Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Freimauerer, deren Ursprung, Geschichte, Verfassung, Religion und Politik.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Freimauerer, deren Ursprung, Geschichte, Verfassung, Religion und Politik.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
rhyn_freimaurer_1894
Title:
Die Freimauerer, deren Ursprung, Geschichte, Verfassung, Religion und Politik.
Author:
Henne am Rhyn, Otto
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Freimaurer
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Max Spohr
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
Edition title:
Vierte Auflage.
Scope:
109 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Zwei kaiserliche Protektoren.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Freimauerer, deren Ursprung, Geschichte, Verfassung, Religion und Politik.
  • Prepage
  • Title page
  • Anmerkung.
  • Inhalt.
  • Vorwort zur ersten Auflage. 1888.
  • I. Die Steinmetzen als Vorläufer der Freimaurer.
  • II. Die Entstehung des Freimaurerbundes.
  • III. Die Verirrungen im Freimaurerbunde.
  • IV. Die Verfolgungen der Freimaurer.
  • V. Die neueste Entwicklung des Freimaurerbundes.
  • VI. Zwei kaiserliche Protektoren.
  • VII. Die Verfassung des Freimaurerbundes.
  • VIII. Die Religion und die Politik der Freimaurer.
  • Advertising

Full text

  
VI. Zwei kaiserliche Protektoren. 
  
  
  
  
anz eigenartiger Weise steht in der Geschichte 
des Freimaurerbundes das Walten zweier 
Kaiser, würdiger Nachkommen des großen 
Bruders Friedrich II., an der Spitze der 
deutschen Freimaurerei da. Wenige Jahre 
sind erst verflossen, daß sie Beide dahingeschieden sind, 
der eine in seltenem hohen Alter, der andere in der Mannes- 
kraft, dahingerafft von tückischer Krankheit. — 
Prinz Wilhelm von Preußen, später König von 
Preußen und Deutscher Kaiser, wurde am 22. Mai 1840 
von den Großmeistern der drei preußischen Großlogen in 
den Freimaurerbund aufgenommen und übernahm zugleich 
das Protektorat über diese drei Großlogen. „Vielfältig 
nahm (sagt der Darsteller seines maurerischen Lebens) der 
Prinzprotektor in den nächstfolgenden Jahren an dem 
maurerischen Wirken aller drei Großlogen thätigen Anteil 
und ließ es sich warm angelegen sein, mit der frischen Kraft 
Seines Geistes, mit der vollen Wärme Seines reichen und 
großen Herzens, und der seltenen Festigkeit und Stärke 
Seines Willens auf das Leben und Wirken der Mitglieder 
des Bundes einzuwirken. Die Thätigkeit und Wirksamkeit 
des Prinz-Protektors in und für den Bund während der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment