Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Kabel - Kwantung
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 756 — 
Knallbonbons und Knallerbsen, Beförderung im 
inneren deutschen Eisenbahnver- 
kehre (Bek. v. 15. Nov. 92. Nr. XLI u. XLIV) 
92. 1030. (Bek. v. 9. Febr. 95. Nr. XLI u. XLIII) 
95. 131. — im internationalen Eisen- 
bahnfrachtverkehr (Bek. v. 29. Jan. 94. Nr. XILI 
u. XIIII) 94. 131. (llbereink. v. 16. Juli 95. 
Nr. XLI u. XIIII) 95. 502. 
Knallgold, Beförderung im internationalen Eisen- 
hahnfrachtwerlehr (Ubereink. v. 19. Sept. 06. Art. 3, I) 
608. 525 
s. auch Knallsilber. 
Knallkapseln s. Knallkörper. . 
Knallrorte Beförderung mit der Eisenbahn Got 
23. Juni 06.) 06. 849. (Bek. v. 29. Dez. 08.) 
0°. 1. (Bek. v. 19. Jan. 09.) 09. 261. Giur v. 
10. Febr. 16.) 16. 95. 
Beförderung pyrotechnischer Knällkorke im Ver- 
kehr mit der Schweiz (Bek. v. 4. Nov. 08. 
zu Anl. 1, XILI) 08. 617. 
Knallkörper, Beförderung von Knallkörpern und 
Knallkapseln mit der Eisenbahn (Bek. v. 10. Febr. 
16.) 16. 95. 
Knallquecksilber, Beförderung im internationalen 
Eisenbahnfrachtverkehr (Ubereink. v. 19. Sept. 06. 
Art. 3, I) 08. 525. 
Knallsignale als Schiffssignale (Seestraßenordnung 
b. 5. Febr. 06.) 06. 120. — als Haltsignal nach der 
esenbehn-Signalordnung (Bek. v. 24. Juni 07.) 
7. 380. 
Knallsilber, Knallgold usw., Nichtbeförderung im 
internationalen Eisenbahnfracht- 
verkehr (Ausführ.-Best. z. Ubereink. v. 14. Okt. 
90. § 1 zu 4) 92. 874. — im inneren deut- 
schen Eisenbahnverkehre (Bek. v. 15. Nov. 92. 
§50 zu A4) 72. 942. — Beförderung im inter- 
dationlalen Eisenbahnfrachtverkebr (Ubereink., v. 
19. Sept. 06. Art. 3, I) 08. 525. 
Knappschaftliche Krankenkassen, 
Invaliden= und Hinterbllebenen- 
versicherung (G. v. 19. Juli 11. 8§ 1484, 
1521, 1544) 11. 782. — zur reichsgesetzlichen 
Krankenversicherung (G. v. 19. Juli 11. 
§ 225, 495 bis 502) 11. 552. — zur Unfall- 
verscherung (das. # 581, 1530, 1544) 11. 
622. 
Kuappschafts- Herufsgenossenschasten. Bildung der 
Knappschafts-Berufsgenossenschaften behufs der 
elnfall versicherung (G. v. 6. Juli 84. 
Verhältnis zur 
Kaaphschafte Berufsgenossenschaften (Forts.) 
§+ 94) 84. 105. — Errichtung für Betriebe in 
Knappschaftsverbänden (G. v. 30. 
Juni 00. 0134) 00. 634.— Wahl der Beisitzer 
"ör Schiedsgerichte für die Genossen- 
schaften (G. v. 30. Juni 00. 85 Abs. 3) 596. 
576. 
Einri chtung der Knappschafts-Berufs- 
genossenschaften (G. v. 19. Juli 11. § 630) 11. 
632. — Organe (das. 88 687, 858) 11. 641. — 
Aufbringung der Unfallversicherungs 
mittel (das. § 713) 11. 645. — Auszahlung 
der Unfallentschädigungen (daf. 670) 
11. 649. 
Knappschaftskassen, Ufän dung der Hebungen 
aus Knappschaftskassen (Ziv. P. O. v. 77. § 749 
Nr. 4) 77. 220. 
Verbältnis der Knappschaftskassen zu 
den Versicherungsanstalten für Invalidi- 
täts- und Altersversicherung (G. v. 
22. Juni 89. §.135) 89. 137. —. Lohnklassen 
der Mitglieder der Knappschaftskassen bei der In- 
validitäts-- und Altersversicherung (G. v. 22. Juni 
89. 9§ 22, 27) 89. 105. — Unterstützungen 
der Knappschaftskassen an Invaliden= und Alters- 
rentenempfänger (das. § 36) 89. 109. — Wahl von 
Vertretern in den Ausschuß der Versicherungs- 
anstalten (das. § 48) 89. 112. — Prüfung der 
Anträge auf Renten bewilligung (das. 
§ 75) 89. 120. — Einziehung der Versichee 
rungsbeiträge (das. § 112 bis 114) 8)9. 
130. 
Verhältnis der gappschaftstassen zur 
Krankenversicherung (G. v. 15. Juni 
83. §& 74) 83. 99. (G. v. 10. April 92. 87a 92. 
410. (G. v. 10. April 92. & 74) 92.457. — Kran- 
kenunterstützung an die Mitglieder der 
Knappschaftskassen (G. v. 25. Mai 03. Art. 1 zu 
XXIII, Art. IV Abs. 2) 03. 238. — Inkrafttreten 
der Vorschriften des Gesetzes vom 25. Mai 1 
für die preußischen Knappschafts 
kassen (V. v. 2. Nov. C3.) 03. 284. (V. v. 
7. Nov. O4.) 04. 385. 
Beteiligung der Knappschaftskassen an der Wabl 
der Vertreter der Arbeiter bei der Unfallver 
sicherung (G. v. 6. Juli 84. g8 42, 47) 84. 88. 
— Bevollmächtigte der Knayppschaftskafsen bei den 
Unfalluntersuchungen (dafs. 88 45, 54) 
84. 89. — Auszahlung der Unfallent 
schädigungen (das. § 94 zu d) 84. 10. 
Die Knappschaftskassen sind den Vorschrif. 
ten des Gesetzes vom 12. Mai 1901 über die 
privaten Versicherungsunternehmun- 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment