Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Monograph

Persistent identifier:
rhyn_freimaurer_1894
Title:
Die Freimauerer, deren Ursprung, Geschichte, Verfassung, Religion und Politik.
Author:
Henne am Rhyn, Otto
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Freimaurer
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Max Spohr
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
Edition title:
Vierte Auflage.
Scope:
109 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Remarks

Title:
Anmerkung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Remarks

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Full text

zem Halsruch, weißen Unter-Hakstuch, einen hellblauen Rock, roth und gelb gefireisrem Leibte 
mit weißen bleiernen. Kappfen, kurzen schwarz ledernen Hosen, blau gestreisten Strumpfen und Bändel- 
schuhen. Die betreffenden Königl. Stellen werden nun ersucht, auf diesen Flüchtling fahnden und ihn 
im Berretungs-Fall in sein Heimwesen transportiren zu lassen. Deu 325. April 2619. 
Kenigl. Oberamt. 
Wiblingen. Die wegen immerwährendem Herumvagiren zu einer 6 wochigen Juchthausstrase 
kondemnirte Anna Maria Leins, von Mettenhauß, Königl. Oberamts Waldsec, ist wirklich in ihrem fru- 
heren Aufenthaltsort zu Laupheim sowohl, als auch in diesseitigen Oberamts-VBezirk abwesend. Aller 
Wahrscheinlichkeir nach streift sie in andern Oberämtern herum; und es werden sämmiliche Königl. 
Behörden anmit ersucht, auf diese hienach signalifirte Anna Maria Leins fahnden, und sie im Berretungs-= 
fall bieher einliefern lassen zu wellen. Signalement: Dieselbe ist ungefähr 4f% Jahre alt, 5 / 
u# groß, rahner Statur, hat blonde Haare, hohe Stirne, große braune Rugen, eingefallene Wangem, 
bleiche Gesichtsfarbe, große Rase, großen Mund, angelaufene Zähne, spitziges Ka, ist gerade gewachsen, 
ohne Lchtbare Gebrechen, spricht durch die Nase, ihre Kleidung aber is unbekannt. Den 17. Mai 16-9. 
Kbuigl. Oberamts-Gericht. 
  
Kannstadt. Nachstehende Personen ven Fellbach wandern in vie nordumerikanische Freistaaten- 
aus: Jehann Friedrich Walter, Burger und Weingärtner samt seinen 6 Kindern Erva Carharina, Si- 
mon, Caspar, Jakob, Maria Magdalena und Johannes; Joh. Michael Sdler, Burger und Wein- 
ärtner, mi#t seinem Eheweib und zwei Kindern, Jakob Friedrich und Eva Regina, F. er sern hat 
hilipp Walter, Weingärtner, und für letztern Georg David Liep aus dem Magistrat fur die gesetzliche 
Fahresfrist Burgschaft geleister. Diese Auswanderungen werden hiemit zur ofsentlichen Kenntaiß ge- 
wachr. Den 68. Febr. 181 » Königl. Oberamt. 
Tettnang. Rochbesbriebene Personen sind ausgewandert und haben auf die gesetzliche Jah- 
vrefrist Bürgen gestellt; die vor ihrem Wegzuge erwachsenen Ansprüche mussen daher in gedachter Zeir 
angemeldet werden. Renata Muller ledig, von Wettis, nach Eggenrath in Baiern; Frseph Anron 
Gohnenberger, lediger Kaufmann, von Teitnang, nach Stokach in Baden; Balras Merk, lediger Händ- 
ler, von Berg, nach Memmenhaufen in Paden, Anna Maria Hager, ledig, von Untertheuriutzen, nach 
Mersburg in Baden, Maria Schäl, ledig, von Ellenweiler, nach Adelsreute in Baden. Den 25. Feb. 
1819. Königl. Oberamr. 
Geitlingen. Der Huemachersgeselle Benedikt Oechslen, von Geißlingen, hat die Erlaubniß 
erhalten, nach Paris auswandern zu durfen; es werden daher alle diejenigen Personen, die auf irgend 
eine Art an Oechslen eine Forderung zu machen haben, aufgefordert, sich an seinen Pfleger, Senator- 
Keßler dahier, von welchem er für seine hierländische Verbindlichkeiten binnen Jahresfrist vertreren, 
wird, deshalb zu wenden. Den 29. April 1310. Kinigl. Oberährn 
Wiblingen. Joseph Pfaumann, von Unterkirchberg, Maria Anna Strobel, von Mietingen, 
und Augusta Chrittiana Jger, von Wein, wandern nach Baiern aus. Tuchiige Burgen vertretem 
ihre Stellen auf Jahresfrisi; wer daher rechtliche Anspruche an dieselbe machen zu konnen glaubt, hat 
ssch innerhalb der bemerkten Zeit dahier zu melden. Den 30. April 619. Königl. Oberam#. 
Schornderf. Aus dem hiesigen Oberamts-Bezirke wandern folgende Persenen aus: Leonhard 
Daniel Bekel, Schneider, von Hundsholz, nach Amerika; Ignaz Johannes Schwegler, von Grunbach, 
nebst Weib, nach Rußland; Jakob Schandacher, Maurer, von Rohrbronn, und Leenhardt Baur- 
Weingärtner von da, nach Kaukgsten. Dieset Personen werden durch Bürgen auf Jahresfrist vertre- 
##n. Wer daher rechtliche Ansprliche an dieselben machen kann, hat sich bei den betreffenden Ortsvor- 
stehern deshalb zu melden. Den 15. Mai 1819. Kömgl. Oberamt. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment