Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Reichsverfassungsurkunde vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Reichsverfassungsurkunde vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
riedel_reichsverfassungsurkunde_1871
Title:
Die Reichsverfassungsurkunde vom 16. April 1871.
Other titles:
Administrativgesetze des deutschen Reichs
Subtitle:
mit einer systematischen Darstellung der Grundzüge des deutschen Verfassungsrechtes
Author:
Riedel, Emil von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
und die wichtigsten Administrativgesetze des deuschen Reichs mit einer systematischen Darstellung der Grundzüge des deutschen Verfassungsrechts, dann mit den Bündnisverträgen, Vollzugsvorschriften etc.
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
C. H. Beck'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweite Abtheilung. Promulgationsgesetz, Reichsverfassung und Anhang.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Anhang zur zweiten Abtheilung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Law

Title:
[zu III.] Schlußprotokoll vom 23. November 1870.
Document type:
Monograph
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Reichsverfassungsurkunde vom 16. April 1871.
  • Title page
  • Blank page
  • Preface
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Erste Abtheilung. Grundzüge des Verfassungsrechts des deutschen Reichs.
  • § 1. Gründung des neuen deutschen Reichs.
  • § 2. Hauptmomente der Verfassung des deutschen Reichs.
  • § 3. Rechtliche Stellung der Bundesglieder; Sonderrechte.
  • § 4. Der Bundesrath.
  • § 5. Bundespräsidium; deutscher Kaiser.
  • § 6. Reichstag.
  • § 7. Umfang der Reichsgesetzgebung und Verhältniß zur Landesgesetzgebung.
  • § 8. Gesetzesvollzug; Verordnungsrecht; Verantwortlichkeit der Landesministerien.
  • § 9. Reichskanzler und Centralbehörden des Reichs.
  • § 10. Einfluß des Bundesrechtes auf das Landesstaatsrecht.
  • § 11. Quellen und Literatur.
  • Zweite Abtheilung. Promulgationsgesetz, Reichsverfassung und Anhang.
  • A. Promulgationsgesetz vom 16. April 1871.
  • B. Verfassungsurkunde des deutschen Reichs.
  • Anhang zur zweiten Abtheilung.
  • I. Vertrag mit Baden und Hessen. d. d. Versailles den 15. November 1870.
  • II. Vertrag mit Württemberg. d. d. Berlin den 25. Nov. 1870.
  • [zu II.] Militär-Konvention zwischen dem norddeutschen Bunde und Württemberg. (Hauptquartier Versailles, den 21. November 1870 / Berlin, den 25. November 1870.)
  • III. Vertrag mit Bayern. d.d. Versailles 23. November 1870.
  • [zu III.] Schlußprotokoll vom 23. November 1870.
  • IV. Protokoll über die gegenseitige Anerkennung der Verträge. Verhandelt Berlin, den 8. Dezember 1870.
  • Dritte Abtheilung.
  • I. Abschnitt. Uebersicht über die Einführung reichsgesetzlicher Bestimmungen in Bayern.
  • II. Abschnitt. Paßwesen.
  • III. Abschnitt. Freizügigkeit.
  • IV. Abschnitt. Gleichberechtigung der Konfessionen.
  • V. Abschnitt. Bundes- und Staatsangehörigkeit.
  • Alphabetisches Register.

Full text

182 Schlußprotokoll. 
des Bundes der bayerischen Regierung eine angemessene Vergütung in Anrechnung 
zu bringen. 
Ueber Festsetzung der Größe dieser Vergütung bleibt weitere Vereinbarung 
vorbehalten. 
IX. 
Der kgl. preußische Bevollmächtigte erkannte es als ein Recht der bayeri- 
schen Regierung an, daß ihr Vertreter im Falle der Verhinderung Preußens den 
Vorsitz im Bundesrathe führe. 
X. 
Zu den Art. 35 und 38 der Bundesverfassung war man darüber einver- 
standen, daß die nach Maßgabe der Zollvereinsverträge auch ferner zu erhebenden 
Uebergangsabgaben von Branntwein und Bier ebenso anzusehen sind, wie die auf 
die Bereitung dieser Gelränke gelegten Abgaben. 
XI. 
Es wurde allseilig anerkannt, daß bei dem Abschlusse von Post- und Te- 
legraphenverträgen mit außerdeutschen Staaten zur Wahrung der besonderen 
Landesinteressen Vertreter der an die betreffenden außerdeutschen Staaten angren- 
zenden Bundesstaaten zugezogen werden sollen, und daß den einzelnen Bundes- 
staaten unbenommen ist, mit anderen Staaten Verträge über das Post- und Te- 
legraphenwesen abzuschließen, sofern sie lediglich den Grenzverkehr betreffen. 
XII. 
Zu Artikel 56 der Bundesverfassung wurde allseitig anerkannt, daß den 
einzelnen Bundesstaaten das Recht zustehe, auswärtige Consuln bei sich zu em- 
pfangen und für ihr Gebiet mit dem Exequatur zu versehen. 
Ferner wurde die Zusicherung gegeben, daß Bundeskonsuln an auswärti- 
gen Orten auch dann aufgestellt werden sollen, wenn es nur das Interesse eines 
einzelnen Bundesstaates als wünschenswerth erscheinen läßt, daß dieß geschehe. 
XIII. 
Es wurde ferner allseitig anerkannt, daß zu den im norddeutschen Bunde 
ergangenen Gesetzen, deren Erklärung zu Gesetzen des deutschen Bundes der Bun- 
desgesetzgebung vorbehalten bleibt, das Gesetz vom 21. Juli ds. Jrs., betreffend 
den außerordentlichen Geldbedarf, die Militär- und Marineverwaltung nicht ge- 
hört, und daß das Gesetz vom 31. Mai d. Js., betreffend die St. Gotthard- 
Eisenbahn, jedenfalls nicht ohne Veränderung seines Inhalts zum Bundesgesetze 
würde erklärt werden können. 
XIV. 
In Erwägung der in Ziffer III § 5 enthaltenen Bestimmungen über das
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment