Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Dachdecker - Dzieditz
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

Desinfektion (Forts.) 
und der Schafe (das. §8 256 u. Anl. A # 23) 12. 
69. — bei Schweineseuche und Schweinepest 
(das. § 275 u. Anl. A § 24) 12. 75. — bei Rot- 
lauf der Schweine (das. § 286 u. Anl. A 8 25) 12. 
78. — bei Geflügelcholera und Hühnerpest (daf. 
§#297 u. Anl. A § 26) 12. 81. — bei Tuberkulose 
des Rindviehs (das. § 315 u. Anl. A § 27) 12. 86. 
Anweisung für das Desinfektions- 
verfahren bei Viehseuchen (Bek. v. 25. Dez. 
11. Anl. A) 12. 93. — Desinfektions. 
mittel, ihre Auswahl und Art ihrer Ver- 
wendung (das. Anl. A 9§ 11 bis 14) 12. 97. 
Desinfektion der zu Militärtrans.= 
porten bestimmten Eisenbahnwagen (Kriegs- 
Transp. O. v. 87. 8§ 32, 39, 45) 87. 27. (V. v. 
18. Jan. 99. § 49) 99. 68. — Vergütung dafür 
(Mil. Tarif A II Nr. 8) 87. 101. 
Desinfektion der aus Rußland einzufüh- 
renden Schafwolle (V. v. 19. Jan. 79. § 3) 
79. 3. — des Reisegepäcks von Reisenden 
aus Rußland (das. § 2) 79. 3. (Bek. v. 3. Febr. 
79. Nr. 2, 3) 79. 10. 
Desinfektion von Fahrzeugen, in denen mit 
der Reblaus behaftete Gegenstände vom Aus- 
land eingeführt worden sind (Ubereink. v. 17. Sept. 
78. Art. 4) 80. 21. 
Desinfektioo von Weinbaugerät- 
schaften (G. v. 6. Juli 04. 88 2, 14) 04. 261. 
Desinfektion des Haar= und Borsten- 
materials in Roßhaarspinnereien, Haar= und 
Borstenzurichtereien sowie Bürsten= und Pinsel- 
machereien (Bek. v. 22. Okt. 02. 8§ 2 bis 9, 14, 
18) 62. 269. - 
s. auch Reinigungsverfahren, Un— 
schädlichmachung. 
Desinfektionsanweisung bei Aussatz (Bek. v. 21. 
Febr. 04. zu IV Anl.) 64. 129. — bei Cholera 
(das. I. Anl. 2) 04. 80. — bei Fleckfieber 
(das. zu III Anl. 1) 04. 115. — bei Pocken 
(das. zu II Anl. 1) 04. 97. — Desinfektion im 
Eisenbahnverkehre (das. zu 1 Anl. 3, 
zu 1I Anl. 2, zu III Anl. 2) 04. 85. 
Neue Desinfektionsanweisung beim Auftreten 
gemeingefährlicher Krankheiten 
(Bek. v. 11. April 07.) 07. 95. — Allgemeine Be- 
stimmungen (das. Anl.) 07. 96. — bei Aussatz 
(Lepra) (das. Anl.) 07. 106. — bei Cholera 
(das. Anl.) 07. 114. — bei Fleckfieber (Fleck- 
typhus) (das. Anl.) 07. 124. — bei Pest (das. 
Anl.) 07. 132. — bei Pocken (Blattern) (das. 
Anl.) 07. 141. — Aufhebung der gleichen An- 
324 
Desinfektionsanweisung (Forts.) 
weisungen vom 6. Oktober 1900 und 21. Februar 
1904 (Bek. v. 11. April 07.) 07. 96. 
Desinfektionsanweisung für Seeschiffe in 
deutschen Häfen (Bek. v. 29. Aug. 07. II) 07. 579. 
Desinfektionsmittel auf Kauffahrteischif- 
fen (Bek. v. 3. Juli 05.) 05. 579. — auf Aus- 
wandererschiffen (Bek. v. 20. Dez. 05.) 
05. 789. 
Allgemeine Desinfektionsmittel 
11. April 07. Anl.) 07. 96. — bei Aussatz 
(Cepra) (das. Anl.) 07. 106. — bei Cholera 
(das. Anl.) 07. 114. — bei Fleckfieber (Fleck- 
typhus) (das. Anl.) 07. 124. — bei Pest (das. 
Anl.) 07. 132. — bei Pocken (Blattern) (das. 
Anl.) 07. 141. " 
Desinfektionsmittel für Seeschiffe in 
deutschen Häfen (Bek. v. 29. Aug. 07. II 9 3) 
07. 581. " 
(Bek. v. 
Verbot der Verwendung von pflanzlichen 
und tierischen Fetten und Olen zur Her- 
stellung von Desinfektionsmitteln während des 
Krieges (Bek. v. 1. Mai 16.) 16. 346. 
Dessertweine, Verkehr damit (G. v. 20. April 92. 
882, 4) 92. 598. — Verkehr mit Dessertweinen 
ausländischen Ursprungs (G. v. 24. Mai 01. 
6 3 zu 3, § 8) 01. 176. · « 
Destilliergeräte in Branntweinbrennereien (G. v. 
8. Juli 68. 88 6 bis 9, 16 bis 22, 31, 39, 41, 43, 
44, 46, 55, 59 bis 61, 64) 68. 385. 
s. auch Brennereigeräte. 
Detachement, Ostasiatisches (G. v. 17. Mai 07. 
6) 07. 156. — Auflösung (G. v. 4. April 09. 
56) 09. 346. ·· 
Detmold (Lippe), Versetzung dieses Ortes in die 
weite Servisklasse (V. v. 22. Febr. 81. Anl. dazu) 
1. 36. 
Detonit, Beförderung von Oetonit VI mit der 
Eisenbahn (Bek. v. 28. Sept. 16.) 16. 1095. 
Deutsch-Crone (Kreis in Preußen), Ubertragung 
der Post= und Telegraphen-Verwaltungsgeschäfte 
für den Kreis auf die Ober-Postdirektion in Brom- 
berg (A. E. v. 15. Okt. 75.) 75. 388. 
Deuische: . 
1)AllgemeineRechtederDeutfchen 
(Verf. v. 71. Art. 3) 71. 65. — Jeder Deutsche i 
wehrpflichtig (das. Art. 57) 71. 79. st
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment