Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1918
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
52
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 6211) Bekanntmachung der neuen Fassung der Verordnung über Futtermittel.
Volume count:
6211
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom 1910 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • (Nr. 3702.) Abkommen zur friedlichen Erledigung internationaler Streitigkeiten. (3702)
  • (Nr. 3703.) Abkommen, betreffend die Beschränkung der Anwendung von Gewalt bei der Eintreibung von Vertragsschulden. (3703)
  • (Nr. 3704.) Abkommen über den Beginn der Feindseligkeiten. (3704)
  • (Nr. 3705.) Abkommen, betreffend Gesetze und Gebräuche des Landkriegs. (3705)
  • (Nr. 3706.) Abkommen, betreffend die Rechte und Pflichten der neutralen Mächte und Personen im Falle eines Landkriegs. (3706)
  • (Nr. 3707.) Abkommen über die Behandlung der feindlichen Kauffahrteischiffe beim Ausbruche der Feindseligkeiten. (3707)
  • (Nr. 3708.) Abkommen über die Umwandlung von Kauffahrteischiffen in Kriegsschiffe. (3708)
  • (Nr. 3709.) Abkommen über die Legung vin unterseeischen selbsttätigen Kontaktminen. (3709)
  • (Nr. 3710.) Abkommen, betreffend die Beschießung durch Seestreitkräfte in Kriegszeiten. (3710)
  • (Nr. 3711.) Abkommen, betreffend die Anwendung der Grundsätze des Genfer Abkommens auf den Seekrieg. (3711)
  • (Nr. 3712.) Abkommen über gewisse Beschränkungen in der Ausübung des Beuterechts im Seekriege. (3712)
  • (Nr. 3713.) Abkommen, betreffend die Rechte und Pflichten der Neutralen im Falle eines Seekriegs. (3713)
  • (Nr. 3714.) Bekanntmachung über die Ratifikation von zwölf auf der Zweiten Haager Friedenskonferenz abgeschlossenen Abkommen vom 18. Oktober 1907 und die Hinterlegung der Ratifikationsurkunden sowie über die von den Vereinigten Staaten von Amerika, von Osterreich-Ungarn und von Rußland gemachten Vorbehalte. (3714)
  • (Nr. 3715.) Bekanntmachung über den Beitritt der Vereinigten Staaten von Amerika zu dem Haager Abkommen vom 18. Oktober 1907, betreffend die Rechte und Pflichten der Neutralen im Falle eines Seekriegs, sowie über den Beitritt Nikaraguas zu diesem und elf anderen auf der Zweiten Haager Friedenskonferenz abgeschlossenen Abkommen vom 18. Oktober 1907. (3715)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1910.

Full text

63 
Nachweisung der Brutto-Einnmahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- 
Ostafrika im Monat November 1902. 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,38125 Mk.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Zölle für Schifffahrts.]Holzschlag-Meben- 
gollamt ausfuhrEinfuhr be.Gebühren mahmenInsgesamt 
Rp. 1P. Rp. 1P. Rp. P. Rop. V.s Rp. P. Rp. P. — Mlk. Pf. 
s I 
Mc—....... 930 04 6573 19 — — 283 12 7 487794 19— 10 765 87 
Pangani 1 124 51 3929 02 3 — 299 44 292 16648 49— 7302 36 
Bagamonon 13 168 1310 784 19 15 — 76 29 219 2824263 25— 33 51381 
Dar-es= Salam 8778 50 10655 59 21 — 34 15 59 2519549 30 — 27002 70 
Kiiim 1023 59 5448 02 27 — 85 52 306 569 1 41 = 13 662 # 83 
Linddid 3 320 05 2652 20 9 — 100 34 7 — 6088 59 = 8410 32 
Zusammen 31 345 6 0042 57 75.— 879 58 892 4573 236 31 —-101 157 89 
—. — — — — — — 
43 296 Mk. 55 309 Mt. 103 Mk. 1215 MKTK. 1233 Mk. 
64 Pf. 24 Pf. 69 Pf. 37 Pf. 05 Pf. i 
Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den vortragenden 
Rat im Reichsjustizamt, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Dr. Hoffmann, für die Dauer des 
gegenwärtig von ihm bekleideten Amtes zum ordentlichen Mitgliede des Disziplinarhofes für die Schutz= 
gebiete zu ernennen. 
  
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem vortragenden 
Rat in der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amtes, Geheimen Legationsrat v. König, den Königlichen 
Kronen-Orden 2. Klasse, dem Gouverneur von Deutsch-Ostafrika, Major Grafen v. Götzen, den Königlichen 
Kronen-Orden 3. Klasse und dem Kapitän in der Flottille von Deutsch-Ostafrika, Berndt, dem Sekretär 
beim Gouvernement von Deutsch-Südwestafrika, v. Goldammer, sowie den Kartographen Sprigade und 
Moisel den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse zu verleihen. 
Der ständige Hilfsarbeiter z. D. Legationsrat Dr. Bumiller ist der Kaiserlichen Botschaft in 
Paris als Beirat für koloniale Angelegenheiten zugeteilt worden. 
Dem Hofrat Tesch ist die Stellung eines außeretatsmäßigen Hilfsarbeiters in der Kolonial= 
Abteilung des Auswärtigen Amtes übertragen worden. 
Der bisherige Geheime Sekretariatsassistent in der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amtes, 
Kölzsch, ist zum Geheimen expedierenden Sekretär daselbst ernannt worden. 
Kaiserliche Schutgtruppen. 
Oberkommando der Schutztruppen. 
A. K. O. vom 27. Januai 1903. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Oberstleutnant 
Ohnesorg die Erlaubnis zum Anlegen des ihm verliehenen Ritterkreuzes 1. Klasse des Königlich Bayerischen 
Militär-Verdienstordens zu erteilen. 
Fischer, Hauptmann à la suite der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, kommandiert zur Dienstleistung 
beim Oberkommando, den Charakter als Major erhalten. 
2 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment