20. Juni 07.) 07. 375. 
Beförderung von Patronen aus Cahücit im 
Verkehr mit der Schweiz (Bek. v. 4. Nov. C8. 
zu Anl. 1, XXXVe#h) 08. 613. 
Camaran, Dest und Cholerastation daselbst (Vertr. 
v. 3. Dez. 03. Tit. III Kap. II Abschn. IV, 1) 
07. 491. 
Canada, Inkraftsetzung des Abkommens vom 4. Mai 
1910 zur Bekämpfung der Verbreitung unzüchtiger 
Veröffentlichungen (Bek. v. 5. Jan. 12.) 12. 149. 
s. auch Kanada. 
Cap Berdische Inseln (portug.), Beitritt zum inter- 
nationalen Funkentelegraphenvertrage vom 3. No- 
vember 1906 (Bek. v. 26. April 12.) 12. 263. 
Carnallit, Höchstpreise bis zum 30. Juni 1917 
(G. v. 21. Juni 16.) 16. 559. 
Carnallitwerke, Beteiligung an der Lieferung von 
Kalisalzen (Bek. v. 9. Juli 10.) 10. 927. 
Cassel, Errichtung einer Disziplinarkammer in Cassel 
und Abgrenzung ihres Bezirks (Bek. v. 18. Mai 07. 
Anl. 9§ 87, 88) 07. 264. 
Schutz von Erfindungen, Mustern und Waren- 
zeichen auf der Wanderausstellung der Deutschen 
Landwirtschafts-Gesellschaft in Cassel 1911 (Bek. v. 
25. April 11.) 11. 205. 
Cell — s. Zell —. 
Cement s. ZLement. 
Cent — s. Zent —. 
Cert — s. Zert —. 
Cession s. Zession. 
Ceylon, Teilnahme an der internationalen Uber- 
einkunft vom 15. April 1893 wegen Maßregeln 
gegen die Cholera (Bek. v. 14. Dez. 95). 
95. 461. — Beitritt zum internationalen Verbande 
306 
Ceylon (Forts.) 
zum Schutze des gewerblichen Eigen 
tums (Bek. v. 3. Juni 05.) 05. 531. 
s. auch Britische Kolonien. 
Champagner, Einfuhrzoll in Nordamerika (Vertr. v. 
22. April/2. Mai 07. Art. 1) 07. 306. 
Champignon, Verbot der Ein= und Durchfuhr vom 
feindlichen Ausland (Bek. v. 12. Febr. 15). 15. 93. 
Charlottenburg (Stadt), Zuteilung zum Bezirke 
der Ober-Postdirektion in Berlin (A. E. 
v. 7. Jan. 80.) 80. 12. — Gerichtsstand für 
die Reichsbehörden in Charlottenburg (Bek. 
v. 21. April 06.) 06. 464. 
Schutz von Erfindungen, Mustern und Waren- 
zeichen auf der Ausstellung von Ersatzstoffen in 
Berlin-Charlottenburg 1916 (Bek. v. 17. Okt. 16.) 
16. 1170. 
Chartepartie, Errichtung der Chartepartie bei Fracht- 
geschäften (Hand. G. B v. 69. Art. 558, 653) 69. 
519. (Hand. G. B. v. 97. 8§9 557, 651, 729, 884) 
97. 353. 
Chateau-Salins, Kreis, gilt als reblausverseucht 
(Bek. v. 7. Juli O05.) 05. 690. 
Chausseegeld, Festsetzung und Erhebung 
des Chausseegeldes in den Zollvereinsstaaten (Vertr 
v. S. Juli 67. Art. 22) 67. 103. — insbes. im König- 
reiche Sachsen und in den zum Thüringischen 
Verein gehörenden Ländern (Schlußprotokoll v. 
8. Juli 67. Nr. 16) 67. 111. — Das Chausseegeld 
verbleibt den betreffenden Staatsregierungen (Vertr. 
v. 8. Juli 67. Art. 10 Nr. 3) 67. 97. 
Befreiung der Posten, Kuriere, 
Estafetten, Postboten und Briefträger von Ent- 
richtung des Chausseegeldes (G. v. 2. Nov. 67. 
§ 16) 67. 65. — der Posten usw. und gewisser 
Privat-Dersonenfuhrwerke (G. v. 28. Okt. 71. 
v16) 71. 351. 
Cheddite, Beförderung von Patronen aus Chedditte 
mit der Eisenbahn (Bek. v. 25. März 06.) 06. 433. 
Chek s. Scheck. 
Chemikalien, Beförderung im dnneren deut- 
schen Eisenbahnverkehre (Bek. v. 15. Nov. 92. 
Nr. XXXV) 92. 985. (Bek. v. 9. Febr. 95. 
Nr. XXXV) 95. 118. (Bek. v. 2. Nov. 05.) 05. 766. 
— im internationalen Eisenbahn- 
frachtverkehr (Lbereink. v. 14. Okt. 90. 
Nr. V) 92. 906. (Bek. v. 29. Jan. 94.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.