Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
rhamm_verfassung_braunschweig_1907
Title:
Die Verfassungsgesetze des Herzogtums Braunschweig.
Buchgattung:
Sammlung
Place of publication:
Braunschweig
Publishing house:
Friedrich Vieweg und Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
Duchy of Brunswick.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Die einzelnen Verfassungsgesetze und Verfassungsnormen des Herzogtums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Der Finanznebenvertrag vom 12. Oktober 1832.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862. (28)

Full text

Zu 857 des 
Gesetzes. 
Zu § 58 des 
Gesetzes. 
Zu § 59 des 
Gesetzes. 
(330 ) 
die jedem Betheiligten freistehende Einsicht derselben und die Nothwendigkeit, etwaige Recla- 
mationen rechtzeitig anzubringen, ingleichen auf die Bestimmungen in § 58 Abs. 1 und 2 des 
Gesetzes aufmerksam zu machen. 
& 46. Bei der Revision der Listen wird namentlich auch durch Befragung der Orts- 
steuereinnehmer 2c. zu ermitteln sein, welche Personen mit Abführung von Landes= oder Ge- 
meindeabgaben in Rückstande und daher, soweit dieß nicht schon geschehen ist, in Gemäßheit 
von §& 2 lit. d. des Gesetzes von der Stimmberechtigung auszuschließen sind. 
&# 47. Wenn die in 657 des Gesetzes, ingleichen in 9§ 5, 24 und 44 gegenwärtiger 
Verordnung vorgeschriebene Anzeige der Betheiligten unterbleibt, so ist bei Führung der Listen 
auf die nicht angezeigten Thatsachen keine Rücksicht zu nehmen. 
# 48. Auf die Wahlen des Handels= und Fabrikstandes leidet die Vorschrift in 8 57 
des Gesetzes nach §& 22 und 25 oben keine Anwendung. 
49. Aus der Bestimmung in § 58 des Gesetzes ergiebt sich, daß der Zeitpunkt, wo 
die Wahllisten geschlossen werden, für die Beurtheilung des Alters (§§ 1 und 3 des Gesetzes), 
ingleichen für die Berechnung der als Bedingung der Wählbarkeit mehrfach vorgeschriebenen 
dreijährigen Gemeindemitgliedschaft, Ansässigkeit, Steuerentrichtung 2c. dergestalt maaßgebend 
ist, daß die später eintretende Erfüllung des erforderlichen Alters oder der dreijährigen Frist 
ebenso wie ein Zuwachs in der Steuerentrichtung bei den Wahlen, für welche die abgeschlossenen 
Listen zum Anhalte zu dienen haben (§& 58, 74), nicht berücksichtigt werden kann. 
* 50. Auch eine Uebertragung aus einer Kategorie der Berechtigten in eine andere, 
z. B. aus der Liste der nur Stimmberechtigten in die der Wählbaren, findet nach Schluß der 
Liste nicht mehr Statt. 
& 51. Ist Jemand in der Liste als Stimmberechtigter oder Wählbarer eingetragen, 
welchem diese Eigenschaft nicht zukommt, so ist dieß, sobald es bemerkt wird, zu berichtigen. 
&52. Der im ersten Satze von § 59 des Gesetzes vorausgesetzte Fall kann nicht nur 
bei den Wahlen der Rittergutsbesitzer, der Städte Dresden und Leipzig, ingleichen des Handels- 
und Fabrikstandes vorkommen, bei denen in einem und demselben Wahlbezirke mehrere Ab- 
geordnete zu wählen sind, sondern auch dann, wenn z. B. ein ritterschaftlicher Abgeordneter 
der zweiten Kammer in die erste, ein städtischer Abgeordneter zum Vertreter des Handels= und 
Fabrikwesens oder umgekehrt gewählt wird, 2c. 
53. Erentuelle Wahlen sind niemals früher vorzunehmen, als nachdem alle einer 
Wahlversammlung sonst obliegenden Wahlen beendigt sind. 
& 54. Wenn in Folge einer Ablehnung des zuerst Gewählten eine eventuelle andere 
Wahl stattgefunden hat, so ist über die Statthaftigkeit der Ablehnung nichts desto weniger nach 
10 des Gesetzes zu entscheiden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment