Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Haag - Hypothekenurkunden
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 659 — 
Hefebrennereien, Jahresmenge des von den 
Hefebrennereien zum niedrigeren Abgabensatze her- 
zustellenden Branntweins (G. v. 24. Juni 
87. 8§ 2, 46b) 87. 254. (G. v. 16. Juni 95. Art. 1 
zu 2, Art. II zu 1) 95. 266. (G. v. 24. Juni 87. 8§ 2, 
43a, 46) 95. 277. — Kontingentierung der herzu- 
stellenden Jahresmenge Alkohol (G. v. 
7. Juli 02. §2 zu b u. c, § 43 a) 02. 244. 
s. auch Brennereien. 5 
Hefenwein, Bezeichnung beim Feilhalten (G. v. 
24. Mai 01. 922) 01. 181. 
Hehler, Strafverfahren gegen Hehler (Str. 
P. O. v. 77. 9 3) 77. 253. — Vernehmung 
als Jeugen (das. §& 56 Nr. 3) 77. 263. — 
Durchsuchung beim Hehler (das. 5& 102) 
271. 
Hehlerei, JZuständigkeit der Gerichte (Ger. V.G. 
v. 77. §27 Nr. 8, § 73 Nr. 6, § 75 Nr.9) 77. 46. 
— Zuständigkeit des Schöffenge- 
richts (G. v. 5. Juni 05.) 05. 534. 
Begriff der Hehlerei und Strafe (Str. 
G. B. v. 70. 939 258 bis 262, 244) 70. 244. (Str. 
G. B. v. 71. 89 258 bis 262, 244) 71. 176. (Str. G.B. 
v. 76. 9§9 258 bis 262, 244) 76. 88. 
Heide, Heidenutzung auf nicht landwirt- 
schaftlich genutzten Grundstücken während des 
Krieges (Bek. v. 13. April 16.) 16. 275. 
Heide (Stadt), Herstellung einer Eisenbahn von 
Heide nach Ribe (Vertr. mit Dänemark v. 18. Dez. 
87.) 88. 3. - · 
Heidekraut, auf Futtermehl verarbeitetes Heidekraut 
als Kraftfuttermittel während des Krieges (Bek. v. 
19. Dez. 15.) 15. 831. . 
Höchstpreise für Futter, das durch Ver- 
arbeitung des Heidekrauts auf Juttermehl her- 
gestellt ist, während des Krieges (Bek. v. 6. Jan. 
16.) 16. 2. 
Heideländereien, privatrechtliche Verhältnisse von 
Genossenschaften zum wecke der Bodenverbesse- 
rung (Bek. v. 28. Okt. 14.) 14. 466. 
s. auch Heide. 
Heidelberg gehört zum 12. badischen Reichstags- 
wahlkreise (G. v. 18. Febr. 06.) 06. 318. 
Heilanstalten, Arbeitsverhältnisse (G. v. 28. Dez. 
08. Art. 3, I) 08. 674. 
Unterbringung von berletzten, gegen 
Gewerbe-Betriebsunfälle versicherten 
Vesonen in Heilanstalten (G. v. 30. Juni 00. 
§S 11, 22, 23, 31, 125) 00. 589. — gegen Be- 
Heilanstalten (Forts.) 
triebsunfälle bei der Land= und Forstwirt- 
schaft (G. v. 30. Juni 00. §§ 14, 23, 24, 34, 131) 
00. 647. — gegen Unfälle im Seeschiffahrts- 
betriebe (G. v. 30. Juni 00. 8§& 16 bis 18, 
34, 76, 97, 127) 00. 723. 
Herstellung gewerblicher An- 
lagen in der Nähe von Heilanstalten (Gew. 
O. v. 00. 827) 00. 880. 
Befreiung des in Heilanstalten verwende- 
ten Branntweins von der Verbrauchs- 
abgabe (G. v. 7. Juli 02. 89 1, 43c) 02. 243. 
— Abgabe von Süßstoff an Heilanstalten 
(G. v. 7. Juli 02. I§ 4 bis 6) 02. 254. 
s. auch Krankenanstalten, Privat- 
heilanstalten. « 
Heilbehandlung erkrankter oder verletzter Seeleute 
(Seem. O. v. 02. § 59) 02. 190. (G. v. 2. Juni 02. 
898 553, 553 a, 553b) 02. 219. 
Heiligenhaus (Ort in Preußen), Zuteilung zur 
vierten Servisklasse (V. v. 18. Dez. 99.) 99. 704. 
Heilkunde, wieweit die Gewerbeordnung 
auf die Ausübung der Heilkunde Anwendung 
findet (Gew. O. v. 69. § 6) 69. 246. (Gew. O. v. 
83. 8§8 6, 56a Nr. 1, § 148 Nr. 7a) 83. 178. (G. 
v. 1. Juli 83. Art. 1, 11, 14) 83. 159. — Aus- 
übung durch nicht approbierte Per- 
sonen im Umherziehen (Gew. O. v. 00. 
64½ 56a, 148 zu va) 0. 894. 
Heilmittel, Feilhalten und Verkauf von 
Heilmitteln (V. v. 4. Jan. 75. S§ 1, 2) 75. 5. — 
insbes. von Honigpräparaten als Heil- 
mittel in den Apotheken (V. v. 3. Jan. 83.) 
83. 1. 
Feilhalten und Verlauf von Heil- 
mitteln in und außerhalb von Apotheken (V. 
v. 22. Okt. 01. 889 1 bis 4) 01. 380. 
Gewährung von Heilmitteln als Kranken- 
unterstützung (G. v. 10. April 92. 86 
Nr. 1, §21 Nr. 2 u. 4) §526a Nr. 2b, § 46 Nr. 2) 
92. 422. — Gewährung als Krankenhilfe 
(G. v. 19. Juli 11. 98 182, 187, 193) 11. 544. 
Steuerfreiheit des zu Heilzwecken zu 
verwendenden Branntweins (G. v. 24. Juni 
87. 8# 1, 11, 18, 41, 46) 87. 253. (G. v. 16. Juni 
95. Art. 1 zu 1 u. 6 Nr. V) 95. 265. (G. v. 24. Juni 
87. §§ 1, 11, 18, 41, 43c, 46) 95. 277. 
Verbot des Kleinhandels mit Drogen 
und chemischen Präparaten zu Heilzwecken (G. v. 
6. Aug. 96. Art. 5 § 35) 96. 686. 
83*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment