Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Reichsverfassungsurkunde vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Reichsverfassungsurkunde vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
riedel_reichsverfassungsurkunde_1871
Title:
Die Reichsverfassungsurkunde vom 16. April 1871.
Other titles:
Administrativgesetze des deutschen Reichs
Subtitle:
mit einer systematischen Darstellung der Grundzüge des deutschen Verfassungsrechtes
Author:
Riedel, Emil von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
und die wichtigsten Administrativgesetze des deuschen Reichs mit einer systematischen Darstellung der Grundzüge des deutschen Verfassungsrechts, dann mit den Bündnisverträgen, Vollzugsvorschriften etc.
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
C. H. Beck'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweite Abtheilung. Promulgationsgesetz, Reichsverfassung und Anhang.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Anhang zur zweiten Abtheilung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Law

Title:
III. Vertrag mit Bayern. d.d. Versailles 23. November 1870.
Document type:
Monograph
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Reichsverfassungsurkunde vom 16. April 1871.
  • Title page
  • Blank page
  • Preface
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Erste Abtheilung. Grundzüge des Verfassungsrechts des deutschen Reichs.
  • § 1. Gründung des neuen deutschen Reichs.
  • § 2. Hauptmomente der Verfassung des deutschen Reichs.
  • § 3. Rechtliche Stellung der Bundesglieder; Sonderrechte.
  • § 4. Der Bundesrath.
  • § 5. Bundespräsidium; deutscher Kaiser.
  • § 6. Reichstag.
  • § 7. Umfang der Reichsgesetzgebung und Verhältniß zur Landesgesetzgebung.
  • § 8. Gesetzesvollzug; Verordnungsrecht; Verantwortlichkeit der Landesministerien.
  • § 9. Reichskanzler und Centralbehörden des Reichs.
  • § 10. Einfluß des Bundesrechtes auf das Landesstaatsrecht.
  • § 11. Quellen und Literatur.
  • Zweite Abtheilung. Promulgationsgesetz, Reichsverfassung und Anhang.
  • A. Promulgationsgesetz vom 16. April 1871.
  • B. Verfassungsurkunde des deutschen Reichs.
  • Anhang zur zweiten Abtheilung.
  • I. Vertrag mit Baden und Hessen. d. d. Versailles den 15. November 1870.
  • II. Vertrag mit Württemberg. d. d. Berlin den 25. Nov. 1870.
  • [zu II.] Militär-Konvention zwischen dem norddeutschen Bunde und Württemberg. (Hauptquartier Versailles, den 21. November 1870 / Berlin, den 25. November 1870.)
  • III. Vertrag mit Bayern. d.d. Versailles 23. November 1870.
  • [zu III.] Schlußprotokoll vom 23. November 1870.
  • IV. Protokoll über die gegenseitige Anerkennung der Verträge. Verhandelt Berlin, den 8. Dezember 1870.
  • Dritte Abtheilung.
  • I. Abschnitt. Uebersicht über die Einführung reichsgesetzlicher Bestimmungen in Bayern.
  • II. Abschnitt. Paßwesen.
  • III. Abschnitt. Freizügigkeit.
  • IV. Abschnitt. Gleichberechtigung der Konfessionen.
  • V. Abschnitt. Bundes- und Staatsangehörigkeit.
  • Alphabetisches Register.

Full text

180 Schlußprotokoll. 
Vertrag in doppelter Ausfertigung am heutigen Tage mit Ihrer Namensunter- 
schrift und Ihrem Siegel versehen. 
So geschehen Versailles, den 23. November 1870. 
Schlußprotokoll 
vom 23. November 1870. 
Bei der Unterzeichnung des Vertrages über den Abschluß eines Verfassungs- 
bündnisses zwischen Seiner Majestät dem Könige von Bayern und Sei- 
ner Majestät dem Könige von Preußen, Namens des norddeutschen Bun- 
des, sind die unterzeichneten Bevollmächtigten noch über nachstehende vertragsmäßige 
Zusagen und Erklärungen übereingekommen: 
I. 
Es wurde auf Anregung der kgl. bayerischen Bevollmächtigten von Seite 
des kgl. preußischen Bevollmächtigten anerkannt, daß, nachdem sich das Gesetzgeb- 
ungsrecht des Bundes bezüglich der Heimaths- und Niederlassungsverhältnisse auf 
das Königreich Bayern nicht erstreckt, die Bundeslegislative auch nicht zuständig 
sei, das Verehelichungswesen mit verbindlicher Kraft für Bayern zu regeln, und 
daß also das für den norddeutschen Bund erlassene Gesetz vom 4. Mai 1868, 
die Aufhebung der polizeilichen Beschränkungen der Eheschließungen betreffend, 
jedenfalls nicht zu denjenigen Gesetzen gehört, deren Wirksamkeit auf Bayern aus- 
gedehnt werden könnte. 
II.*) 
Von Seite des kgI. preußischen Bevollmächtigten wurde anerkannt, daß 
unter der Gesetzgebungsbefugniß des Bundes über Staatsbürgerrecht nur das 
Recht verstanden werden solle, die Bundes- und Staatsangehörigkeit zu regeln und 
den Grundsatz der politischen Gleichberechtigung aller Confessionen durchzuführen, 
daß sich im Uebrigen diese Legislative nicht auf die Frage erstrecken solle, unter 
welchen Voraussetzungen Jemand zur Ausübung politischer Rechte in einem ein- 
zelnen Staate befugt sei. 
III. 
Die unterzeichneten Bevollmächtigten kamen dahin überein, daß in Anbe- 
tracht der unter Ziff. I statuirten Ausnahme von der Bundeslegislative der Go- 
thaer Vertrag vom 15. Juli 1851 wegen gegenseitiger Uebernahme der Ausge- 
wiesenen und Heimathslosen, dann die sogenannte Eisenacher Convention vom 11. 
Juli 1853 wegen Verpflegung erkrankter und Beerdigung verstorbener Untertha- 
*) In der später verbesserten Fassung abgedruckt; vgl. oben die Note 6 
zu Art. 4 der Reichsverf. S. 92.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment