Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Dachdecker - Dzieditz
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 327 — 
Deutsche Gorts.) - 
der Deutschen in den Schutzg ebieten (G. v. 
25. Juli 00. 882, 3, 6 bis 8, bis 16) 00. 813. 
Unterstellung der Deutschen und deutschen 
Schutzgenossen in Tonga unter die Gerichts- 
barkeit der von Großbritannien in Tonga ein- 
gesetzten Gerichte (V. v. 26. Juni 02.) 02. 261. 
s. auch Schutzgebiete. 
Regulierung des Nachlasses von Deutschen 
in Brasilien durch die Konsulatsbeamten (Bek. v. 
24. Sept. 99.) 99. 550. 
Bildung deutscher Kommunalverbände 
in den Konsulargerichtsbezirken (G. v. 3. Juni 05.) 
005. 541. 
Eheschließungen von Deutschen und 
Beurkundung ihres Personenstandes durch Reichs- 
konsuln im Ausland s. Reichskonsuln. 
11) Verleihung der Reichsangehörig- 
keit an Ausländer und Eingeborene in den deut- 
schen Schutzgebieten durch Naturalisation 
(G. v. 15. März 88. Art. II §6) 88. 73. (G. v. 
19. März 88. 8 6) 88. 77. 
12) Schutz der Erfindungen usw. von 
Deutschen in Osterreich-Ungarn (tber- 
eink. v. 6. Dez. 91. Art. 1 bis 9) 9(. 289. — in 
Italien (bereink. v. 18. Jan. 92. Art. 1 bis 6) 
52. 293. 
Schutz der Urheberrechte von Deutschen 
in den Ländern des internationalen Verbandes 
(Ubereink. v. 9. Sept. 86. Art. 2 bis 11, 15) 87. 
497. (G. v. 19. Juni 01. 98 54, 55) 91. 237. — in 
den Vereinigten Staaten von Ame- 
rika (llbereink. v. 15. Jan. 92.) 92. 473. 
13) Rückkehr aller wehrpflichtigen Deut- 
schen im Ausland aus Anlaß des Krieges (V. v. 
3. Aug. 14.) 14. 323. (V. v. 15. Aug. 14.) 14. 385. 
Rückkehr der im Ausland befindlichen 
Deutschen, die am 30. Juni 1914 in Elsaß-Loth= 
ringen ihren Wohnsitz oder dauernden Aufenthalt 
hatten (V. v. 1. Febr. 16.) 16. 83. 
Meldepflicht der im Ausland sich 
aufhaltenden wehrpflichtigen Deutschen 
(A. E. v. 16. Sept. 16.) 16. 1065. (Bek. v. 
20. Sept. 16.) 16. 1066. 
14) Verbot der Veräußerung von 
Aktien oder sonstigen Geschäftsanteilen deut- 
scher Seeschiffahrtsgesellschaften 
ins Ausland während des Krieges (Bek. v. 
23. Dez. 16.) 16. 1429. — Bestrafung von 
Deutschen im Auslande wegen Ubertretung des 
Verbots der Beförderung von Gütern 
zwischen Häfen des Auslandes durch deutsche 
Deutsche (Forts) 
Kauffahrteischiffe wähund des Krieges (Ber- v. 
6. Juli 16.) 16. 6 
15) bergastung eines Deutschen oder 
Aufenthaltsbeschränkung auf Grund 
des Kriegszustande-s- oder Belage 
rungszustandes (G. v. 4.Dez. 16.) 16. 
1329. 
16) Vaterländischer Hilfsdienst 
der männlichen Deutschen (G. v. 5. Dez. 16.) 16. 
1333. (Bek. v. 21. Dez. 16.) 16. 1411. 
17) Krankenversicherung von Deut- 
schen im Ausland (Bek. v. 14. Dez. 16.) 16. 
1383. 
18) Auflösung von Verträgen Deut- 
scher mit feindlichen Staatsangehö- 
rigen aus Gründen der Vergeltung (Bek. v. 
16. Dez. 16.) 16. 1396. (Bek. v. 17. Dez. 16.) 
16. 1398. 
19) Uberweisung von Geldstrafen an die deut- 
schen Niederlassungsgemeinden in Tientsin und 
Hankau (V. v. 30. Dez. 06.) 07. 1. 
s. auch Bundes= und Reichsange- 
hörige, Norddeutsche. 
Deutsche Benzolvereinigung in Bochum, Anzeige 
an sie über Cumaronharz (Bek. v. 5. Okt. 
16.) 16. 1125. 
Deutsche Flotte, Gesetz über die deutsche Flotte (v. 
10. April 98.) 98. 165. 
Deutsche Konfuln s. Reichskonfsuln. 
Deutscher Bund s. Bund. « 
Deutscher Reichsanzeiger s. Rei ch sanzeiger. 
Deutsches Reich s. Reich. 
Deutsche Schutzgebiete s. Schutzgebiete. 
Deutsche Seewarte. s. Seewarte. 
Deutsche Sprache ist die Gerichtssprache 
(Ger. V. G. v. 77. §§ 186, 187) 77. 74. — Pro- 
tokoll über Testamentserrichtung in 
deutscher Sprache (B. G. B. §§ 2240, 2244) 96. 
576. — Anwendung der deutschen Sprache bei 
Berufsanträgen in Patentsachen (V. v. 
1. Mai 78. § 2) 78. 90. (V. v. 6. Dez. 91. 92) 
91. 389. — Führung der Standesregister 
in der deutschen Sprache (Bek. v. 25. März 99. 
11) 99. 227. 
s. auch Gerichts= und Geschäfts- 
stprache.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment