Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Maastricht - Mutterlauge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 941 — 
Mocker O.-S., Gestattung des Umlaufs österreichischer 
Scheidemünzen auf der Eisenbahnstation Mocker 
(Bek. v. 28. Juni 03.) 05. 852. 
Modelle, Urheberrecht an Modellen (G. v. 
11. Jan. 76.) 76. 11. (G. v. 9. Jan. 76. § 14) Mohn, Verkehr mit Mohn und Mohnkuchen 
76.6. — Zuständigkeit in Proözessen über den Fi des ar es (Bek. hu 28. Juni hul ) chen 
Schutz von Modellen (Ger. V. G. v. 77. 101 Nr. 3 399. (Bek. p. 1 Juli 15.) 15. 438. (Bek. v. 
zu c) 77.61. — Schutz der Modelle von Arbeits- 
Moellon, Verwendung pflanzlicher oder tierischer 
Ole oder Fette zur Herstellung von Moellon 
(Bek. v. 1. März 16.) 16. 143. (Bek. v. 14. März 
16.) 16. 164. „ 
gerätschaften und Gebrauchsgegenständen (G. v. 
1. Juni 91. § 1) 91. 290. 
Einführung der Eesetze über den Schutz von 
Modellen in Helgoland (G. v. 22. März 91. 
Art. I Nr. VII) 91. 22. 
Schutz in den deutschen Schützgebie 
ten (V. v. 9. Nov. 00. § 4) 00. 1006. 
Vorschriften über den Schutzt der Modelle 
(G. v. 19. Juni 01. § 64) 01. 239. — Schutz von 
Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf Aus- 
stellungen (G. v. 18. März 04.) 94. 141. 
(Bek. v. 23. März 04.) 04. 142. 
Schutz der Modelle im internatio- 
nalen Verband (lbereink. v. 20. März 83. Art. 2 
4, 11,,12) 03. 152. (Zusatzakte v. 14. Dez. 00. Art. 4, 
11) W. 172. 
Jweite Revision der Larifer Verbands- 
übereinkunft vom 20. März 1883 zum 
Schutze des gewerblichen Eigentums (lbereink. 
v. 2. Juni 11.) 13. 209. — Ausführungsvor- 
schriften dazu (G. v. 31. März 13.) 13. 236. — 
Rrioit ä echt (Bek. • 8. April 13.) 13. 
241. (Bek. v. 28. April 13.) 13. 251. 
Gegenseitiger Schuh der Modelle in Deutsch- 
land und: 
in den Vereinigten Staaten von Amerika 
(Vertr. v. 23. Febr. 09.) 09. 895. 
in Belgien (lbereink. v. 12. Dez. 83.) 84. 188. 
in Oän mark (Vertr. v. 12. Juni 09.) 08. 
in Italien (Vertr. v. 4. Mai 83. Art. 5) 83. 
111. (lbereink. v. 18. Jan. 92. Art. 1 bis 5) 
292. 294. (Abk. v. 4. Juni 02. Art. 5) 03. 180. 
in Osterreich- 
78. Art. 20) 78. 372. (Schlußprotokoll dazu) 
78. 392. (Vertr. v. 23. Mai 81. Art. 20) 81. 
129. Schlußprotokoll!e dazu) 81. 150. (lbereink. 
v. 6. Dez. 91. Art. 1 bis 5, 9) 92. 289. 
in der Schweiz (Abk. v. 26. Mai C2. Art. 4) 
03. 182. 
in Serbien (Vertr. v. 6. Jan. 83. Art. 11) 
83. 45. (Schlußprotokoll dazo 83. 61. (lber- 
eink. v. 3. Juli 86.) 87. 151. 
in Spanien (Vertr. v. 12. Juli 83. Art. 7) 
83. 312. (Schlußprotokoll dazu) 83. 326. 
s. auch Markenschutz. 
Ungarn (Vertr. v. 16. Dez. 
5. Aug. 15.) 15. 491. (Bek. v. 19. Aug. 15.) 15. 
504. — deögl., soweit sie aus dem Aubland ein- 
geführt werden (Bek. v. 19. Okt. 15.) 15. 675. — 
Einfuhr von Mohnkuchen während des 
Krieges (Bek. v. 28. Jan. 16.) 16. 67. (Bek. v. 
31. Jan. 16.) 16. 71. 
Verbot der Verwendung von Mohn zu Back- 
waren während des Krieges (Bek. v. 16. Dez. 
15.) 15. 823. 
Ernteflächenerhebung vom 1. bis 
20. Juni 1916 (Bek. v. 18. Mai 16.) 16. 383. 
Verbot des Vorverkaufs der Ernte 1915 
(Bek v. 22. Juni 15.) 15. 345. — Außerkraft- 
treten des Verbots (Bek. v. 24. Juli 15.) 15. 476. 
— Verbot des Vorverkaufs der inländi- 
schen Ernte des Jahres 1916, Ausnahmen davon 
(Bek. v. 21. Juni 16.) 16. 545. — Beschränkte 
Mushebung dieses Verbots (Bek. v. 24. Juli 16.) 
16 
Lieferung der aus Mohn gewonnenen Ol- 
früchte an den Kriegsausschuß für pflanzliche 
und tierische Ole und Fette, G. m. b. H. in Berlin, 
6 während des iege, Si öchstpreise (Bek. v. 
26. Juni 16.) 16. 
Mohnöl, Verwendung zur Herstellung von Lacken, 
Firnissen und Farben sowie zum Anstreichen 
#êwährend des Krie gege nur in Mischungen mit 
anderen Stoffen (Bek. v. 1. März 16.) 16. 143. 
(SBek. v. 14. März 16.) 16. 164. 
Mohrrüben (rote und gelbe Speisemöhren, nuch 
gelbe Rüben genannt), Verkauf nur nach 
Gewicht während des Krieges (Bek. v. 11. Nov. 
15.) 15. 752. — Höchstpreise während des 
Krieges (Bek. v. 4. Dez. 15.) 15. 803. (Bek. v. 
25. Jan. 16.) 16. 63. (V. v. 26. Okt. 16.) 16. 
1204. — Ernteflächenerhebung vom 
1. bis 20. Juni 1916 (Bek. v. 18. Mai 16.) 16. 
383. — Erntevorschätzung im Jahre 1916 
(Bek. v. 21. Juni 16.) 16. 547. (Bek. v. 13. Aug. 
16.) 16. 989. — Verbot des Vorverkaufs 
der inländischen Ernte des Jahres 1916, Aus- 
nahmen davon (Bek. v. 21. Juni 16.) 16. 545. — 
Verwendung zur Herstellung von Dörrge- 
müse während des Krieges (V. v. 5. Aug. 16.) 
16. 914.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment