Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Reichsverfassungsurkunde vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Reichsverfassungsurkunde vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
riedel_reichsverfassungsurkunde_1871
Title:
Die Reichsverfassungsurkunde vom 16. April 1871.
Other titles:
Administrativgesetze des deutschen Reichs
Subtitle:
mit einer systematischen Darstellung der Grundzüge des deutschen Verfassungsrechtes
Author:
Riedel, Emil von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
und die wichtigsten Administrativgesetze des deuschen Reichs mit einer systematischen Darstellung der Grundzüge des deutschen Verfassungsrechts, dann mit den Bündnisverträgen, Vollzugsvorschriften etc.
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
C. H. Beck'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweite Abtheilung. Promulgationsgesetz, Reichsverfassung und Anhang.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Anhang zur zweiten Abtheilung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Law

Title:
II. Vertrag mit Württemberg. d. d. Berlin den 25. Nov. 1870.
Document type:
Monograph
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Reichsverfassungsurkunde vom 16. April 1871.
  • Title page
  • Blank page
  • Preface
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Erste Abtheilung. Grundzüge des Verfassungsrechts des deutschen Reichs.
  • § 1. Gründung des neuen deutschen Reichs.
  • § 2. Hauptmomente der Verfassung des deutschen Reichs.
  • § 3. Rechtliche Stellung der Bundesglieder; Sonderrechte.
  • § 4. Der Bundesrath.
  • § 5. Bundespräsidium; deutscher Kaiser.
  • § 6. Reichstag.
  • § 7. Umfang der Reichsgesetzgebung und Verhältniß zur Landesgesetzgebung.
  • § 8. Gesetzesvollzug; Verordnungsrecht; Verantwortlichkeit der Landesministerien.
  • § 9. Reichskanzler und Centralbehörden des Reichs.
  • § 10. Einfluß des Bundesrechtes auf das Landesstaatsrecht.
  • § 11. Quellen und Literatur.
  • Zweite Abtheilung. Promulgationsgesetz, Reichsverfassung und Anhang.
  • A. Promulgationsgesetz vom 16. April 1871.
  • B. Verfassungsurkunde des deutschen Reichs.
  • Anhang zur zweiten Abtheilung.
  • I. Vertrag mit Baden und Hessen. d. d. Versailles den 15. November 1870.
  • II. Vertrag mit Württemberg. d. d. Berlin den 25. Nov. 1870.
  • [zu II.] Militär-Konvention zwischen dem norddeutschen Bunde und Württemberg. (Hauptquartier Versailles, den 21. November 1870 / Berlin, den 25. November 1870.)
  • III. Vertrag mit Bayern. d.d. Versailles 23. November 1870.
  • [zu III.] Schlußprotokoll vom 23. November 1870.
  • IV. Protokoll über die gegenseitige Anerkennung der Verträge. Verhandelt Berlin, den 8. Dezember 1870.
  • Dritte Abtheilung.
  • I. Abschnitt. Uebersicht über die Einführung reichsgesetzlicher Bestimmungen in Bayern.
  • II. Abschnitt. Paßwesen.
  • III. Abschnitt. Freizügigkeit.
  • IV. Abschnitt. Gleichberechtigung der Konfessionen.
  • V. Abschnitt. Bundes- und Staatsangehörigkeit.
  • Alphabetisches Register.

Full text

Vertrag mit Württemberg. 169 
Dem Bunde ausschließlich steht die Gesetzgebung über die Vorrechte 
der Post und Telegraphie, über die rechtlichen Verhältnisse beider An- 
stalten zum Publikum, über die Portofreiheiten und das Post-Tax- 
wesen, jedoch ausschließlich der reglementarischen und Tarifbestimmun- 
gen für den internen Verkehr innerhalb Württembergs, sowie, unter 
gleicher Beschränkung, die Festslellung der Gebühren für die telegra- 
phische Correspondenz zu. 
Ebenso steht dem Bunde die Regelung des Post- und Telegraphen- 
Verkehrs mit dem Auslande zu, ausgenommen den eigenen unmittel- 
baren Verkehr Württembergs mit seinen dem deutschen Bunde nicht 
angehörenden Nachbarstaaten, wegen dessen Regelung es bei der Be- 
stimmung im Art. 49 des Postvertrages vom 23. Nov. 1867 bewendet. 
An den zur Bundeskasse fließenden Einnahmen des Post- und Tele- 
graphenwesens hat Württemberg keinen Theil. 
5) Zum XI. Abschnitt der Verfassung: 
In Württemberg kommen die im Xl. Abschnitt der Verfassung 
enthaltenen Vorschriften nach näherer Bestimmung der Militär-Kon- 
vention vom 21.—25. Nov. 1870 in Anwendung. 
6) Zum Artikel 80 der Verfassung: 
Die Einführung der nachstehend genannten Gesetze des norddeutschen 
Bundes als Bundesgesetze erfolgt für Württemberg, statt von den im 
Art. 80 festgesetzten, von den nachstehend genannten Zeitpunkten an, 
nämlich: 
I. vom 1. Juli 1871 an: 
1) des Gesetzes, betreffend die vertragsmäßigen Zinsen, vom 14. No- 
vember 1867, 
2) des Gesetzes, betreffend die Errichtung eines obersten Gerichts- 
hofes für Handelssachen, vom 12. Juni 1869; 
II. vom 1. Januar 1872 an: 
1) des Gesetzes, betreffend die Beschlagnahme des Arbeits- oder 
Dienstlohns, vom 21. Juni 1869, 
2) des Gesetzes Über die Ausgabe von Papiergeld, vom 16. Juni 1870. 
Die Einführung des Gesetzes, Maßregeln gegen die Rinderpest be- 
treffend, vom 7. April 1863 als Bundesgesetz bleibt für Württemberg 
der Bundesgesetzgebung vorbehalten. Dasselbe gilt mit der, aus der 
vorstehenden Bestimmung unter Nr. 4 sich ergebenden Beschränkung 
von den im Art. 80 unter II. Nr. 4 genannten, auf das Post- und 
Telegraphenwesen bezüglichen Gesetzen. 
Das Gesetz, betreffend die Schließung und Beschränkung der öffent- 
lichen Spielbanken, vom 1. Juli 1868, wird in Württemberg, vom 
Tage der Wirksamkeit der Bundesverfassung an, als Bundesgesetz 
eingeführt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment