Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Kabel - Kwantung
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

Krankenkassen (Forts.) Krankenkassen (Forts.) 
Den Kassen fließen die Geldstrafen wegen 
Ubertretung der Unfallverhütungsvorschriften zu 
(G. v. 6. Juli 84. 9 80) 84. 100. (G. v. 28. Mai 85. 
9D9) 85. 161. — Erstattung der Unterstützungen, die 
den auf der Fahrt erkrankten Ver- 
sicherten gewährt werden, aus den Krankenkassen 
(G. v. 28. Mai 85. § 16) 85. 163. 
9) Verhältnis der Krankenkassen zur Unfall- 
versicherung für land- und forstwirt- 
schaftliche Arbeiter (G. v. 5. Mai 86. 898 10 
bis 12) 86. 136. — Teilnahme an den Unfallunter- 
suchungsverhandlungen (das. §§ 58 bis 60) 86. 153. 
— Verpflichtungen usw. hinsichtlich der Kranken- 
versicherung der land- und forstwirtschaftlichen 
Arbeiter (das. §§ 136, 137, 142) 86. 175. 
10) Verhältnis der Krankenkassen zur Unfall- 
versicherung für Baugewerbebetriebe (G. 
v. 11. Juli 87. § 6 bis 8) 87. 290. — zur Unfall- 
versicherung für Seeschiffahrtsbetriebe 
(G. v. 13. Juli 87. 88 10, 11, 110) 87. 333. — Wahl 
der Beisitzer der Schie dsgerichte 
durch die Vorstände der Kassen (G. v. 11. Juli 87. 
l 35) 87. 301. (G. v. 13. Juli 87. § 51) 87. 349. 
11) Verhältnis zur Bau--Unfallver- 
sicherung (G. v. 30. Juni 00. §9 9 bis 11) 
r. 701. — zur Gewerbe-Un fallversiche- 
rung (ÖG. v. 30. Juni 00. §9§ 11 bis 14, 25 bis 
27) 00.594. — zur Unfallversicherung für Cand- 
und Forstwirtschaft (G. v. 20. Juni 00. 
§9 14, 15, 30 bis 32) 00. 646. — zur See-Un- 
sallversicherung (G. v. 30. Juni 00. 8§ 29 
bis 31) 00. 727. 
12) Verhältnis der Krankenkassen zur Unfall- 
fürsorge für Reichsbeamte und Per- 
sonen des Soldatenstandes (6. v. 
18. Juni 01. 96) 01. 214. 
13) Anderung der Statuten der Kran- 
kenkassen infolge der Abänderung des Krankenver- 
sicherungsgesetzes (G. v. 25. Mai 03. Art. IV Abf. 3) 
03. 239. 
14) Krankenkassen als Träger der Kran-- 
ken versicherung (G. v. 19. Juli 11. § 3) 
l11. 510. — Arten der Krankenkassen (das. § 225) 
11. 552. — Allgemeine Ortskrankenkassen und Land- 
krankenkassen (das. §§.226 bis 238) 11. 553. — Be- 
sondere Ortskrankenkassen (das. § 239 bis 244) 
11. 554. — Betriebskrankenkassen und Innungs- 
krankenkassen (das. §§ 245 bis 257) 11. 555. — 
Streitigkeiten zwischen den Krankenkassen 
(das. § 258) 11. 558. — Gleichwertigkeit 
ihrer Leistungen (das. §§ 259 bis 263) 11. 558. — 
Arzten, 
Vereinigung, Ausscheidung, Auf- 
lösung, Schließung (daf. 8§ 264 bis 305) 
11. 559. — Mitgliedschaft (das. 8§8 306 bis 
319) 11. 567. — Satzungen (das. 88 320 bis 
326) 11. 570. — Kassenorgane (daf. 8§ 327 
bis 348) 11. 571. — Angestellte und Be- 
amte (dafs. 8§ 349 bis 362) 11. 575. — Aufbrin- 
gung und Verwaltung der Mittel (das. 99 363 
bis 367, 380 bis 405) 11. 579. — Verhältnis zu 
Zahnärzten, Kranken- 
häusern und Apotheken (das. 88 368 bis 
376) 11. 580. — Aufsicht (das. 88 377 bis 379) 
11. 582. — Kassen verbände, Sektio- 
nen (das. §§ 406 bis 415) 11. 587. — Knapp- 
schaftliche Krankenkassen (das. §5 225, 495 
bis 502, 581, 1484, 1521, 1530, 1544) 11. 552. — 
Ersatz kassen (das. §§ 503 bis 525) 11. 605. — 
Ubergangsbestimmungen (Bek. v. 21. Dez. 11.) 
11. 1130. 
Inkrafttreten der Vorschriften der 
Reichsversicherungsordnung über die 
Krankenkassen (G. v. 5. Juli 12.) 12. 439. — 
Uhbergangsbestimmungen bis zum In- 
krafttreten der Reichsversicherungsordnung (Bek. 
v. 10. Juli 12.) 12. 441. — Ubergangsbestimmun- 
gen zur Reichsversicherungsordnung 
(Bek. v. 11. Jan. 13.) 13. 16. (Bek. v. 11. Juli 
13.) 13. 577. (Bek. v. 21. Nov. 13.) 13. 761. (Bek. 
v. 21. Nov. 13.) 13. 762. 
15) Hausgewerbliche Krankenversicherung 
(Bek. v. 5. Dez. 13.) 13. 770. (Bek. v. 20. Dez. 13.) 
13. 789. 
16) Verfahren bei Anstellung, Kündigung und 
Entlassung von Angestellten und Be- 
amten der Krankenkassen sowie bei Streitig- 
keiten aus ihren Dienstverhältnissen (Bek. v. 1. Aug. 
11.) 11. 863. (V. v. 24. Dez. 11. 88§ 63 ff.) 11. 
1121. — Anderung des Verfahrens bei solchen 
Streitigkeiten (Bek. v. 12. Jan. 12.) 12. 150. (Bek. 
v. 20. Mai 12.) 12. 314. 
17) Juweisung von Lehrern, Erziehern 
usw. an die Landkrankenkassen (Bek. v. 23. Mai 
14.) 14. 141. · 
18) Erhaltung von Anwartschaften aug 
der Krankenversicherung während des Krieges (G. 
v. 4. Aug. 14.) 14. 334. (Bek. v. 26. Nov. 14.) 14. 
485. (Bek. v. 16. Nov. 16.) 16. 1279. — Sicherung 
der Leistungsfähigkeit der Krankenkassen 
während des Krieges (G. v. 4. Aug. 14.) 14. 337. 
— Aufenthalt im Ausland im Sinne des §8 214 
Abs. 3 und der §§ 503 ff. der Reichsversicherungs- 
ordnung, Verjährungsffrist für Ansprüche
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment