Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Freimauerer, deren Ursprung, Geschichte, Verfassung, Religion und Politik.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Freimauerer, deren Ursprung, Geschichte, Verfassung, Religion und Politik.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
rhyn_freimaurer_1894
Title:
Die Freimauerer, deren Ursprung, Geschichte, Verfassung, Religion und Politik.
Author:
Henne am Rhyn, Otto
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Freimaurer
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Max Spohr
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
Edition title:
Vierte Auflage.
Scope:
109 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Die Steinmetzen als Vorläufer der Freimaurer.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Freimauerer, deren Ursprung, Geschichte, Verfassung, Religion und Politik.
  • Prepage
  • Title page
  • Anmerkung.
  • Inhalt.
  • Vorwort zur ersten Auflage. 1888.
  • I. Die Steinmetzen als Vorläufer der Freimaurer.
  • II. Die Entstehung des Freimaurerbundes.
  • III. Die Verirrungen im Freimaurerbunde.
  • IV. Die Verfolgungen der Freimaurer.
  • V. Die neueste Entwicklung des Freimaurerbundes.
  • VI. Zwei kaiserliche Protektoren.
  • VII. Die Verfassung des Freimaurerbundes.
  • VIII. Die Religion und die Politik der Freimaurer.
  • Advertising

Full text

— 8 — 
philosophische Gesellschaft mit politischen Hintergedanken. 
Auch im Mittelalter gab es geheime Verbände, die aber 
ebenfalls mit der Freimaurerei nichts zu schaffen hatten. 
Die bedeutendsten waren die Feme, ein Überbleibsel der 
unmittelbaren Gerichtsbarkeit des deutschen Reichsoberhauptes, 
das seine Unabhängigkeit von den Landesfürsten bewahrt 
hatte und sich nur für gewisse Fälle (die heimliche Acht) 
mit dem Schleier des Geheimnisses umgab, — und der 
Templerorden, dessen Geheimnis in einer von der kirch- 
lichen Lehre in gewissen Beziehungen abweichenden Richtung 
lag. Andere geheime Vereinigungen, wie die Waldenser, 
die Begharden und Beguinen, die „Brüder vom gemeinsamen 
Leben“ u. a. hatten lediglich religiöse, letztere auch wissen- 
schaftliche Zwecke, und ihr geheimes Wesen war lediglich 
durch ihre Verfolgungen von Seite der herrschenden Kirche 
herbeigeführt. Die Kalandsbrüder waren ein geselliger 
Verein mit religiöser Färbung, die Brückenbrüder eine 
wohlthätige Gesellschaft, welche für die Pilger nach dem 
heiligen Lande Straßen, Brücken und Herbergen baute. 
Freimaurerei ist lediglich der Inhalt der Lehren 
und Gebräuche des Freimaurerbundes, und ihre Geschichte 
zerfällt in eine Vorgeschichte und eine eigentliche Geschichte. 
Erstere hat ihre Wurzel im Mittelalter, und zwar in den 
Kreisen, welche sich der Arbeit widmeten. 
Zwar konnte sich das Mittelalter nicht zu der geistigen 
Höhe einer Anschauung emporschwingen, nach welcher die 
Arbeit höher zu achten ist als der Müßiggang, der Frieden 
höher als der Krieg, — und der Arbeiter mußte daher 
in einer untergeordneten Stellung verbleiben. Ausnahmslos 
kann dies vom Feldarbeiter gesagt werden, der sogar noch 
weit über das Mittelalter hinaus nicht viel besser gehalten 
wurde, als das liebe Vieh. Weit günstiger stand der 
Handwerker, seitdem die Städte sich entwickelten. Wenn 
er auch in einigen dieser damaligen Bollwerke bürgerlicher
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment