Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Aachen - Azetysalizylsäure
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

Angehörige (Forts.) 
milienmitglieder, Ehegatte, Eltern, 
Enkel, Geschwister, Hinterbliebene, 
Kinder, Mutter, Vater, Verwandte. 
Angehörige feindlicher Staaten, Anmeldung 
ihres im Inland befindlichen Vermögens 
während des Krieges (Bek. v. 7. Okt. 15.) 16. 633. 
(Bek. v. 10. Okt. 15.) 15.653. — Anmeldung des 
im Inland befindlichen Vermögens italieni- 
scher Staatsangehöriger während des Krieges 
(Bek. v. 24. Nov. 16.) 16. 1289. — portugiesi- 
scher Staatsangehöriger (Bek. v. 14. Mai 16.) 
16. 375. — rumänischer Staatsangehöriger 
(Bek. v. 28. Aug. 16.) 16.971. — Ausnahme 
von der Sperre feindlichen Vermögens 
vom 7. Oktober 1915 für natürliche Per- 
sonen in den unter deutscher Verwal- 
tung stehenden Gebieten Rußlands sowie für 
dortige juristische Personen (Bek. v. 21. Okt. 
15.) 15. 707. — Weitere Ausnahme (Bek. v. 
19. April 16.) 16. 312. 
Gewerbliche Schutzrechte feindlicher 
Staatsangehöriger während des Krieges (Bek. v. 
1. Juli 15.) 15.414. (Bek. v. 2. Juli 15.) 15.417. 
— Gewerbliche Schutzrechte von Angehörigen 
Portugals während des Krieges (Bek. v. 
23. Juni 16.) 16. 575. 
Krankenversicherung der Angehäörigen 
feindlicher Staaten während des Krieges (Bek. v. 
2. Nov. 16.) 16. 1247. 
Angehörige von Kriegsteilnehmern, Einwirkung 
der Fürsorge für Angehörige von Kriegsteil- 
nehmern auf deren Unterstützungswohn- 
sitz (Bek. v. 13. Nov. 15.) 15. 764. — Kündi- 
gungsrecht der Hinterbliebenen von Kriegs- 
teilnehmern für Mietverhältnisse während des 
Krieges (Bek. v. 7. Okt. 15.) 15.642. 
Angeklagter: 
1) Begriff (Str. P.O. v. 77. 9 155) 77. 282. 
— Verteidigung des Angeklagten (das. 
§§ 139, 145, 150) 77. 279. — Zustellung des Be- 
schlusses über Eröffnung des Haupt- 
verfahrens (das. § 214) 77. 292. — GZadung 
(das. 9§ 215,216) 77.292.— Ladung von JZeugen 
und Sachverständigen auf Verlangen des 
Angeklagten und durch ihn (das. 9§ 218, 219, 221) 
77. 293. Benachrichtigung des An- 
geklagten von dem Termine zur Zeugenvernehmung 
(das. § 223) 77.294. — Ausbleiben des An- 
geklagten in der Hauptverhandlung (das. §§ 229, 
281, 232) 77. 294. — Verhütung der Ent- 
ffernung aus der Hauptverhandlung (das. 9 230) 
32 
Angeklagter (Fortf.) 
77. 294. — Hauptverhandlung ohne Anweser- 
heit des Angeklagten (das. I§s 231 bis 234) 77.20 
— Erzwingung des Erscheinens it 
Angeklagten durch Haftbefehl (das. §§ 229, 235) 77. 
294. — Vernehmung des Angeklagten (da 
§§ 237, 242, 243) 77. 296. — Fragen des A-- 
geklagten an Zeugen usw. (das. §§ 239 bis 24 
77. 206. — Entfernung des Angeklagu- 
aus dem Sitzungszimmer bei einzelre- 
Vernebmungen usw. (das. 9 246) 77. 298. — 
Verlesen der Aussagen des Angeklagte- 
(das. §§ 253, 254) 77. 299. — Schlußvo: 
träge des Angeklagten (das. § 257) 77. 299.— 
Verurteilung des Angeklagten (das. §§ 26. 
264 bis 266, 268) 77. 300. 
2) Angeklagter in der Hauptverhandlung r## 
den Schwurgerichten (Str. P. O. v. 
§& 282 bis 286, 288, 290 bis 294, 297 bis 301, 376 
307, 311, 313, 314, 317) 77. 305. — Zustellu-# 
der Spruchliste der Geschworenen # 
den Angeklagten (das. § 277) 77. 304. — Able- 
nungsrecht bei Bildung der Geschworenen 
bank (das. 9§§ 282 bis 284, 286) 77. 305. 
3) Angeklagter im Verfahren gegen Ab 
wesende (Str. P. O. v. 77. I#§ 320 bis 322 
77.311. — besonders gegen Personen, die sich de: 
Wehrpflicht entzogen haben (das. 3§ 470, 471. 
473, 475) 77. 338. · - 
4) Angeklagter in der Berufungsinstan: 
(Str. P. O. v. 77. 9§ 355, 356, 361, 364 bis 36.7. 
370 bis 372) 77.316. — in der Revisions 
instanz (das. s§#§ 378 bis 382, 385, 387, 390, 391 
397, 398) 77.320. — bei der Wiederaufnahme eine: 
durch rechtskräftiges Urteil geschlossenen 
Verfahrens (das. 9#§ 402, 409) 7. 325. 
5) Angeklagter in Brivatklagesacher 
(Str. P. O. v. 77. 8§ 426, 427, 431, 444) 77. 329.—1 
im Verfahren bei amtsrichterlichen Straf. 
befehlen (das. 9§9I 451, 452) 77. 334. — im Verfahren 
nach vorangegangener polizeilicher Straf. 
verfügung (das. §§ 457, 458) 77. 336. 
6) Anrechnung der Untersuchungs haft 
auf die gegen den Angeklagten erkannte Freiheits. 
strafe (Str. P. O. v. 77. § 482) 77. 341. — Ver. 
urteilung zur Tragung der Kosten (das. S#§ 49-— 
bis 4 77. 344. 
7) Angeklagter im ehrengerichtli 
Verfahren GEis A. O. v. 78. 6 0h 82, 
88, 94) 78. 191. 
8) Vorbereitung der Hauptverhandlun 
den Angeklagten im mikitär gerich t
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment