Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1895
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895.
Volume count:
23
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 49.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gesammtverzeichniß der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • (No. 360.) Verordnung wegen Ablösung des Erbpachtzinses von Grundstücken, die den geistlichen und milden Stiftungen gehören. (360)
  • (No. 361.) Edikt, die Ausübung des Salzregals in den Provinzen vom linken Ufer der Elbe bis zur westlichen Grenze der Preußischen Monarchie betreffend. (361)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

— 182 — 
(No. 364.) Edikt, die Ausuͤbung des Salzregals in den Provinzen vom linken Ufer 
der Elbe bis zur westlichen Grenze der Preußischen Monarchie he— 
treffend. Vom A0ten Juni 1816. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von 
Preußen 2c. 2c. 
Thun kund und fügen hiermit zu wissen: 
Da die bisherigen Einrichtungen des landesherrlichen Salzdebits in den 
Provinzen vom linken Elbufer bis zur westlichen Grenze Unsers Reichs, kei- 
ner gleichbestimmten Regel unterworfen, und zum Theil noch mit dem lästi- 
gen Zwange einer Konskription verbunden sind, welche Wir zur Erleichterung 
Unserer Unterthanen in Unseren übrigen Staaten bereits aufgehoben haben; so 
verordnen Wir in Gemäßheit Unserer Verordnungen vom 20sten Dezember 
1805. und vom hten Mai 1816. Folgendes: 
§#. 1. 
Die noch bestehenden Zwangsvorschriften zur Abnahme einer bestimm- 
ten Quantität Salz, sollen in den Eingangs erwähnten Provinzen vom tsten 
Juli dieses Jahres an, gänzlich abgeschafft, und für Jedermann mur die all- 
gemeine Verpflichtung vorhanden seyn, ausschließlich aus Unsern Salinen 
oder Faktoreien das Salz zu kaufen. 
§S. 2. 
Um den Konsumenten die Anschaffung ihres Salzbedarfs, so viel als 
möglich ist, zu erleichtern, sollen außer den Niederlagen auf den Salinen, 
in zweckmäßiger Entfernung von einander und in hinreichender Anzahl, beson- 
dere Faktoreien eingerichtet werden. 
&#. 3. 
Sowohl in diesen Faktoreien, als auch in den Niederlagen auf den Sa- 
linen, kann jedoch kein Salz, unter einem Quanto von einer Tonne zu 400 
Pfund, verkauft werden. Dagegen soll aber auch der Detailhandel mit dem 
aus einer landesherrlichen Niederlage erkauften Salze, als ein völlig freies 
Gewerbe, jedem erlaubt seyn, der entweder zum Material-Waarenhandel 
überhaupt, oder zum Salzhandel insbesondere, durch einen Gewerbeschein be- 
rechtigt ist. 
S. 4.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment