Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1806. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1806. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Fabrikant - Futterrüben
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1806. (1)

Full text

den Sitz des Gerichtshofes in Bamberg vor- 
erst beybehält, ergehet Unsere besondere Ent- 
schließung. 
Von gegenwärtigen Bestimmungen haben 
Wir nicht nur die betreffenden oberen Admi- 
nistrativ= Behörden und Gerichtshöfe in 
Kenntniß gesetzt, sondern dieselben auch durch 
das allgemeine Regierungsblatt bekannt zu 
machen, angeordnet, und Wir versehen Uns 
durchgehends des genauen Vollzuges. Mün- 
chen den 1§. Julius 1806. 
Mar Joseph. 
Freyherr von Montgelas. 
Auf ldniglichen allerhbchsten Befehl. 
von Flad. 
  
(Die Instangen der bürgerlichen Rechtshändel im 
Fürstenthume Ansbach betressend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern, 
des heil. römischen Reichs Erzpfalzgraf, 
Erzeruchseß, und Kurfürst. 
Wir haben Uns entschlossen, Unserer ober- 
sten Justizstelle in Franken die bürgerlichen 
Rechtshändel Unseres Fürstenthums Ansbach 
in dritter und lehrer Instanz anzuvertrauen. 
1. Diesemnach erklären Wir Unsere ober- 
sie Justizstelle in Bamberg zur obersten Justiz= 
stelle für das Fürstenthum Ansbach unter Vor- 
behalt der in der Justizverwaltung im Allge- 
meinen zu treffenden weiteren Bestimmungen. 
à2. Bis dahin wollen Wir den aus der 
preußischen Gerichtsordnung fließenden drey- 
sachen Instanzenzug im Fürstenthume Ans- 
bach belassen. 
266 
3. Bey den nicht eximirten Partheyen 
bilden daher die Untergerichte die erste, die 
Regierung in Ansbach als Hofgericht die 
zweyte, die oberste Justizstelle in Bamberg 
die dritte und letzte Instanz. 
4. Für die eximirten Partheyen, welche 
sogleich in erster Instanz bey der Regierung 
das Recht nehmen, wollen Wir zur zweyten 
und Mittel-Instanz einstweil das Hosgericht 
in Bamberg aufstellen. In dritter Instanz 
geher die Berufung an die oberste Justizstelle. 
s. Wegen angemessener Vermehrung die- 
ser beyden Gerichtshöfe ergehet besondere Ent- 
schließung. 
6. Die preußische Gerichtsordnung soll 
bis auf weiters im Furstenthume Ansbach 
noch fortbestehen, und die oberste Justizstelle, 
wie das Hofgericht in Bamberg, haben die- 
selbe in den ansbachischen Rechtshändeln zur 
Richtschnur ihres Verfahrens zu nehmen. 
7. Da alle Einwirkung fremder Gerichts- 
höfe mit Unserer Civil= Besitzuahme erlo- 
schen, und der Instanzenzug nunmehr fett- 
gesetzt ist; so haben Unsere genannten beyden 
Tribunäle alsogleich in ihre Wirksamkeit ein- 
zutreten. · 
Gegenwaͤrtige Verordnung, welche Wir 
durch das Regierungsblatt allgemein bekannt 
zu machen angeordnet haben, ist durchgehends 
in genauen Vollzug zu setzen. München den 
15. Julius 1806. 
Max Josepb. 
Freyherr von Montgelas. 
Auf knlgl. allerhdchsten Befehl. 
von Flad.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment