Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Gabelweihen - Gymnasien
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 592 — « 
Gewerbeordnung (Forts.) Gewerbeordnung (Forts.) 
und Obstkonserven (Bek. v. 25. Nov. 09.) 
09. 965. — von Fischkonserven (Bek. v. 
25. Nov. 09.) 09. 966. — in Molkereien 
(Bek. v. 4. Juni 10.) 10. 868. — in Betrieben zur 
Herstellung von Zichorie (Bek. v. 25. Nod. 
09.) 09. 968. *1 . 
Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugend- 
lichen Arbeitern in Glashütten usw. (Bek. v. 
9. März 13.) 13. 129. — in Ziegeleien und 
Anlagen zur Herstellung von Dinassteinen,! 
Schamottesteinen und anderen Scha- 
motteerzeugnissen (Bek. v. 8. Dez. 13.) 
13. 777. " 
Beschäftigung von jugendlichen Arbeitern bei 
der Bearbeitung von Faserstoffen, Tier- 
haaren, Abfällen oder Lumpen (Bek. 
v. S. Dez. 09.) 09. 969. — auf Steinkohlen- 
bergwerken (Bek. v. 7. März 13.) 13. 125. 
11) Einrichtung und Betrieb von Anlagen zur 
Herstellung elektrischer Akkumulatoren 
aus Blei (Bek. v. 6. Mai 08.) 08. 172. — von 
Anlagen zur Herstellung von Bleifarben und 
anderen Bleiprodukten (Bek. v. 6. März 13.) 
13. 125. — Ergänzung der Vorschriften über Ein- 
richtung und Betrieb der Buchdruckereien 
und Schriftgießereien (SBek. v. 22. Dez. 
08.) 08. 654.— Bestimmungen über den Betrieb 
der Anlagen der Großeisenin dustrie (Bek. 
v. 19. Dez. 08.) 08. 650. (Bek. v. 4. Mai 14.) 
14. 118. (Bek. v. 21. Okt. 14.) 14. 446. (Bek. v. 
29. Okt. 15.) 15. 721. (Bek. v. 23. Nov. 16.) 16. 
1287. — E inrichtung und Betrieb von Stein- 
brüchen und Steinhauereien (Steinmetz- 
betrieben) (Bek. v. 31. Mai 09.) 09. 471. 
(Bek. v. 8. Dez. 09.) 09. 971. (Bek. v. 20. Nov. 
11.) 11. 955. — von Anlagen zur Verarbeitung der 
Thomarsschlacke (Bek. v. 3. Juli 09.) 09. 
543. (Bek. v. 17. Dez. 09.) 09. 978. (Bek. v. 
23. Dez. 11.) 11. 1153. — der Zinkhütten 
und Zinkerzrösthütten (Bek. v. 13. Dez. 
12.) 12. 564. 
12) Gestattung des Feilbietens von Bier im 
Umherziehen in Leipzig (Bek. v. 1. Juli 08.) 
08. 468. » 
13) Anderung der Wandergewerbe— 
scheine (Bek. v. 13. Jan. 09.) 09. 259. 
14) Anwendung verschiedener Vorschriften der 
Gewerbeordnung auf Hausarbeiten (G. v. 
20. Dez. 11.) 11. 976. — 
15) Einführung von Lohnbüchern für 
die Kleider= und Wäschekonfektion 
(Bek. v. 14. Febr. 13.) 13. 97. 
16) Erlaß allgemeiner polizeilicher Bestimmungen 
über die Anlegung von Landdampfkesseln 
(Bek. v. 17. Dez. 08.) 09. 3. — von Schiffs- 
dampfkesseln (Bek. v. 17. Dez. 08.) 09. 51. 
17) Vorschriften über den Befähigungsnachweis. 
und die Prüfung der Maschinisten auf See- 
dampfschiffen der deutschen Handelsflotte (Bek. 
v. 7. Jan. 09.) 09. 210. — Vorschriften über den 
Befähigungsnachweis und die Prüfung der See- 
schiffer und Seesteuerleute auf deutschen 
Kauffahrteischiffen (SBek. v. l6. Jan. 
04.) 04. 3. — Anderung (Bek. v. 24. Juli 09.) 
09. 892. " 
18) Inkrafttreten der Bestimmungen der Ge— 
werbeordnung über die Sonntagsruhe für 
das Handelsgewerbe (V. v. 28. März 92.) 92. 339. 
(V. v. 4. Febr. H5.) 95. 11. — Ausnahmen 
von dem Verbote der Sonntags- 
arbeit im Gewerbebetriebe (Bek. v. 5. Febr. 95.) 
95. 12. (Bek. v. 25. Okt. 95.) 95. 448. (Bek. v. 
20. April 96.) 96. 104. (Bek. v. 26. Juni 96.) 
96. 177. (Bek. v. 14. Juli 96.) 96. 191. (Bek. v. 
27. Nov. 96.) 96. 744. (Bek. v. 3. April 01.) 01. 
117. 
19) Arbeiter= und Angestellten- 
ausschüsse in den für den vaterlän- 
dischen Hilfsdienst tätigen Betrieben, für 
die Titel VII der Gewerbeordnung gilt (G. v. 5. Dejz. 
16.) 16. 1333. 
Gewerbeschein kann zugleich als egitima- 
tionsschein dienen (Gew. O. v. 69. 9 58) 
69. 260. (Vgll. auch Gew= O. v. 83. §9 60c) 83. 
170. 
Gewerbeschein für Kaufleute usw. beim Gewerbe- 
betrieb in Ru ßland (Vertr. v. 28., 15. Juli 
O4.) 05. 44. 
s. auch Gewerbe-Legitimation s= 
karten, Wandergewerbeschein. 
Gewerbesteuer, Juschläge dazu als Innungsbeiträge 
(G. v. 26. Juli 97. § 1008) 97. 682. 
Gewerbetreibende: 
1) Nachweis der Befähigung zumnt 
Betriebe des Gewerbes, Befugnis zum Verkaufe 
selbstverfertigter Waren, zum Halten von Ge- 
sellen usw. (G. v. S. Juli 68. I§ 2 bis 5) 68. 406. 
— Allgemeine Bestimmungen für Gewerbe- 
treibende (Gew. O. v. 00. 9§ 1 bis 13) 00. 871. — 
— für stehende Gewerbebetriebe (das. 88 14 
bis 54) 00. 875. — für Gewerbebetriebe im Um- 
herziehen (das. 8§9 55 bis 63) 00. 893. — für
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment