Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Kabel - Kwantung
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 757 — 
Knappschaftskassen (Forts.) 
gen nicht unterworfen (G. v. 12. Mai 01. 8 122) 
172. 
Knappschaftsvereine, die Kassen der Knappschafts- 
vereine werden durch das Gesetz über die ein 
geschriebenen Hilfskassen nicht be- 
rührt (G. v. 7. April 76. §9 36) 76. 133. — Die 
Altesten der Knappschaftsvereine gelten als stän- 
dige Arbeiterausschüsse (G. v. 1. Juni 
91. Art. 3.3 134h) 91. 281. 
Kneutingen, Gemarkung gehört zur Schutzzone gegen 
das Metzer Reblausseuchengebiet (Bek. v. 7. Juli 
(5.) 05. 692. 
Knochen, Beförderung in inneren deutschen 
Eisenbahnverkehre (Bek. v. 15.Nov. 92. Nr. XXXII) 
92. 983. (Bek. v. 9. Febr. 95. Nr. XXXII) 95. 
116. — im internationalen Eisenbahn- 
frachtverkehr (lbereink. v. 14. Okt. 90. Nr. XXXIDB 
22. 904. (Bek. v. 25. Aug. 93. Nr. XXXII) 
93. 243. (lbereink. v. 16. Juli 95. Nr. XXXII) 
905. 490. 
Beschäftigung von Arbeitern an 
Gonn= und Festtagen in Anlagen zur 
Knochenentfettung (Bek. v. 5. Febr. 95. Anl. zu 
K 5) 95. 49. « , 
Bahnversand ungereinigter Knochen 
zwischen Eidelstedt und Rendsburg 
(Bek. v. 19. März 06.) 06. 431. (Bek. v. 22. März 
0.) 07. 85. — zwischen Kiel, Eidelstedt 
und Rendsburg (Bek. v. 9. März 08.) 08. 
69. — zwischen Kiel, Eidelstedt und 
Rendsburg, Tornesch (Bek. v. 23. März 
09.) 09. 334. (Bek. v. 30. März 10.) 10..596. 
Beförderung ungereinigter Knochen im inter 
nationalen Eisenbahnfrachtverkehr (lbereink. 
v. 19. Sept. 06. zu Anl. 1, XXIII) 08. 556. 
Beförderung von Knochen mit der 
Eisenbahn während des Krieges in den Mo- 
naten Oktober bis März (Bek. v. 28. Sept. 
6.) 16. 1095. · - 
Knochen und Knochenabfälle sind während des 
Krieges vor weiterer gewerblicher Verarbeitung 
zu Düngezwecken zu entfetten (Bek. v. 11. 
Jan. 16.) 16. 13. — Verkehr mit Knochen 
während des Knieges (Bek. v. 13. April 16.) 18. 
276. (Bek. v. 25. Mai 16.) 16. 409. (Bek. v. 
ö. Okt. 16.) 16. 1128. (Bek. v. 5. Ott. 16.) 16. 
1129. (Bek. v. 17. Nov. 16.) 16. 1283. 
Knochenbleichen, Knochenbrennereien, Kuochen- 
darren und Kuochenkochereien, ihre Anlegung be- 
darf der Genehmigung (Gew. O. v. 69. 98 16, 49. 
Knochenbleichen (Forts.) 
147) 69. 249. (Gew. O. v. 83. 9§9 16, 49, 147) 
83. 181. (Gew. O. v. 00. 8§ 16, 25, 147 zu 2) 00. 
76. · 
Knochenfett, Höchstpreise für aus Knochen, 
Rinderfüßen und Hornschläuchen ge- 
wonnenes technisches Knochenfett während des 
Krieges (Bek. v. 25. Mai 16.) 16. 409. 
Knochenleim, Verkehr damit während des. Krieges 
(Bek. v. 14. Sept. 16.) 16. 1023. (Bek. v. 14. Sept. 
16.) 16. 1024. «- 
Knochenmehl, Höchstpreise während des Krieges 
(Bek. v. 11. Jan. 16.) 16. 13. (Bek. v. 12. Okt. 16.) 
16. 1155. — Einfuhr während des Krieges (Bek. 
v. 28. Jan. 16.) 16. 67. (Bek. v. 31. Jan. 16.) 
16. 71. — Mischen von Knochenmehl mit Kali 
(Bek. v. 24. Okt. 16.) 16. 1192. 
Knollen= und Wurzelgewächse, Jollsätze (Zolltarif 
v. 25. Dez. 02. Nr. 23 bis 26) 02. 315. 
Knopfmacherwaren, Eingangszölle! (Zolltarif v. 
23. Mai 70. Nr. 2 zu c Nr. 2, Nr. 41 zu c Nr. 3) 
70. 148. (Zolltarif v. 12. Juli 73. Nr. 2 zu c Nr. 2, 
Nr. 41 zu c Nr. 3) 73. 248. (Zolltarif v. 15. Juli 
79. Nr. 2 zu d Nr. 3, Nr. 41 zu d Nr. 6) 79. 214. 
(G. v. 19. Juni 81. § 1) 81. 119. (Zolltarif v. 24. 
Mai 85. Nr. 2 zu d Nr. 3, Nr. 41 zu d Nr. 5) 
85. 119. 
Knoten, Geschwindigkeit bei Auswandererschiffen 
(Bek. v. 20.Dez. (5.) 05. 780. 
Koaks s. Koks. 
Koblenz, Anderung des Bezirks der Ober- ost- 
direktion in Koblenz (A. E. v. 12. Juni 74.) 
74. 103. 
Erweiterung der Festungsanlagen in 
Koblenz (Bek. v. 1. Febr. 73.) 73. 39. — Geld- 
mittel dazu (G. v. 30. Mai 73. Art. 1) 73. 123. 
Koburg (Herzogtum), Anzeigepflicht für Seuchen 
und Rotlauf der Schweine (Bek. v. 29.Okt. 
96.) 96. 709. — für die Geflügelcholera 
(Bek. v. 27. April O1.) 01. 123. 
s. auch Sachsen= Koburg-Gotlha. 
Köche und Kochlehrlinge, Beschäftigung in Gast- 
und Schankwirtschaften (Bek. v. 23. Jan. 02. zu II) 
62. 34. 
Kochen, Steuerfreiheit des zu Kochzwecken zu ver- 
wendenden Spiritus (G. v. 24. Juni 87. 8§P 1, 11, 
18, 41, 46) 87. 254. (G. v. 16. Juni 95. Art. I zu 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment