Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Reichsverfassungsurkunde vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Reichsverfassungsurkunde vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
riedel_reichsverfassungsurkunde_1871
Title:
Die Reichsverfassungsurkunde vom 16. April 1871.
Other titles:
Administrativgesetze des deutschen Reichs
Subtitle:
mit einer systematischen Darstellung der Grundzüge des deutschen Verfassungsrechtes
Author:
Riedel, Emil von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
und die wichtigsten Administrativgesetze des deuschen Reichs mit einer systematischen Darstellung der Grundzüge des deutschen Verfassungsrechts, dann mit den Bündnisverträgen, Vollzugsvorschriften etc.
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
C. H. Beck'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweite Abtheilung. Promulgationsgesetz, Reichsverfassung und Anhang.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Verfassungsurkunde des deutschen Reichs.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verfassung des deutschen Reichs. (Reichsgesetzbl. 1871 S. 64 ff.)
Document type:
Monograph
Structure type:
Law

Chapter

Title:
VI. Zoll- und Handelswesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Art. 40.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Reichsverfassungsurkunde vom 16. April 1871.
  • Title page
  • Blank page
  • Preface
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Erste Abtheilung. Grundzüge des Verfassungsrechts des deutschen Reichs.
  • § 1. Gründung des neuen deutschen Reichs.
  • § 2. Hauptmomente der Verfassung des deutschen Reichs.
  • § 3. Rechtliche Stellung der Bundesglieder; Sonderrechte.
  • § 4. Der Bundesrath.
  • § 5. Bundespräsidium; deutscher Kaiser.
  • § 6. Reichstag.
  • § 7. Umfang der Reichsgesetzgebung und Verhältniß zur Landesgesetzgebung.
  • § 8. Gesetzesvollzug; Verordnungsrecht; Verantwortlichkeit der Landesministerien.
  • § 9. Reichskanzler und Centralbehörden des Reichs.
  • § 10. Einfluß des Bundesrechtes auf das Landesstaatsrecht.
  • § 11. Quellen und Literatur.
  • Zweite Abtheilung. Promulgationsgesetz, Reichsverfassung und Anhang.
  • A. Promulgationsgesetz vom 16. April 1871.
  • B. Verfassungsurkunde des deutschen Reichs.
  • Verfassung des deutschen Reichs. (Reichsgesetzbl. 1871 S. 64 ff.)
  • I. Bundesgebiet.
  • II. Reichsgesetzgebung.
  • III. Bundesrath.
  • IV. Präsidium.
  • V. Reichstag.
  • VI. Zoll- und Handelswesen.
  • Art. 33.
  • Art. 34.
  • Art. 35.
  • Art. 36.
  • Art. 37.
  • Art. 38.
  • Art. 39.
  • Art. 40.
  • VII. Eisenbahnwesen.
  • VIII. Post- und Telegraphenwesen.
  • IX. Marine und Schifffahrt.
  • X. Konsulatwesen.
  • XI. Reichs-Kriegswesen.
  • XII. Reichsfinanzen.
  • XIII. Schlichtung von Streitigkeiten und Strafbestimmungen.
  • XIV. Allgemeine Bestimmung.
  • Anhang zur zweiten Abtheilung.
  • Dritte Abtheilung.
  • I. Abschnitt. Uebersicht über die Einführung reichsgesetzlicher Bestimmungen in Bayern.
  • II. Abschnitt. Paßwesen.
  • III. Abschnitt. Freizügigkeit.
  • IV. Abschnitt. Gleichberechtigung der Konfessionen.
  • V. Abschnitt. Bundes- und Staatsangehörigkeit.
  • Alphabetisches Register.

Full text

Gesetz, betreffend die Verfassung des deutschen Reichs. Art. 41. 125 
haft als solche darstellen, die nicht im Wege der einfachen Gesetzgebung 
werden abgeändert werden können. Um nur ein Beispiel anzuführen: 
es enthält der Zollvereinsvertrag die Bestimmung, daß, trotzdem daß die 
Zollvereins-Einnahmen gemeinschaftlich sind, die Strafgefälle, die Erlöse 
aus Konfiskaten den einzelnen Staaten verbleiben als Früchte der Juris- 
diktionen; es ist ferner in diesen Zollvereinsverträgen das Begnadigungs- 
und Strafverwandlungsrecht in Fällen von Zollvergehen den Regierungen 
der einzelnen Staaten vorbehalten. Es sind das Bestimmungen, welche, 
wenn man sie ändern wollte, wie ich glaube, unzweifelhaft als verfassungs- 
mäßige zu behandeln sein würden. Ich führe hier ein paar Beispiele 
an, um hierdurch anschaulich zu machen, welcher Gedanke bei der Redak- 
tion des Artikels obgewaltet hat. Alle die einzelnen Bestimmungen, die 
nach meiner Ansicht unter den Artikel 78 fallen würden, aufzuführen, 
bin ich im Augenblick nicht im Stande, und ich glaube auch, daß es in- 
sofern nicht von entscheidendem Interesse für die Beschlußnahme sein 
würde, als ich in dieser Beziehung, und wenn ich auf Einzelnheiten dieser 
Art eingehen wollte, doch immer nur meine persönliche Meinung sagen 
könnte." 
VII. Eisenbahnwesen. 
Art. 41.) 
Eisenbahnen, welche im Interesse der Vertheidigung Deutsch- 
lands oder im Interesse des gemeinsamen²) Verkehrs für noth- 
wendig erachtet werden, können kraft eines Reichsgesetzes³) auch 
gegen den Widerspruch der Bundesglieder, deren Gebiet die 
Eisenbahnen durchschneiden, unbeschadet der Landeshoheitsrechte 
für Rechnung des Reichs angelegt oder an Privatunternehmer 
zur Ausführung konzessionirt und mit dem Expropriationsrechte 
ausgestattet werden. 
Jede bestehende Eisenbahnverwaltung ist verpflichtet, sich den 
Anschluß neu angelegter Eisenbahnen auf Kosten der letzteren ge- 
fallen zu lassen. 
Die gesetzlichen Bestimmungen, welche bestehenden Eisenbahn- 
Unternehmungen ein Widerspruchsrecht gegen die Anlegung von 
Parallel- oder Konkurrenzbahnen einräumen, werden, unbeschadet 
bereits erworbener Rechte, für das ganze Reich hierdurch aufge- 
hoben. Ein solches Widerspruchsrecht kann auch in den künftig 
zu ertheilenden Konzessionen nicht weiter verliehen werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment