Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1918
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
52
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 6254) Bekanntmachung zur Änderung der Bekanntmachung über den Verkehr mit getragenen Kleidungs- und Wäschestücken vom 23. Dezember 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 1427).
Volume count:
6254
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Denkschrift über die Verhandlungen, betreffend die Neutralisierung des konventionellen Kongobeckens.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Stück Nummer 8/9. (8-9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11.)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13.)
  • Stück Nummer 14/15 (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19.)
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 174 20 
lisierung sprechenden Gründe aus. Die verschiedenen Nationalitäten in den ersten amerikanischen 
Kolonien hätten bei kriegerischen Verwickelungen unter den Indianern Bundesgenossen gesucht, und 
dieses Verfahren habe seinerzeit zu den gräßlichsten Folgen geführt. Ebenso würden in Afrika 
kriegerische Unternehmungen der Europäer gegeneinander die ganzen Fortschritte in der Zivilisierung 
der Neger, vor allem die ganzen Erfolge der Missionen zerstören. 
Diesen Ausführungen ist auch heute noch durchaus zuzustimmen. Deutschland ist daher 
bereit, sein Einverständnis mit der Neutralifierung der in der Freihandelszone liegenden Kolonien 
auszusprechen. 
Mit Rücksicht auf das lebhafte Interesse, dos die Regierung. der Vereinigten Staaten von 
Amerika anläßlich der Konferenz von Berlin 1884/85 der Frage der Neutralifierung der in der 
Freihandelszone liegenden Kolonien entgegengebracht hat, beehrt sich der Unterzeichnete die gütige 
Vermittelung Seiner Exzellenz des Botschafters der Vereinigten Staaten von Amerika, Herrn Gerard, 
mit der Bitte in Anspruch zu nehmen, Vorstehendes zur Kenntnis der Regierung der Ver- 
einigten Staaten von Amerika zu bringen und sie gleichzeitig namens der Kaiserlichen 
Regierung zu ersuchen, das Einverständnis der übrigen kriegführenden Mächte zur 
Neutralisierung ihrer in der Freihapdelszone liegenden Kolonien herbeiführen 
zu wollen. 
Indem der Unterzeichnete für die verursachte Mühewaltung im voraus seinen verbindlichsten 
Dank zum Ausdruck bringt, benutzt er diesen Anlaß usw. 
(gez.) Zimmermann. 
Seiner Exzellenz dem Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika 
Herrn Gerard. 
2. Schreiben des Botschafters der Vereinigten Staaten in Berlin an den Unterstaatssekretär 
im Auswärtigen Amt. 
Embassy of the United States of America. 
Berlin, August 31, 1914. 
The Undersigned Ambassador of the United- 
States of America, acting under instructions 
from his Government, has the honor to inform 
Actual Privy Councillor Mr. Zimmermann, Im- 
perial Under Secretary of State for Foreign 
Affairs, in reply to the esteemed Note of August 
23, 1914, the contents of which he did not 
fail to bring to the attention of bis Govern- 
ment, that since the United States did not 
ratify the Congo Act of February 26, 1885, 
concerning the neutralisation of the African 
colonies situated within the conventional free 
trade zone, it cannot be considered that the 
United States are a party to the Treaty. The 
american Government is consequently not in 
a position to comply with the request of the 
Imperial Government to undertake to secure 
the consent of the other belligerents to the 
neutralisation of their colonies situated within 
the free trade zone. 
The Undersigned avails himself of the 
KOpportunity etc. 
(gez.) James W. Gerard. 
Actual Privy Councillor Herr Zimmermann, 
Imperial Under Seecretary of State for 
Foreign Affairs, etc. 
(Ubersetzung.) 
Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika. 
Berlin, den 31. August 1914. 
Der unterzeichnete Botschafter der Vereinigten 
Staaten von Amerika hat im Auftrage seiner 
Regierung die Ehre, den Wirklichen Geheimen Rat 
Herrn Zimmermann, Kaiserlichen Unterstaats- 
sekretär für die auswärtigen Angelegenheiten, in 
Beantwortung der geschätzten Note vom 23. August 
1914, deren Inhalt er nicht verfehlt hat, zur 
Kenntnis seiner Regierung zu bringen, mitzu- 
teilen, daß die Vereinigten Staaten, da sie die 
Kongo-Akte vom 26. Februar 1885, betreffend die 
Neutralisierung der innerhalb der konventionellen 
Freihandelszone liegenden afrikanischen Kolonien 
nicht ratifizierte, nicht als eine Partei an dem 
Vertrage angesehen werden können. Die ameri- 
kanische Regierung ist infolgedessen nicht in der 
Lage, dem Ersuchen der Kaiserlichen Regierung 
zu willfahren und das Einverständnis der an- 
deren Kriegführenden zur Neutralisierung ihrer 
in der Freihandelszone liegenden Kolonien her- 
beizuführen. 
Der Unterzeichnete benutzt die Gelegenheit usw. 
(gez.) James W. Gerard. 
An den Wirklichen Geheimen Rat Herrn Zimmer- 
mann, Unterstaatssekretär für die auswärtigen 
Angelegenheiten usw.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment